[workshop] die Schrauberwerkstatt einrichten.

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
Robin
T2-Süchtiger
Beiträge: 664
Registriert: 23.01.2005 13:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [workshop] die Schrauberwerkstatt einrichten.

Beitrag von Robin »

sandkastenheld hat geschrieben: Das Allerwichtigste ist aber....das Entertainment-System und Deko. Als Oldischrauber wirst du viel Lebenszeit in der Werkstatt verbringen. :thumb:
Volle Zustimmung! Das Schrauberambiente muss passen, dann machts um so mehr Spaß :)
Nett hast du's da! Besonders die Idee mit dem Bildschirm gefällt mir. Moderne Technik hübsch verpackt, um zum Rest der Garage zu passen. Bestimmt sehr nützlich, wenn dort bei einer Reparatur die entsprechende Seite des RLFs angezeigt wird.
sandkastenheld hat geschrieben:[...] der Boden hat Trafficline Platten drauf. Die sind weichmacherbeständig, schmiermittelabstoßend, also komplett werkstattfest.
Das klingt interessant. Kannst du noch etwas mehr dazu sagen?
-Preis
-Zuschnitt problemlos?
-Erfahrungen zur Formstabilität, wenn längere Zeit ein Fahrzeug darauf stand...
Luftige Grüße Robin
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: [workshop] die Schrauberwerkstatt einrichten.

Beitrag von Peter E. »

Bei mir dauerts noch etwas mit dem Ambiente. Aber es wandelt sich langsam von der Baustelle zur Werkstatt.
Und für etwas Ordnung hab ich auch gesorgt. Die wichtigsten Karosseriebauwerkzeuge alle schnell griffbereit.

wird im Sommer dann noch lackiert (dafür wars zu kalt)
2015-12-14 17.02.34.jpg
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
sandkastenheld
T2-Süchtiger
Beiträge: 815
Registriert: 03.02.2008 15:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: [workshop] die Schrauberwerkstatt einrichten.

Beitrag von sandkastenheld »

Robin hat geschrieben: Nett hast du's da!
Danke sehr :wink:
Mein alter Monitor musste dran glauben und wanderte in einen schwenkbaren Rahmen aus Restholz. Ich habe einen "Feinmechanikbereich" für die Zündverteiler. Der Gedanke war, dass ich dann von dort auch auf RLFs draufschielen kann. Es blieb bei dem Gedanken, da ich beim Schrauben überwiegend RTL-Dschungelcamp gucke ...... :unbekannt:

Die Verarbeitung ist denkbar einfach, da es jeweils 50*50cm-Platten sind, die wie Puzzleteile aneinandergeheftet werden. Zuschnitt an Ecken und Kanten funktioniert mit einer Stichsäge. Wer es mag, kann extra Kantenstücke oder Abschlussleisten von Traficline kaufen - das gibt saubere Optik. Ich kann den Boden empfehlen, sofern du ihn (wie ich) gebraucht bekommst. Ansonsten killt der qm-Preis jede Geldbörse. Mit ca. 35€/qm bist du in der einfachen Version dabei :flop: :flop: :flop: :flop:. Zur Formstabilität kann ich sagen, dass mein Bulli seit einem Jahr auf einem Gestell lastet. Das Gewicht ist auch insg. 8 Schwerlastrollen verteilt und es gibt keine Druckspuren o.Ä. - also es sollte keine Probleme mit Reifenabdrücken geben.
Dateianhänge
boden.jpg
Gruß,

Thorben

vanstories.com - Busgeschichten für's Auge.
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: [workshop] die Schrauberwerkstatt einrichten.

Beitrag von Polle »

