Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Genau!
Erste Aufwachphase: das sieht ja nach richtig gutem Wetter aus, gleich hoch, gefrühstückt und an den Bulli ran.
Nach ein wenig Orgelei springt er artig an. Erste Bullitour. Ist der dreckig. Schnell mal in die Selbstwasche, dort die letzten zwei Eurostücke versenkt, der Betreiber sieht keine Notwenigkeit, um 07:30 Uhr an seiner Wäsche zum Geldwechsel zu sein. Also mit nem halbgewaschenen Bulli zum Brötchenladen. Dank neuer Gleitsichtbrille nicht so toll eingeparkt, da hätte ich auch auf den öffentlichen Nahverkehr zurückgreifen können, um bis zum Bürgersteig zu kommen. Mit ordentlich viel Kleingeld wieder zurück und gewartet - innerhalb von diesen 10 min alle Boxen voll und jetzt auch Geldwechsler da. Egal, Bulli ist äußerlich jetzt halbwegs sauber.
Dann der Klassiker: ich mache mal schnell nen Ölservice, habe ja alles da. Bulli schön warm gefahren, abgestellt, Ölablaßwanne voll. Halbe Stunde Trichter gesucht, nicht gefunden, geplanscht, halbe Stunde Ölbindemittel gesucht. Bulli wieder warm gefahren, Ölablaßwanne untergestellt, Ablaßschraube auf und diesmal nicht in die Wanne fallen lassen.
Schnell Schlüssel für Ölfilter holen, nicht da, aber Trichter gefunden, halbe Stunde gesucht, eingefallen, daß ich den für Workshop hatte, muß der jetzt wohl bei meinem Lackierer im Werkzeugschrank liegen, Spannband gesucht, wieder drunter gelegt, gemerkt, daß es n Boschfilter mit angegossener "Mutter" ist, mit 24er Schlüssel geöffnet. Abgerutscht, Öl geplörrt, Ölbindemittel.
Zu meinen 4 Kanistern 20W50, da muß der Ölfilter sein, den ich auf Reserve habe. Halbe Stunde gesucht, Torsten angerufen, nee Öl konnten wir nicht wechseln wegen defekter Ablaßschraube, aber Ölfilter, klar, den haben wir gewechselt! Na toll.
Mit der Alltagskarre die Strecke abgefahren, mit der ich schon zweimal den Bulli warm gefahren habe. Hellweg hat keinen 920/17 von Mann, also weiter zu Springer Autoteile. Ach, da brauche ich ja Bargeld wegen nicht gewerblich. Schande, letztes Bargeld ging für Brötchen und Autowäsche drauf. Wo ist denn der nächste Bargeldautomat? Springer hat den OC 28 da, "ich nehme gleich zwei". "Geht nicht, nur noch einer da. Programm generiert keine neue Bestellung. Scheint wohl ne seltene Größe zu sein, den legen wir uns nicht wieder auf Lager". Aha, nächstes Mal habe ich wohl kein Glück mehr.
Und schon schraube ich nach drei Stunden und 150 zurückgelegten Kilometern meinen neuen Ölfilter rein!
Was ham wir ein schönes Hobby! Und wie stelle ich mich jeden März irgendwie ziemlich dämlich an!
Erste Aufwachphase: das sieht ja nach richtig gutem Wetter aus, gleich hoch, gefrühstückt und an den Bulli ran.
Nach ein wenig Orgelei springt er artig an. Erste Bullitour. Ist der dreckig. Schnell mal in die Selbstwasche, dort die letzten zwei Eurostücke versenkt, der Betreiber sieht keine Notwenigkeit, um 07:30 Uhr an seiner Wäsche zum Geldwechsel zu sein. Also mit nem halbgewaschenen Bulli zum Brötchenladen. Dank neuer Gleitsichtbrille nicht so toll eingeparkt, da hätte ich auch auf den öffentlichen Nahverkehr zurückgreifen können, um bis zum Bürgersteig zu kommen. Mit ordentlich viel Kleingeld wieder zurück und gewartet - innerhalb von diesen 10 min alle Boxen voll und jetzt auch Geldwechsler da. Egal, Bulli ist äußerlich jetzt halbwegs sauber.
Dann der Klassiker: ich mache mal schnell nen Ölservice, habe ja alles da. Bulli schön warm gefahren, abgestellt, Ölablaßwanne voll. Halbe Stunde Trichter gesucht, nicht gefunden, geplanscht, halbe Stunde Ölbindemittel gesucht. Bulli wieder warm gefahren, Ölablaßwanne untergestellt, Ablaßschraube auf und diesmal nicht in die Wanne fallen lassen.
Schnell Schlüssel für Ölfilter holen, nicht da, aber Trichter gefunden, halbe Stunde gesucht, eingefallen, daß ich den für Workshop hatte, muß der jetzt wohl bei meinem Lackierer im Werkzeugschrank liegen, Spannband gesucht, wieder drunter gelegt, gemerkt, daß es n Boschfilter mit angegossener "Mutter" ist, mit 24er Schlüssel geöffnet. Abgerutscht, Öl geplörrt, Ölbindemittel.
Zu meinen 4 Kanistern 20W50, da muß der Ölfilter sein, den ich auf Reserve habe. Halbe Stunde gesucht, Torsten angerufen, nee Öl konnten wir nicht wechseln wegen defekter Ablaßschraube, aber Ölfilter, klar, den haben wir gewechselt! Na toll.
Mit der Alltagskarre die Strecke abgefahren, mit der ich schon zweimal den Bulli warm gefahren habe. Hellweg hat keinen 920/17 von Mann, also weiter zu Springer Autoteile. Ach, da brauche ich ja Bargeld wegen nicht gewerblich. Schande, letztes Bargeld ging für Brötchen und Autowäsche drauf. Wo ist denn der nächste Bargeldautomat? Springer hat den OC 28 da, "ich nehme gleich zwei". "Geht nicht, nur noch einer da. Programm generiert keine neue Bestellung. Scheint wohl ne seltene Größe zu sein, den legen wir uns nicht wieder auf Lager". Aha, nächstes Mal habe ich wohl kein Glück mehr.
Und schon schraube ich nach drei Stunden und 150 zurückgelegten Kilometern meinen neuen Ölfilter rein!
Was ham wir ein schönes Hobby! Und wie stelle ich mich jeden März irgendwie ziemlich dämlich an!

