US-Reimport - Austattung nicht nutzbar?

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: US-Reimport - Austattung nicht nutzbar?

Beitrag von burger »

und gelbe Gardinen, gehören eigentlich grüne rein.
AAAAaaaaber: Ich bin komm grad voll wieder ins schwärmen für Taigagrün, eins muss man ja sagen diese Farbkombi wirkt so ungemein beruhigend.
Ich glaub ich mach meinen Helsinki Taigagrün auch mal langsam fertig 8)
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
g_hill
T2-Süchtiger
Beiträge: 546
Registriert: 06.07.2011 22:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: US-Reimport - Austattung nicht nutzbar?

Beitrag von g_hill »

Hallo zusammen,

freut mich das der Wagen gefällt, ich war auch hin und weg als ich davor stand. :shock:
der Wagen kommt aus dem Düsseldorfer Raum und ist von 2006-2008 restauriert worden. Der Wagen war kurz im Bugnet angeboten und ich hatte das Glück der erste Anrufer zu sein. Der VK war so nett mir telefonisch das Erstbesichtigungsrecht einzuräumen. Verhandlungstaktisch ist das natürlich unklug, aber ich hatte vorher ein paar mal den "Kürzeren" gezogen weil ich nicht sofort vor Ort sein konnte. Preislich lag der Wagen noch in meinem gesteckten Rahmen. Letztes Wochenede habe ich die erste Tour zum AvD-Oldtimer-GP gemacht und mal alles ausprobiert, soweit war alles o.k., Auto ist prima gelaufen.

zu den angesprochenen Punkten:
- Stopfen : da sind scharze Gummistopfen drin, sind die normalerweis lackiert oder warum ist euch das aufgefallen?
- die Felgen sind gepulvert, Kappen T3 - keine Ahnung, die Farbe ist halt Geschmackssache, original ist silber
- Gardinen müßten die grünen rein, gelb ist aber ein schöner Kontrast zur Ausstattung
- Deutsche nur mit Bugkasten? Ist mir nicht bekannt, jedenfalls ist nicht der US-Halter verbaut, das Rad sitzt mit der Radkappe nach außen. Nach den Papieren lässt sich kein Reimport nachvollziehen, der Wagen eine 220 Volt Elektrik, die Kühlbox läuft aus Gas/12V/220V. Der Bughalter ist in Kombination mit der Truma 1800 eingetragen.
- der Feuerlöscher war da nur mit Ratschbändern "geparkt", zwischenzeitlich liegt der unter dem Fahrersitz. Mei Favorit wäre dieser Platz, ich trau mich aber noch nicht zu bohren :oops:
Bild

- die braunen Gurte gehören m.E. nicht in den Wagen, deutsche haben doch auf so einen roten Aufnäher mit einer ECE? Prüfnummer. Die werde ich wohl noch gegen neue schwarze tauschen.

Der Faltenbalg ist zwar noch der originale aber das Moskitonetz fehlt komplett, vorne sind einige Löcher reingestanzt und der ganze Balg ist übersät mit Wasserflecken. Ich hab beim Kauf noch einen neuen dazubekommen, den tausche ich im Winter.
Das Radio ist ein moderneres Blaupunkt, da kommt noch ein Emden o.Ä. rein. Für die Sitzbank fehlt mir das seitliche Kissen. War das immer in Gardinenfarbe oder entsprechend dem Sitzbankbezug?

Das Lamellenfenster habe ich vorher auch noch nie gesehen. Es besteht aus zwei separaten Einheiten die einzeln über einen kleinen Hebel zu öffnen sind. Wenn der Deckel der Küche hochgeklappt wird müssen die Fenster geschlossen werden sonst sind die Griffe im Weg.

Alles in allem gibt es aus meiner Sicht noch einige Sachen zu richten aber der Wagen ist, so wie ich es gesucht habe, voll einsatzbereit. :yau:

Grüße
Hilmar
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

US-Reimport - Austattung nicht nutzbar?

Beitrag von Harald »

Hallo Hilmar,

wegen des Bugradkastens lasse ich mich ja gerne belehren - bin mir da auch nur zu 95% sicher ;-)

Feuerlöscher an der Sitzbank stört immer die hübsche Berlinoptik, finde ich.

Die Stopfen waren so milchig-durchsichtig. Ruf mal bei Bus-OK an, neben Clipperfreak haben die die auch.

Das Kissen war aus Vorhangstoff.

Und das Fenster ist sicher selten. Da Du beim Kochen sowieso die Abdeckklappe hochklappst "verpasst" Du da ja nichts. Würde ich erstmal so lassen.

Und genieße Deinen Bus! Hast Du schon Reisepläne?

Grüße
Harald


---
- ... von meinem Handy - daher ausnahmsweise mal so kurz
Bild
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1465
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: US-Reimport - Austattung nicht nutzbar?