Hey hey

Ich bin ja nu auch gerade dabei, meinen neu dazugewonnen Platz (sinnvoll) vollzustellen.
Bei mir sieht derzeit so aus:
Über mangelndes Licht von oben kann ich nicht meckern. Da hängen 4 Doppelneonröhren. Vorm Bus steht ne kleine Werkbank, an der heute noch ne Einfachneonröhre blendfrei montiert würde. Das Radio darauf ist seeeehr wichtig.
Der Fußboden ist simpler Ostblockbeton, der noch den nächsten Atomkrieg übersteht. Schleifbock, Bohrmaschinenabsenkgerödel (ebenfalls Ostblock und somit Atomkriegbeständig) mit klappriger Einhellwestbohrmaschine und niedlichen (aber bis jetzt ausreichenden) Schraubstock stehen gebündelt am Rand der Werkbank. Sollte sich das als ungünstig erweisen kann das umgebaut werden. Das Schweißgerät ist rangierbar.
An jeder Ecke, die sich als notwendig erweist wird Strom gelegt und das Werkzeugbrett an der Wand permanent ausgestattet und optimiert.
Irgendwann kommt noch n stabiler Metallschrank für elektronische Werkzeuge und Chemie rein.
Ansonsten hab ich offene Schwerlastregale, die auf wundersame Weise immer voller werden. Da wartet dann schon das nächste Projekt.
uploadfromtaptalk1454092575715.jpg
uploadfromtaptalk1454093106501.jpg
uploadfromtaptalk1454092927671.jpg
uploadfromtaptalk1454092761977.jpg
Und wenn ich dann mit allem fertig bin, muss ich unbedingt mal aufräumen.

Gruß Polle
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
büsle
T2-Süchtiger
Beiträge: 1139
Registriert: 20.11.2012 07:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 712

Re: [workshop] die Schrauberwerkstatt einrichten.

Beitrag von büsle »

Super geworden Polle :gut:
und das Ludwigsburger Getriebe gibt dem ganzen den gewisse Flair :mrgreen:
@
den Helden der Sandkiste!
alles Gute zum Geburtstag :birthday:
Grüßle Martin
Am Ende wird alles Gut.
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
https://www.facebook.com/groups/407211130830211/
Auch auf Instagram: vw_stammtisch_suedwest
Benutzeravatar
Robin
T2-Süchtiger
Beiträge: 664
Registriert: 23.01.2005 13:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [workshop] die Schrauberwerkstatt einrichten.

Beitrag von Robin »

sandkastenheld hat geschrieben:Ich kann den Boden empfehlen, sofern du ihn (wie ich) gebraucht bekommst. Ansonsten killt der qm-Preis jede Geldbörse. Mit ca. 35€/qm bist du in der einfachen Version dabei :flop: :flop: :flop: :flop:. Zur Formstabilität kann ich sagen, dass mein Bulli seit einem Jahr auf einem Gestell lastet. Das Gewicht ist auch insg. 8 Schwerlastrollen verteilt und es gibt keine Druckspuren o.Ä. - also es sollte keine Probleme mit Reifenabdrücken geben.
Danke für die Rückmeldung! Hatte schon befürchtet, dass der Boden nicht ganz billig ist.
Luftige Grüße Robin
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 543
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [workshop] die Schrauberwerkstatt einrichten.

Beitrag von kabul »

Thomas R. hat geschrieben: Das Allerwichtigste ist aber....das Entertainment-System und Deko. Als Oldischrauber wirst du viel Lebenszeit in der Werkstatt verbringen. :thumb:

Dateianhänge

gara.jpg
In meiner "Leihwerkstatt" ist noch Entertainmentsystem Nullpunktnull...... :oops:
DSC_0032.jpg
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: [workshop] die Schrauberwerkstatt einrichten.

Beitrag von Sgt. Pepper »

meinst du das Radio, oder das Poster darunter?
Bild
Bild
Benutzeravatar
sandkastenheld
T2-Süchtiger
Beiträge: 815
Registriert: 03.02.2008 15:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: [workshop] die Schrauberwerkstatt einrichten.

Beitrag von sandkastenheld »

Jungs, sein wir ehrlich.

Eine Werkstatt steht und fällt mit der Stereoanlage und dem Tittenkalender. :surprised:


@büsle

Danke Martin, äähm..woher du weißt? :oops: :wein: :wein:
Gruß,

Thorben

vanstories.com - Busgeschichten für's Auge.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [workshop] die Schrauberwerkstatt einrichten.

Beitrag von boggsermodoa »

sandkastenheld hat geschrieben: und dem Tittenkalender. :surprised:
Auf nix kamma sich mehr verlassen in diesen unsicheren Zeiten, auf nix! :roll:
Nichma mehr auf den Pirelli-Kalender! :kaputt:

http://www.nytimes.com/2015/12/03/fashi ... .html?_r=1
New York Times hat geschrieben:Altruism and political correctness aside, there is also a compelling economic reason for Pirelli to change direction. It is hard to see the conjunction of the new calendar and the rise of the female dollar, along with the fact that increasingly women are directly driving (no pun intended) or influencing purchasing decisions, as simple coincidence.
Ich habs ja immer gesacht: Frauen ans Steuer zu lassen, war ein Fehler! :wall:

:wink:
Antworten