Harald hat geschrieben:Ja wie jetzt? Das ist alles an Infos? Dafür haben wir stundenlang Deinen Berlin geröngt?
Mehr Details!
Ich bin ja noch nicht mal im Ansatz fertisch. Im Moment ist alles leer, Schrank, Bierflasche und Geldbörse - alles leer.
Also, nun etwas ausführlicher die Arbeiten bis heute.
Linke Seite vom Westfalia-Berlin-Spülenschrank:
Ziel: Der große US-Wassertank, der fast 2/3 des Schranks ausfüllt, soll zugunsten von mehr Stauraum demontiert werden. Anschließend soll ein Zwischenboden montiert und zwei lange Schubladen (wie bei Harald) eingebaut werden, damit man auch den hinteren Teil des Schranks in den flachen Fächern nutzen kann.
Ausgef. Arbeiten: Wassertank mit der alten Pumpe etc. entfernt und Originaldreck beseitigt. Die alte Einfülltülle des alten Wassertanks konnte ich mit WD40 und leichten Drehbewegungen lösen - war kein großer Akt. Der Tank ging nur vorne raus, wenn man dezent das obere Brett und den Boden etwas durchbog und sich langsam mit dem Tank vorarbeitete. Jetzt ist somit die linke Seite komplett leer.
Mittlerer Teil vom Westfalia-Berlin-Spülenschrank:
Ziel: 1/4 des Innenteils ist mit einer Holzverkleidung verbaut, dahinter befindet sich der riesige Siphon mit Abflussflussrohr. Die Verkleidung soll entfernt und der riesen Siphon durch ein schlanken Siphon getauscht werden. Das Rohr wird gegen einen Schlauch getauscht. Der Regalboden wird entsprecht vergrößert.
Ausgef. Arbeiten: Holzverkleidung demontiert. Hinter der Verkleidung hat schon ein Schlauch gesteckt, der in das alte Abwasserrohr reingesteckt wurde und so unten durch den Boden kommt. Das habe ich jetzt erst einmal so gelassen und nur einen kleinen Siphon dazwischen gesetzt. Der Schlauch wurde vermutlich schon beim Austausch des Gasfeldes montiert.
Rechte Seite vom Westfalia-Berlin-Spülenschrank:
Ziel: In dem Schrankteil ist meine Truma verbaut und darüber sitzt ein RIESIGES Batterieladegerät (15Ah) und der Sicherungskasten. Sonst ist kein Stauraum vorhanden.
Die obere Schrankhälfte wird freigeräumt, ein Zwischenboden montiert und in eine mit Teichfolie ausgekleidete, flache Schublade soll ein transportabler Wassertank/Kanister mit Tauchpumpe gestellt werden.
Ausgef. Arbeiten: Sicherungskasten oben an die Rückwand montiert. Das große Ladegerät an der Seitenwand durch ein kleineres 8Ah-Gerät ausgetauscht (Typ: WAECO PerfectCharge IU 812, Details:
http://waeco.com/de/3410_1166.php ) und das neue Gerät am Boden montiert. Dadurch ist jetzt der halbe Schrank frei
Unterboden
Ziel: Ein Abwassertank soll am Unterboden montiert werden und von unten mit einem schwarzgepulverten, dreiseitig gekanteten Blech geschützt werden.
Ausgef. Arbeiten: Nix

, naja fast nix. Den schwarzen Abwassertank (19 Ltr.) gekauft und das Blechteil beauftragt.
Wochenende gehts hoffentlich weiter..