Laute Uhr & Camper

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6530
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Laute Uhr & Camper

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo zusammen,

Danke Euch allen für die Infos und Anregungen... ich fand die Uhr schön und passend im L-Bus und würde mich nur ungern trennen von ihr.
Uhr brauche ich aber nicht wirklich im Bulli - hab seit Jahren nicht mal mehr ein Zeiteisen (Armbanduhr) trotz vieler Termine -
Uhren gibt es Dank Handy & Computer etc. genug um mich rum und ein gutes Zeitgefühl hab ich notfalls auch.

Aber die Uhr samt ihrer Resonanzmöglichkeiten im T2 Armaturenbrett ist heftig.
Im Flachbulli ist die 52mm Uhr auch gegen ein Ölthermometer rausgeflogen ist - aber nicht wegen der Lautstärke.
Dort sieht man den Unterschied aber erst beim genauen hinsehen...
Harald hat geschrieben:Bei mir sitzt dort die Öltemperaturanzeige.
Hallo Harald,

52mm Ölthermometer liegt hier samt Kabel auch schon bereit und Geber von Kummetat am Motor ist schon verbaut.
Eigentlich sollte es unter das Armaturenbrett - doch da kommt bald die Klimaanlage hin - knirsch...
Hatte schon an Dachhimmel oder Lenkradsäule gedacht... bin damit aber auch nicht glücklich...

Ich denke mir in dem großen Uhr-Ausschnitt sieht mein 52mm Instrument mit Chromring wahrscheinlich unglücklich aus!?
Was hast Du da verbaut? Oder gleich ein weiteres Kombiinstrument zusammengezimmert? Drehzahlmesser, Öltemp und -druck wären schick :mrgreen:

Grüße,
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Laute Uhr & Camper

Beitrag von Harald »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: Ich denke mir in dem großen Uhr-Ausschnitt sieht mein 52mm Instrument mit Chromring wahrscheinlich unglücklich aus!?
Was hast Du da verbaut? Oder gleich ein weiteres Kombiinstrument zusammengezimmert? Drehzahlmesser, Öltemp und -druck wären schick
Zack,

immer rein mit dem Finger in die eiternde Wunde! Schon seit Jahren mein Thema.

Gaaaaanz zu Anfang meiner luftgekühlten Phase habe ich - jepp, auch bei nem Westfalia - die Uhr rausgenommen und mir aus nem Edelstahlblech ne passende Blende gebaut, in die dann die 52er Öffnung nebst Instrument rein kam. Das Ding schleppe ich jetzt von Bulli zu Bulli. Sieht nicht wirklich optimal aus - ich habe die klassische VDO-Linie, die hat keinen Chromrand. Aber dies Edelstahl - und wieder vermisse ich den Kotzsmily.

Steht aber schon als Winterprojekt an: mit meiner CNC-(Käse)-Fräse aus schwarz durchgefärbtem Polystyrol die Blende, passgenau ne 52er Öffnung. Kinderkram. Genial wäre es tatsächlich, wenn man dann noch Anderes integrieren könnte. DZM oder - das wäre mein Traum - ne Außentemperaturanzeige.

Vorschläge nehme ich da gerne mal auf.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Laute Uhr & Camper

Beitrag von bigbug »

Harald hat geschrieben:
Vorschläge nehme ich da gerne mal auf.

Grüße,
Harald
N Tip.... auch Edelstahl lässt sich lackieren... oder pulverbeschichten...
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2582
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Laute Uhr & Camper

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo,
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Ich denke mir in dem großen Uhr-Ausschnitt sieht mein 52mm Instrument mit Chromring wahrscheinlich unglücklich aus!?
Was hast Du da verbaut? Oder gleich ein weiteres Kombiinstrument zusammengezimmert? Drehzahlmesser, Öltemp und -druck wären schick
ich stand vor dem selben Problem. Wohin mit DZM und dem Ölgedöns? Ich wollte alles immer direkt im Blick haben und bin auf folgende Lösung gekommen: ins große Loch den DZM und mittig unterm Tacho ein neues Blechgehäuse für die Ölis. Hab' leider keine schönen Fotos, aber man kann's ahnen.
Instrumente_1.jpg
Instrumente_2.jpg
Das ganze restliche Gemüse (jedes Jahr fällt mir 'ne neue "sinnvolle" Anzeige ein :stupid:) habe ich oben zwischen den Sonnenblenden. Irgendwann, wenn ich groß bin, will ich es so haben wie unsere Jet-Piloten Clemens und Klaus.

Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Laute Uhr & Camper

Beitrag von FW177 »

bigbug hat geschrieben:
Harald hat geschrieben:
Vorschläge nehme ich da gerne mal auf.