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Klingt ja nach einem tollen Samstag. Nächstmal kommst einfach zum Kaffee rum, dann leg ich auch den Ölfilter drauf. 

VW T2b | 18.04.1979 | Westfalia Berlin | L E1M mexikobeige | VW-Typ4-Boxer, 1,9 Ltr., 74kW, org. Einspritzer mit 79er G-Kat. f. Californien

www.caferacer-forum.de

www.caferacer-forum.de
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Einfach toll zu lesen - dieses Frühlingserwachen in Bremen. Wie im richtigen Leben. 

- BO80
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 174
- Registriert: 17.05.2009 14:21
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
zur abwechslung mal ein paar teile lackiert!


Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
mjammi lecker
heute und gestern:
Endlich den 4. Frahmschen Dreipunkt eingebaut.
2 Sößelschutzrohre neu abgedichtet
Ventile, Zündung und Leerlaufdrehzahl eingestellt
Falschluftleck am Schlauch zum Rückschlagventil beseitigt
5 Jahre nach der Resto endlich mal die Gummianschläge an der Hinterachse montiert
jetzt noch hier und da etwas Lackkosmetik, dann kommt er am 30.3. zum TÜV

heute und gestern:
Endlich den 4. Frahmschen Dreipunkt eingebaut.
2 Sößelschutzrohre neu abgedichtet
Ventile, Zündung und Leerlaufdrehzahl eingestellt
Falschluftleck am Schlauch zum Rückschlagventil beseitigt
5 Jahre nach der Resto endlich mal die Gummianschläge an der Hinterachse montiert

jetzt noch hier und da etwas Lackkosmetik, dann kommt er am 30.3. zum TÜV
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7255
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Schöner Freud'scher!Peter E. hat geschrieben:Sößelschutzrohre




Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Ihn wieder zum richtig laufen gebracht, Licht, Blinker usw hat er auch wieder, also voll funktionsfähig
Warum es zu dem Totalausfall kam, bleibt das Geheimnis, wen es interessiert, am Wochenende auf der Retro Classic wird es auf Wunsch verraten
Und für Bus 2 wurde Blech bestellt, sowie das Umschmeiß Gestell geplant und Metall bestellt

Warum es zu dem Totalausfall kam, bleibt das Geheimnis, wen es interessiert, am Wochenende auf der Retro Classic wird es auf Wunsch verraten

