Ein Besuch bei Kieft & Klok

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Ein Besuch bei Kieft & Klok

Beitrag von clipperfreak »

Boje83 hat geschrieben:Danke für eure Antworten erstmal :-) Hier wird man geholfen...
Ja, genau der isses.
Verkäufer meint "Motor lauft! Preis ist super!" (wörtlich).
Nach den Bildern hoffe ich bei den Stellen wo er rostet mit Strahlen oder Bürste auszukommen. Wenn der Verkäufer sagt "Motor lauft" heißt das ja vermutlich, dass er sogar anspringt, das finde ich schon überdurchschnittlich gut :wink:
Und ob ich mir die Restauration zutrauen kann, das kann ich eh erst live am Auto feststellen.
Nur wenn der Laden hier unter euch Kennern als "Apotheke" und deren Autos als "Grotten" gehandelt werden, dann frage ich mich, ob es überhaupt Sinn macht, sich das Auto vor Ort mal anzugucken.
Deshalb wollte ich eben nach Erfahrungsberichten fragen, bevor ich mit tempo 80 und Trailer von hier oben bis nach Holland gurke.

pauschal kann man jetzt die Fahrzeuge von K+K wohl nicht übern Kamm scheren. Er hat bestimmt hinundwieder auch mal gutes fahrzeug am Start, aber der grösste Teil der Fahrzeuge ist meiner Meinung nach nur mit grossem Aufwand wieder in guten Zustand zu bringen. Finanziell und vom Arbeitsaufwand gesehen....

Musst du selbst entscheiden, ob dir der weite Weg nach Holland das wert ist, um evtl. den Hänger wieder leer mit nachhause zu nehmen :schlaumeier:
Gruß
Klaus *223
Boje83
T2-Kenner
Beiträge: 13
Registriert: 21.04.2009 13:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Ein Besuch bei Kieft & Klok

Beitrag von Boje83 »

Naja, das klingt ja nicht so überzeugend. Ich werde dann auf meiner nächsten England Tour im Sommer nen Abstecher dahin machen, falls da dann ein guter Wagen steht, lasse ich ihn mir reservieren, wenn nicht fahr ich halt weiter und komm dann Ostern oder Pfingsten 2010 nochmal da vorbei, falls ich nicht woanders einen guten Wagen finde.
Danke für eure Hilfe.
Echte Männer essen keinen Honig, sie kauen Bienen!
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Ein Besuch bei Kieft & Klok

Beitrag von Gringo »

Also ich denke hinfahren kannst Du schon mal, das was Du suchst stand schon auch da rum, dann allerdings nicht in der 6000er- sondern in der 9000er-Range. Die 6000er waren üübel, zumindest als ich da war. Ob die in der Zwischenzeit auf 1/3 ihrer Preise verzichten, glaub ich kaum, aber könnte ja rein theoretisch sein, daß sie auch mal ein gutes Auto für so nen Kurs raushauen.

Aber es standen schon Fahrzeuge da, die nur wenig Rost hatten. Muß man fairerweise sagen.
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Boje83
T2-Kenner
Beiträge: 13
Registriert: 21.04.2009 13:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Ein Besuch bei Kieft & Klok

Beitrag von Boje83 »

Ja oder nein, das ist hier die Frage....
Ich hab das ganze Thema eben nochmal in Ruhe gelesen und beschloßen, dass mir das Risiko zu hoch ist da bloß einen VW-Bulli spezialisierten Schrottplatz vorzufinden.
Ich werde da vielleicht im Juli auf dem Weg zur England Fähre ab Hoek van Holland nen Abstecher hin machen, dann liegt es ja auf eh auf dem Weg. Mir erscheint das die sinnvollste Lösung gerade. Also, wenn jemand nen T2a Westfalia verkaufen will, gern Bescheid an mich. Meine Vorstellung bleibt: Karosse sollte möglichst mit Entrosten und neuem Farbaufbau zu retten sein, ich habe keinen Bock den gesamten unteren Fahrzeugteil nachbauen zu müssen, wenns mal am Bug die Unterkante der Scheibe ist, die zu schweißen ist, oder ne Ecke hinten wär das aber OK.
Motor muss sich von Hand drehen lassen. Und das Fahrzeug sollte komplett und möglichst original sein. Alles was ein brauchbares Auto ausmacht kann ich mir dann schon draus bauen.
Echte Männer essen keinen Honig, sie kauen Bienen!
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Ein Besuch bei Kieft & Klok

Beitrag von FW177 »

Boje83 hat geschrieben:Ja oder nein, das ist hier die Frage....
Ich hab das ganze Thema eben nochmal in Ruhe gelesen und beschloßen, dass mir das Risiko zu hoch ist da bloß einen VW-Bulli spezialisierten Schrottplatz vorzufinden.
Ich werde da vielleicht im Juli auf dem Weg zur England Fähre ab Hoek van Holland nen Abstecher hin machen, dann liegt es ja auf eh auf dem Weg. Mir erscheint das die sinnvollste Lösung gerade. Also, wenn jemand nen T2a Westfalia verkaufen will, gern Bescheid an mich. Meine Vorstellung bleibt: Karosse sollte möglichst mit Entrosten und neuem Farbaufbau zu retten sein, ich habe keinen Bock den gesamten unteren Fahrzeugteil nachbauen zu müssen, wenns mal am Bug die Unterkante der Scheibe ist, die zu schweißen ist, oder ne Ecke hinten wär das aber OK.
Motor muss sich von Hand drehen lassen. Und das Fahrzeug sollte komplett und möglichst original sein. Alles was ein brauchbares Auto ausmacht kann ich mir dann schon draus bauen.
Was hältste denn hier von?
viewtopic.php?f=14&t=3996
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Boje83
T2-Kenner
Beiträge: 13
Registriert: 21.04.2009 13:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Ein Besuch bei Kieft & Klok

