Seite 4 von 4

Re: Hebebühne - Welche habt ihr?

Verfasst: 24.02.2023 07:25
von dh-90
Hi Michael/@T2Arizona ,

Vielen Dank für deine Schilderung und den Verweis auf die Fotos von dir. Super! Das bestärkt meine Entscheidung für eine Scherenhebebühne :thumb:

Viele Grüße
Stefan

Re: Hebebühne - Welche habt ihr?

Verfasst: 02.03.2023 10:35
von T2Arizona
dh-90 hat geschrieben: 24.02.2023 07:25 Hi Michael/@T2Arizona ,

Vielen Dank für deine Schilderung und den Verweis auf die Fotos von dir. Super! Das bestärkt meine Entscheidung für eine Scherenhebebühne :thumb:

Viele Grüße
Stefan
Hi,
gerne!

Dein Erfahrungsbericht würde mich auch interessieren, sobald du eine im Einsatz hast :D

Re: Hebebühne - Welche habt ihr?

Verfasst: 14.05.2023 10:07
von bulliblut
Hallo,

kenn jemand von euch diesen Hersteller?
Krömer Hebebühnen

z.B.:
https://hebebuehnen-kroemer.de/mobile-s ... sburg.html

Re: Hebebühne - Welche habt ihr?

Verfasst: 14.05.2023 16:58
von bulli71
bulliblut hat geschrieben: 14.05.2023 10:07 Hallo,

kenn jemand von euch diesen Hersteller?
Krömer Hebebühnen

z.B.:
https://hebebuehnen-kroemer.de/mobile-s ... sburg.html
Ist kein Hersteller sondern ein Vertrieb der aus China kommenden Bühnen unter eigenem Label . Hatte dort eine angeblich auf Lager liegende Bühne bestellt und bezahlt um dann die Info zu bekommen dass die dann irgendwann mit dem Schiff käme.
Über die Qualität selber kann ich nichts sagen, habe die Bestellung storniert. Bedenken hätte ich nur wegen der Standfestigkeit weil der Abstand der Füße zueinander immer kleiner wird je weiter man hoch kommt, aber es scheint zu funktionieren

Re: Hebebühne - Welche habt ihr?

Verfasst: 14.05.2023 17:49
von bulliblut
Vielen Dank für deine Infos. Auf "Trustpilot" hat die Firma sehr gute Bewertungen, ich bin da immer etwas skeptisch.

Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Scherenhebebühne zu kaufen, allerdings bin ich mit den verschiedenen Herstellern überfordert.

Gruß Adrian

Re: Hebebühne - Welche habt ihr?

Verfasst: 14.05.2023 18:26
von dh-90
Hi,
Ich habe auch lange hin und her überlegt, ob schere oder Säulenbühne und mich am Ende für die Scherenbühne von Eurolifter (https://www.pkw-hebebuehnen.eu/ ) entschieden. Hatte auch mit der Firma telefoniert und die 3,5t Bühne gekauft. Sie ist aktuell im Angebot und wird mir in den nächsten 2 Wochen angeliefert...
Sobald sie angekommen und aufgebaut ist, kann ich hier meine Erfahrung dazu schreiben.
Eurolifter hat die gleichen abmaße wir TwinBusch un co -> weshalb ich mich für diese entschieden habe.

Viele Grüße
Stefan

Re: Hebebühne - Welche habt ihr?

Verfasst: 17.07.2023 12:07
von dh-90
Hi,
haben nun einige Wochen meine Hebebühne von "Eurolifter Profi-Line 3500" und schon einige male verwendet. Ich bin wirklich sehr zufrieden. War super schnell aufgebaut (man muss sie halt von der Palette erstmal bekommen) und macht auch einen sehr soliden Eindruck. Ich denke von der Verarbeitung her sind diese Hebebühnen, in dieser Preisklasse alle gleich. -> Gut und ausreichend für den Hobbyschrauber. Ich selbst schraube damit an Käfer und Bulli, sowie die Alltagsautos (aktuell Skoda, Mazda Kombis...)
Da ich den Bulli in meiner Garage nicht heben kann, muss ich die Bühne vor die Garage ziehen (mit kleinen Anstieg in/aus der Garage). Da steht die Bühne nicht 100% eben und auch nicht auf einen 100% glatten Boden (alte DDR Betonplatten). Trotz allem lässt sich die Bühne gut raus und rein Fahren und steht auch extrem stabil (sowohl in und vor der Garage, mit allen Fahrzeugen). Für den Bulli muss man vorne oder hinten die Auffahrrampe abnehmen, ist aber wirklich super einfach und schnell gemacht.
Also von mir absolute Kaufempfehlung und richtige Wahl der "Bühnenart".
Viele grüße
Stefan
20230526_191934.jpg

Re: Hebebühne - Welche habt ihr?

Verfasst: 17.07.2023 12:20
von Bulli-Tom
Hi,

die Bühne wiegt ja doch einiges, bekommst Du die dann nur unter Kraftanstrengung (gerade wenn z.B. bei der Garage ein kleiner Absatz ist) bewegt??

Gruß

Tom

Re: Hebebühne - Welche habt ihr?

Verfasst: 17.07.2023 12:38
von dh-90
Bulli-Tom hat geschrieben: 17.07.2023 12:20 Hi,

die Bühne wiegt ja doch einiges, bekommst Du die dann nur unter Kraftanstrengung (gerade wenn z.B. bei der Garage ein kleiner Absatz ist) bewegt??

Gruß

Tom
Hi,
Also die kleine "Auffahrt"/Schräge in meine Garage geht ohne Probleme. Klar muss man ein wenig mit Kraft ziehen aber das geht wirklich noch sehr gut. Also ich mache das auch komplett ohne Hilfe anderer. Ich habe halt bei mir in der Garage wie so einen dünnen hart-Gummibelag (dieser rote...). Dieser macht das schieben der Bühne sehr sehr schwer aber das ziehen geht wiederum leicht (denke dass ich den Belag noch entfernen werde). Auf den alten Betonplatten (diese haben auch ein leichtes Gefälle und sind wirklich extrem "porig"/uneben) lässt die Bühne sich sehr einfach verschieben.
Grüße