T2 - kein Unikat
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7244
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: T2 - kein Unikat
Bensch,
da sitzt ein ganz normaler, gebläsegekühlter Typ1-Motor drin, mit der Riemenscheibe nach vorne und der Kupplung nach hinten. Ich war immer davon ausgegangen, daß dann das normale VW-Bus-Getriebe kommt, aber K70 geht natürlich auch. Die Drehrichtung kann man umkehren, indem man das Tellerrad auf die andere Seite baut. Die Vorderachse wär natürlich interessant, wenn man z.B. den Allrad-Bulli mal nachbauen wollte.
Gruß,
Clemens
da sitzt ein ganz normaler, gebläsegekühlter Typ1-Motor drin, mit der Riemenscheibe nach vorne und der Kupplung nach hinten. Ich war immer davon ausgegangen, daß dann das normale VW-Bus-Getriebe kommt, aber K70 geht natürlich auch. Die Drehrichtung kann man umkehren, indem man das Tellerrad auf die andere Seite baut. Die Vorderachse wär natürlich interessant, wenn man z.B. den Allrad-Bulli mal nachbauen wollte.
Gruß,
Clemens
Re: T2 - kein Unikat
ja winterauto hab schon, das könnt ich auch noch vorstellen...
also die pedale sind der hammer! und viel platz ist da auch ned.
aber wenn der vergaser mal was hat, hat man viiiiiiel platz sum einstellen
und was ist das für eine karosse? ist eine eigene "form" oda?
die türschaniere sehen auch, äähm, seltsam aus.
also die pedale sind der hammer! und viel platz ist da auch ned.
aber wenn der vergaser mal was hat, hat man viiiiiiel platz sum einstellen

und was ist das für eine karosse? ist eine eigene "form" oda?
die türschaniere sehen auch, äähm, seltsam aus.
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Re: T2 - kein Unikat
okay, K70 kenn ich nicht..boggsermodoa hat geschrieben:Bensch,
da sitzt ein ganz normaler, gebläsegekühlter Typ1-Motor drin, mit der Riemenscheibe nach vorne und der Kupplung nach hinten. Ich war immer davon ausgegangen, daß dann das normale VW-Bus-Getriebe kommt, aber K70 geht natürlich auch.
da hast du recht, desswegen frag ichDie Vorderachse wär natürlich interessant, wenn man z.B. den Allrad-Bulli mal nachbauen wollte.

| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: T2 - kein Unikat
echt? du kennst den K70 nicht, eigentlich wurde der von NSU konsturiert und sollte als NSU verkauft werden, aber nachdem VW ja NSU gekauft hat, wurde er halt als VW vertrieben.Benschpal hat geschrieben:boggsermodoa hat geschrieben:Bensch,
okay, K70 kenn ich nicht..
da hast du recht, desswegen frag ichDie Vorderachse wär natürlich interessant, wenn man z.B. den Allrad-Bulli mal nachbauen wollte.
Hab jetzt auch kein Bild zur Hand . Schau halt mal im Netz, findest bestimmt was wenn du goggelst oder bei mobile schnell VW K70 eingibst.
Gruß
Klaus *223
Klaus *223
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: T2 - kein Unikat
Ich denke der Antrieb, also Gelenkwellen, wohl auch Getriebe usw. können vom K70 stammen aber Scheibenbremsen hat dieser T2 mit Sicherheit nicht, viel zu teuer und aufwendig. Hat wie man sehen kann einfache Trommelbremsen montiert
Gruß
Klaus *223
Klaus *223
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7244
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: T2 - kein Unikat
Jau,
der K70 hat noch einen Bruder namens Ro80. Der erste ist kantig und hat einen HubKolbenmotor, der andere ist rundgelutscht und hat eine Rotary engine oder auch Wankelmotor.
Wie man auf deiner Zeichnung sieht, liegt das Differential unter'm Motor und damit gut 30 - 40cm weiter vorne, als es beim VW-Getriebe läge.
Spricht also einiges für Klaus' Recherche.
Gruß,
Clemens
der K70 hat noch einen Bruder namens Ro80. Der erste ist kantig und hat einen HubKolbenmotor, der andere ist rundgelutscht und hat eine Rotary engine oder auch Wankelmotor.
Wie man auf deiner Zeichnung sieht, liegt das Differential unter'm Motor und damit gut 30 - 40cm weiter vorne, als es beim VW-Getriebe läge.
Spricht also einiges für Klaus' Recherche.
Gruß,
Clemens
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: T2 - kein Unikat
Der wichtigste Unterschied zwischen den zwei ungleichen Brüdern ist, der eine war/ist ein richtig geiles Auto und der andere wurde nach der anscheinend brauchbaren Konstruktion (so die zeitgenössische Info aus NSU-Kreisen) von VW verschlimmbessert.boggsermodoa hat geschrieben:Jau,
der K70 hat noch einen Bruder namens Ro80. Der erste ist kantig und hat einen HubKolbenmotor, der andere ist rundgelutscht und hat eine Rotary engine oder auch Wankelmotor.
Wie man auf deiner Zeichnung sieht, liegt das Differential unter'm Motor und damit gut 30 - 40cm weiter vorne, als es beim VW-Getriebe läge.
Spricht also einiges für Klaus' Recherche.
Gruß,
Clemens
Und der Ro war echt superklasse. Mein Dad trauert seinem immer noch nach und ich kann ihn verstehen, auch wenn ich damals noch ein dreikäsehoher Passagier war.
Re: T2 - kein Unikat
wenn das ein T2 für Entwicklungsländer war sollte man über einen Import nach Deutschland im großen Stil nachdenken.
Wenn das hier bei uns so weitergeht brauchen wir vielleicht bald sowas....
@bigbug
und zum Ro 80, das wäre vielleicht ein gutes Auto gewesen, wenn die Technik ausgereift gewesen wäre und funktioniert hätte. Die Motoren der ersten Kisten hielten keine 10tkm,
der Oelverbrauch war unbeschreiblich und der Benzinverbrauch war sogar schon für damalige Verhältnisse mehr als überdurchschnittlich...
Wir hatten einen NSU Händler bei uns im Dorf, den haben genau diese Kisten fast in den Ruin getrieben. Das was er vorher jahrzehntelang an Prinzen und TT verdient hatte legte er an
den Ro 80 in ein zwei Jahren dicke drauf.
Als das dann bei späteren RO einigermaßen besser wurde wollte die Dinger längst keiner mehr haben.
Wenn jetzt welche vom RO träumen, kann ich nur sagen kauft euch doch einen, sie sind richtig billige Oldtimer, warum wohl, weil sie noch immer keiner will.
Wenn das hier bei uns so weitergeht brauchen wir vielleicht bald sowas....

@bigbug
und zum Ro 80, das wäre vielleicht ein gutes Auto gewesen, wenn die Technik ausgereift gewesen wäre und funktioniert hätte. Die Motoren der ersten Kisten hielten keine 10tkm,
der Oelverbrauch war unbeschreiblich und der Benzinverbrauch war sogar schon für damalige Verhältnisse mehr als überdurchschnittlich...
Wir hatten einen NSU Händler bei uns im Dorf, den haben genau diese Kisten fast in den Ruin getrieben. Das was er vorher jahrzehntelang an Prinzen und TT verdient hatte legte er an
den Ro 80 in ein zwei Jahren dicke drauf.

Als das dann bei späteren RO einigermaßen besser wurde wollte die Dinger längst keiner mehr haben.

Wenn jetzt welche vom RO träumen, kann ich nur sagen kauft euch doch einen, sie sind richtig billige Oldtimer, warum wohl, weil sie noch immer keiner will.
Zuletzt geändert von HeinzT2a am 06.01.2009 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
Jeder km ist zu schade um ihn in normalen Autos zu fahren...
Re: T2 - kein Unikat
Dann wäre ich eher dafür, den Wasserkocher-T2 aus Brasilien neu zu typisieren. Was meinst Du, wie man den T2 den Händler aus den Händen reißen würde, wenn der Preis stimmt. Gleich Pritsche und Doka nachkacheln, fertig. Aber den Crashtest wird er wohl nicht überstehen. Schade.HeinzT2a hat geschrieben:wenn das ein T2 für Entwicklungsländer war sollte man über einen Import nach Deutschland im großen Stil nachdenken.
Wenn das hier bei uns so weitergeht brauchen wir vielleicht bald sowas....![]()
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.