Und für Bus 2 wurde Blech bestellt, sowie das Umschmeiß Gestell geplant und Metall bestellt
68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Hier geht's ja richtig los- kein Wunder, bei dem Wetter!
Für Samstag hatte ich eigentlich 'ne Menge geplant- erstmal sollte morgens meine Werkstatt von gegenüber die Heizschläuche wegen Asbestverdacht wechseln. Weil ich die falsch verstanden habe (und sie überbucht waren) hatte ich den Bus dann aber erst 14 Uhr wieder (habe ihn um 10 abgestellt und dachte, er kommt gleich dran...).
Dann ab zur Selbsthilfewerkstatt zum Ölwechseln etc. Die sollten Samstags eigentlich bis 18 Uhr aufhaben (laut Homepage), meinten aber "Heute is schlecht, wir haben Samstag eh nur bis 16 Uhr auf, aber heute is Familienfeier, da machen wir um 3 Schluss. Mach schnell." Ich sah mein Programm schon über den Jordan gehen, wollte aber wenigstens noch den Ölwechsel machen, weil ich das in meiner Garage nicht darf (es war 14:30 Uhr).
Es war das erste Mal und hat doch etwas länger gedauert- unter wiederholtem Nachfragen, wie lange wir noch brauchen, wurde meine Freundin und "Anreicherin" dann doch etwas nervös, aber 15:30 waren wir wieder raus und haben dann anstatt der verbleibenden sieben Punkte von der Liste einen schönen Ausflug ins Berliner Umland gemacht. Und ich hab gestern noch ein paar Dinge der Liste abgehakt. Also in Kurzform:
Samstag:
- Heizschläuche tauschen lassen
- Ölwechsel, neues Ölsieb eingesetzt und Öltemperaturgeber eingebaut (über den Adapter aus dem Bugnet für 16 EUR am Öldruckschaltergewinde)
- Radlagerspiel kontrolliert
- In Dahlewitz aufm Parkplatz dann nochmal schnell vorne hochgehoben und die Vorderachse abgeschmiert
Gestern:
- Ventilspiel kontrolliert und eingestellt- bei den meisten konnte man noch ne Stulle mit durchschieben, was mich ziemlich erstaunt hat- hätte eher gedacht, das Spiel wird mit der Zeit weniger, weil die Ventile sich setzen (und längen). Oder mein Vorbesitzer hatte keine Ahnung... Nur das Auslassventil vom 3. Zylinder saß zu stramm.
- Heizrohr unter der Karosserie isoliert. Das ist bei mir nur ein Plaste-Abflussrohr
Hab aus dem Baumarkt Armaflex-Isolierschaumstoff (schon in Rohrform) geholt, drumgelegt und bin Kabelbindern befestigt. Jetzt kommt die Wärme wenigstens vorne an.
Was jetzt noch fehlt: der Innenraum. Aber technisch ist er jetzt auf einem Stand, dass ich uns die ersten längeren Touren von 100 und mehr Kilometern zutraue. Ostern geht es dann nach OWL zu meinen Eltern.
Für Samstag hatte ich eigentlich 'ne Menge geplant- erstmal sollte morgens meine Werkstatt von gegenüber die Heizschläuche wegen Asbestverdacht wechseln. Weil ich die falsch verstanden habe (und sie überbucht waren) hatte ich den Bus dann aber erst 14 Uhr wieder (habe ihn um 10 abgestellt und dachte, er kommt gleich dran...).
Dann ab zur Selbsthilfewerkstatt zum Ölwechseln etc. Die sollten Samstags eigentlich bis 18 Uhr aufhaben (laut Homepage), meinten aber "Heute is schlecht, wir haben Samstag eh nur bis 16 Uhr auf, aber heute is Familienfeier, da machen wir um 3 Schluss. Mach schnell." Ich sah mein Programm schon über den Jordan gehen, wollte aber wenigstens noch den Ölwechsel machen, weil ich das in meiner Garage nicht darf (es war 14:30 Uhr).
Es war das erste Mal und hat doch etwas länger gedauert- unter wiederholtem Nachfragen, wie lange wir noch brauchen, wurde meine Freundin und "Anreicherin" dann doch etwas nervös, aber 15:30 waren wir wieder raus und haben dann anstatt der verbleibenden sieben Punkte von der Liste einen schönen Ausflug ins Berliner Umland gemacht. Und ich hab gestern noch ein paar Dinge der Liste abgehakt. Also in Kurzform:
Samstag:
- Heizschläuche tauschen lassen
- Ölwechsel, neues Ölsieb eingesetzt und Öltemperaturgeber eingebaut (über den Adapter aus dem Bugnet für 16 EUR am Öldruckschaltergewinde)
- Radlagerspiel kontrolliert
- In Dahlewitz aufm Parkplatz dann nochmal schnell vorne hochgehoben und die Vorderachse abgeschmiert
Gestern:
- Ventilspiel kontrolliert und eingestellt- bei den meisten konnte man noch ne Stulle mit durchschieben, was mich ziemlich erstaunt hat- hätte eher gedacht, das Spiel wird mit der Zeit weniger, weil die Ventile sich setzen (und längen). Oder mein Vorbesitzer hatte keine Ahnung... Nur das Auslassventil vom 3. Zylinder saß zu stramm.
- Heizrohr unter der Karosserie isoliert. Das ist bei mir nur ein Plaste-Abflussrohr

Was jetzt noch fehlt: der Innenraum. Aber technisch ist er jetzt auf einem Stand, dass ich uns die ersten längeren Touren von 100 und mehr Kilometern zutraue. Ostern geht es dann nach OWL zu meinen Eltern.
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
heute ist besser als gestern:
wollte die batterie ganz aufladen- habe den winter darauf vergessen
mal schnell am Lichtschalter gezogen ob noch irgendwas drin ist- auf einmal echt hell
öl kontrolliert
erster startversuch ging ins leere
und beim zweiten gleich mal zu einer 50km runde gestartet
schnurrt wie neu echt fein fein
nur das problem mit dem starten wenn er warm ist hat er immer noch
unterm standplatz- 3 oder 4 kleine ölfleckchen sonst alles pipifein
wollte die batterie ganz aufladen- habe den winter darauf vergessen
mal schnell am Lichtschalter gezogen ob noch irgendwas drin ist- auf einmal echt hell
öl kontrolliert
erster startversuch ging ins leere
und beim zweiten gleich mal zu einer 50km runde gestartet
schnurrt wie neu echt fein fein
nur das problem mit dem starten wenn er warm ist hat er immer noch
unterm standplatz- 3 oder 4 kleine ölfleckchen sonst alles pipifein