Grüße,
Harald
N Tip.... auch Edelstahl lässt sich lackieren... oder pulverbeschichten...
Such Dir einen großen Drehzahlmesser und Pack in diese Armatur ne kleine Öltemeratur- und Öldruckanzeige rein.
Kannst ja mit deiner Fräse ausfräsen aus dem Ziffernblatt oder selbst eins bauen.b :thumb:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
T2Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 1006
Registriert: 01.07.2008 19:29

Re: Laute Uhr & Camper

Beitrag von T2Bulli »

Peter E. hat geschrieben:die in meinem alten 79er hat eher RATTATATTATTATTATTATTATT gemacht, als ob ein Kobold mit Miniuzi auf Mäusejagd ist :mrgreen:
Genau das Geräusch macht meine Uhr auch, aber was noch viel interessanter ist: Ich habe schon ein paar Mal gesehen, wie die Uhr etliche Sekunden rückwärts läuft. :shock: Nachgehen tut sie aber nach Monaten nur ein paar Minuten.

Ich habe Anfangs auch schonmal darüber nachgedacht die Uhr STILL zu legen, aber meine liebste Beifahrerin hat gemeint, das dieses RATTATATTATTATTATTATTATT zum Einschlafen im Bulli dazugehört. Recht hat sie!

Übrigens: Es ist schon der wahre Luxus, in einem Kastenwagen ab Werk die Uhr zu haben. Alleine deswegen hat sie bei mir bestandsschutz. :D

Gruß, Basti
Fahre Bus, der Umwelt zuliebe!
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Laute Uhr & Camper

Beitrag von clipperfreak »

T2Bulli hat geschrieben:
Übrigens: Es ist schon der wahre Luxus, in einem Kastenwagen ab Werk die Uhr zu haben. Alleine deswegen hat sie bei mir bestandsschutz. :D

:dafür:
und DZM brauchste nicht, wozu hat man Gefühl und Gehör
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Laute Uhr & Camper

Beitrag von Polle »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:Hallo,

ich stand vor dem selben Problem. Wohin mit DZM und dem Ölgedöns? Ich wollte alles immer direkt im Blick haben und bin auf folgende Lösung gekommen: ins große Loch den DZM und mittig unterm Tacho ein neues Blechgehäuse für die Ölis. Hab' leider keine schönen Fotos, aber man kann's ahnen.
Instrumente_1.jpg
Instrumente_2.jpg
Das ganze restliche Gemüse (jedes Jahr fällt mir 'ne neue "sinnvolle" Anzeige ein :stupid:) habe ich oben zwischen den Sonnenblenden. Irgendwann, wenn ich groß bin, will ich es so haben wie unsere Jet-Piloten Clemens und Klaus.

Gruß

Wolfgang

Ähm, Tschuldigung.

Was hastn da alles für Gedöns im Armaturenbrett? :?: :?: :?:
Ich dachte schon, meins ist voll. Aber deins topt ja alles. :shock:
Haste mal n Bild davon?
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
TAZe
T2-Süchtiger
Beiträge: 372
Registriert: 02.11.2008 16:43
Kontaktdaten:

Re: Laute Uhr & Camper

Beitrag von TAZe »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Hallo zusammen,

neulich beim Probeliegen: tack, tack, tack, ... :shock:
So eine L-Bus Uhr ist ganz schön laut für'nen Camper, und das war nur in der Stadt auf'nem Hinterhof, auweia.

... - hat jemand seine umgebaut auf 'ne leise Quarzuhr und Tipps...

Grüße,

Ja, ich hab nen Tipp, besorg Dir die hier:
SI850146_klein.jpg

... ist die Uhr mit integrierter Zeitschaltuhr für die Standheizung. Die ist wesentlich ruhiger :jump:


...duck und wech :dog:
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2582
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Laute Uhr & Camper

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Polle,
Polle hat geschrieben:Was hastn da alles für Gedöns im Armaturenbrett?
gute Bilder habe ich leider (noch) nicht, aber da ist auch nichts Aufregendes oder Ungewöhnliches installiert. Da wir in dieser Schachtel ja ein paar Monate wohnen, hat sich im Laufe der Jahre das eine oder andere elektrische Ding ergeben, was geschaltet oder angezeigt werden will.

DZM und die beiden Ölis hatte ich schon erwähnt, Amperemeter (ein bisschen abseits, schau’ ich selten hin), ein paar zusätzliche Schalter und Kontrollampen/LEDs, sonst nichts.

Wir können die Innenleuchten von überall schalten (zu faul, nach hinten zu kraxeln, wenn einer das Licht brennen lassen hat), zweiter Benzintank, Zusatzscheinwerfer, Arbeitsscheinwerfer an den Außenecken (wir wollen im Busch sehen, wenn der Feind von der Seite kommt), Kompressorkühlschrank, Füllstand Wassertanks, Standheizung, Heckscheibenheizung, Innen-/Außenthermometer und ein paar Sachen, die der Sicherheit dienen. Das ergibt zwangsläufig einen Haufen Schalterchen und Lämpchen.

Wir haben kein Radio drin (zieht Langfinger an und ist für uns nutzlos), deshalb sitzt ein Teil der Sachen in der Radioschachtblende.

Schöne Grüße

Wolfgang
Antworten