Beitrag von Boje83 »

Danke, der käme vielleicht tatsächlich in Frage, hab mal ne PN an den Verkäufer gesendet.
Aber "Technik neu" ist ja dann schon fertig. Originallack finde ich super, und die Ausstattung wäre auch genau was ich suche.
Ideal wäre wie gesagt "Scheunenfund komplettes Fahrzeug, alles original, Karosse super aber lange Standzeit".
Echte Männer essen keinen Honig, sie kauen Bienen!
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Ein Besuch bei Kieft & Klok

Beitrag von burger »

Lange Standzeit kann aber auch bedeuten: Technik bis auf Bremsen (So ziemlich das einzige Technik-Teil das nur durch Stehen unbrauchbar wird) ok nur Karosse viel Arbeit. Aber ok kommt natürlich drauf an wo der Bus stand aber Busse sind ja nur Busse und wurden im Gegensatz zu vielen (Oberklasse-)Cabrios nur selten in trockenen Garagen für lange Zeit abgestellt. Eher in einer Scheune in der es nach einem Regenguss genauso nass war wie ausserhalb. Oder halt im Garten :mrgreen:
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Boje83
T2-Kenner
Beiträge: 13
Registriert: 21.04.2009 13:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Ein Besuch bei Kieft & Klok

Beitrag von Boje83 »

Naja, im Klartext suche ich eine Super Karosse im Originalzustand mit allen Teilen. M-Plakette entspricht dem, was eingebaut ist, Technik kann Schrott sein, aber sie sollte eben noch da sein.
An der Technik kann ich alles selbst machen, und das ist auch das wo ich am meisten Spaß dran habe.
Ich suche kein Auto zum Urlaub machen oder zu einem Treffen fahren, sondern eins zum dran arbeiten.
Der Fun ist für mich, die Technik neu zu machen. Am Karosseriebau hab ich eben nicht soviel Spaß, ich schweiß am liebsten nur, wenn ich unbedingt muss.
Echte Männer essen keinen Honig, sie kauen Bienen!
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Ein Besuch bei Kieft & Klok

Beitrag von Harald »

Hi Björn,

zumeist ist die Geschichte ja andersherum: Den Typ1-Motor haben die Leute damals zumeist nicht so schnell kaputt gekriegt, wie sich die Karosserie selbst zersetzte. Deswgen halte ich den Ansatz, über K&K nach Ami-Bussen zu gucken, nicht für falsch.

In Arizona, Neu-Mexiko oder Kalifornien haben die in ihre rostfreien Karosserien eher mal zweifelhafte (Motoren-)Technik reingehauen. Also ist www.thesamba.com für Dich sicher interessant. Thema ist nur, so´n Farzeug hier rüber zu bekommen. Da findest Du auch ´n bischen was zu bei uns im Forum.

Jedenfalls viel Glück bei der Suche,
Harald*393
Bild
Boje83
T2-Kenner
Beiträge: 13
Registriert: 21.04.2009 13:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Ein Besuch bei Kieft & Klok

Beitrag von Boje83 »

Das wird eh zum September nochmal besonders interessant, dann zieh ich vorraussichtlich nach Dänemark um...
Die scheinen mich aber so unbedingt da haben zu wollen, dass sie pro Nachfrage ihre bekloppte "Registreringsafgift" von 105% auf den Listeneupreis immer weiter reduzieren. Ich bin schon bei einem hochkomplizierten Berechnungsschlüßel angekommen:
40% vom Neupreis werden dann als Grundlage für die afgift genommen, darauf kommen 105% bis zu einer deadline, und auf den Rest von ein paarhundert Kronen kommen dann nochmal 180% Steuern.
Ein T2, der älter als 35 Jahre ist, kostet dann umgerechnet nur ca. 3900 Euro Registriersteuer. Was schon sehr gut ist.
Ne gebrauchte E-Klasse von 2002 kostet immerhin noch umgerechnet ca. 40.000 Euro, also nur um das da einzuführen, wenn man da wohnt und da dänische Schilder dranbauen muss, das Auto an sich hat man vorher schon gekauft für hier vermutlich so 11-13 tausend.
Als Ausländer darf ich jetzt neuerdings meine Autos mitnehmen und muss dann 0,5% der Registriersteuer pro Monat abgeben, wenn ich das richtig verstanden habe. Das darf man aber nur maximal 4 Jahre machen, danach muss man den Rest zahlen und das Auto "offiziell importieren", oder wieder zurück in sein Heimatland gehen. Eine hochkomplizierte bürokrarische, undurchsichtige Sache ist das. Und so tolle verschiedene Gesetze gibt es dazu, ich hab mich schon kaputt gelacht über die ganzen wenns und abers die ich da so gelesen habe.
Echte Männer essen keinen Honig, sie kauen Bienen!
Antworten