Beitrag von Mani »

echt schöner Bus, hoffe ja, dass mein Taigagrüner auch mal so schön glänzen wird.

Zu dem Fenster: Das ist das Syro-Fenster...das lässt sich übrigens zerlegen. Man kann das rechte mit dem linken dann tauschen und schon sind die Hebel außen. Bei der Syro-Ausstattung VW III ist hinter dem Fahrersitz ein Hoher Schrank, Ähnlich wie beim Helsinki, da könnte man das rechte Fenster nicht Öffnen bzw. ließe sich der Schrank nicht einbauen, da der Hebel dann an die Rückwand stoßen würde. Mein Tip, bau das Fenster aus und tausch die Seiten einfach, dann kannst du es öffnen und hast beim Kochen nen Abzug.
DSCF6672.JPG
schöne Grüße
Mani
Bild

Bild Bild
unicorn
T2-Süchtiger
Beiträge: 434
Registriert: 02.12.2010 21:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 583

Re: US-Reimport - Austattung nicht nutzbar?

Beitrag von unicorn »

Düsseldorfer Raum?
Dann hab ich den Wagen schon live gesehen. ;-)
Gruß
Martin
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: US-Reimport - Austattung nicht nutzbar?

Beitrag von bigbug »

Gab es beim Berlin nicht auch die Variante mit dem Not-/Ersatzrad hinterm Fahrersitz?

Das würde ein Fehlen des Bugradkastens erklären. Und irgend jemand kam dann auf die Idee ein vollwertiges Ersatzrad vorne drauf zu nageln und den frei gewordenen Platz drinnen sinnvoller zu nutzen.
Wenn der allerdings vollsaniert wurde, ist es natürlich auch möglich, daß der einfach nur zurückgerüstet wurde weil der Bus ohne Nase dem Vorbesitzer besser gefiel.

Hypotenusen über Hypotenusen...
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
westfaliafan
T2-Süchtiger
Beiträge: 747
Registriert: 01.01.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: US-Reimport - Austattung nicht nutzbar?

Beitrag von westfaliafan »

:D der strahlt aber :D
g_hill hat geschrieben:Alles in allem gibt es aus meiner Sicht noch einige Sachen zu richten aber der Wagen ist, so wie ich es gesucht habe, voll einsatzbereit. :yau:
das seh ich auch so, das mit dem richten hat aber Zeit, erst mal fahren, genießen und artgerecht einsetzen!!

Viel Spaß damit


Grüße, Andreas

(Vortstellungsfred aus diesem machen fänd ich toll)
Busfahren macht Spaß
Bild


Bild
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: US-Reimport - Austattung nicht nutzbar?

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Thomas,

mir hat damals Westfalia (unisono mit VW-Hannover) geschrieben, dass die vorn angeschraubten Ersatzräder auf keinen Fall erlaubt werden. Entweder den Westfalia-Kasten oder nix. Der TÜV Hannover hat auch keine Reserveräder für vorn nachgetragen, ich musste deshalb bis nach Bremen fahren. Insofern muss das eine spätere Nachrüstung sein oder die Einrichtung ist nachträglich eingebaut worden. Könnte man das nicht am Typenschild erkennen?

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: US-Reimport - Austattung nicht nutzbar?

Beitrag von Harald »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:... ich musste deshalb bis nach Bremen fahren.
Du?
In Bremen?

Bin immer wieder erstaunt, wenn es Südländer mal hier hoch schaffen! Mache aber ehrlich gesagt in letzter Zeit auch nicht mehr sehr häufig in Rott am Inn Rast.

Zurück zum Thema: auch in den deutschen Prospekten der Zeit finden sich nur die Kästen - anders als im befreundeten Ausland: Benelux, Schweiz, Österreich - die hatten ja wohl noch Räder vorne dran. ie Version mit Rad hinter dem Fahrersitz von Thomas entfällt - die dort befindliche SBA-Heizung sieht sehr original aus.

Aber die M-Plakette hilft uns weiter. Hilmar, die hast Du doch schon "ausgelesen", oder?

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: US-Reimport - Austattung nicht nutzbar?

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Harald hat geschrieben: Du?
In Bremen?

Bin immer wieder erstaunt, wenn es Südländer mal hier hoch schaffen! Mache aber ehrlich gesagt in letzter Zeit auch nicht mehr sehr häufig in Rott am Inn Rast.
Wie, was, Südländer?

Das bin ich erst seit 25 Jahren, meine Sturm- und Drangzeit (und die Zeit davor) habe ich da verbracht, wo Dein Auto herkommt, direkt neben dem Werk. Ätsch :wink:

Und hier in München sind wir keine Nordlichter, sondern die Normal-Münchner. Eingeborene sind hier inzwischen in der Minderheit :mrgreen:.

Nordische Grüße

Wolfgang
Antworten