Seite 6 von 8

Re: T2b von Revell 1:24

Verfasst: 30.05.2021 18:23
von Roland *19
Die Modelle sind letzte Woche gekommen und in Bearbeitung.

Re: T2b von Revell 1:24

Verfasst: 23.06.2021 20:26
von MichaIN
Hallo,

hier gibt es ein paar Bilder von der Campingversion. Falls die stimmen ist der Bus beige (dakotabeige) und die Innenausstattung (Küchenblock) ist leider nichts zeitgenössisches, da hatten sie wohl was modernisiertes als Vorbild:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß Michael

Re: T2b von Revell 1:24

Verfasst: 24.06.2021 07:27
von Roland *19
Vorbild war der Bus unseres Redakteurs Ralf. Er hat, wie man sieht, eine US-Version und hat den Küchenblock bei der Restaurierung etwas modifiziert. Der Kühlschrank ist nun im Gasflaschenkasten und die obere Abdeckung der Küche fehlt. Sonst ist aber Alles so wie im Original, wobei die deutsche und die US-Version ja ohnehin nicht identisch sind.

Der Grundriß hieß in D "BERLIN".

Re: T2b von Revell 1:24

Verfasst: 24.06.2021 09:57
von Sonnblick
MichaIN hat geschrieben: 23.06.2021 20:26 Hallo,

hier gibt es ein paar Bilder von der Campingversion. Falls die stimmen ist der Bus beige (dakotabeige) und die Innenausstattung (Küchenblock) ist leider nichts zeitgenössisches, da hatten sie wohl was modernisiertes als Vorbild:

Bild

Bild

Gruß Michael
Hallo Michael,
das seh ich auch so. Solche Unzulänglichkeiten sind bei Spielwarenherstellern ja häufig zu beobachten, aber zumindest diesmal liegt der Fehler scheinbar nicht bei Revell. Daher stufe ich den Bausatz für mich mal von Must-have auf Nice-to-have ab.

Re: T2b von Revell 1:24

Verfasst: 24.06.2021 10:28
von Olli239
Respekt an Ralf das Revell ihm seinen "Frickelcamper" als Modellbausatz liefert... :?

Sorry für die Kritik, aber den Küchenblock muss man erstmal sacken lassen...

Re: T2b von Revell 1:24

Verfasst: 24.06.2021 11:17
von Roland *19
Prospekte zu dem Thema hatten sie vorliegen. Das hätte eigentlich bei der Prüfung des Prototypen auffallen müssen.

Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass die Kommunikation zwischen China und Europa ziemlich schwierig ist - und in Pandemiezeiten ist der zuständige Ingenieur wohl nicht nochmal in China gewesen, um die Änderungen (wenn überhaupt aufgefallen) zu implementieren.

Wir hatten Alles notwenige zur Verfügung gestellt. Schade solche Fehler. Zumal wir den Prototypen gerne "begutachtet" hätten. Hat aber nicht stattgefunden. Nu is zu spät.

Sieht aber sonst recht nett aus auf den Fotos, auch das Innenleben.

Re: T2b von Revell 1:24

Verfasst: 24.06.2021 14:11
von MichaIN
Hallo,

ich hatte auch schonmal ein Auto als Vorbild zur Verfügung gestellt (Premiumclasixx) , da gab es tatsächlich noch zwei Iterationsschleifen anhand von Bildern des Erstmodells sowie einem Treffen mit einem vorläufigen unlackierten. Da konnten auch ein paar Fehler bzw. Unoriginalitäten meines Autos ausgemerzt werden.

Vielleicht findet sich ja jemand der den richtigen Küchenblock modelliert und als 3D-Modell anbietet? Ein bißchen schade ist es ja schon, zumal der sehr ausdetailliert wurde und originale leicht zur Anschauung/Scannen verfügbar wären.

Noch was anderes:
der normale Bus ist ja jetzt schon eine Weile draußen. Hat den noch keiner zusammengebastelt und mag mal berichten bzw. Bilder seines echten Modells herzeigen?

Gruß Michael

Re: T2b von Revell 1:24

Verfasst: 24.06.2021 15:32
von Rolf-Stephan Badura
BTW - als Tipp für andere:
andere Polstermuster will ich mir mit Wasserschieberfolie machen - gibt es in A4 zum Bedrucken in weiß oder transparent.
MichaIN hat geschrieben: 24.06.2021 14:11... Hat den noch keiner zusammengebastelt ...
hatte auf den Westfalia-Ausstattung gewartet... bin nun etwas gefrustet... :?
und werd' wohl eher Balsaholz für den Innenausbau nehmen... dauert also länger... eher im Herbst/Winter.

hab noch andere Sommer-Projekte in Arbeit in Maßstab 1:1 wie meinen 1955er Hazet Werzeugwagen damals für Volkswagen: :thumb:
(vor dem Wagen liegen Lamelen-Schiebe-Türen - sind noch in Arbeit... )
Bild

Hobby-Dauer-Bastler-Grüße,

Re: T2b von Revell 1:24

Verfasst: 25.06.2021 05:34
von DerHenning
MichaIN hat geschrieben: 24.06.2021 14:11 Noch was anderes:
der normale Bus ist ja jetzt schon eine Weile draußen. Hat den noch keiner zusammengebastelt und mag mal berichten bzw. Bilder seines echten Modells herzeigen?
Hab meinen Bausatz erstmal ins Regal gestellt - das Wetter ist zu gut um in der Bude zu hocken :mrgreen:

Gruß Henning

Re: T2b von Revell 1:24

Verfasst: 25.06.2021 15:29
von MichaIN
Hallo!
Roland *19 hat geschrieben: 24.06.2021 07:27 Vorbild war der Bus unseres Redakteurs Ralf. Er hat, wie man sieht, eine US-Version und hat den Küchenblock bei der Restaurierung etwas modifiziert. ...
Was hat Ralf denn vorne drin? Ich glaube an den Spritzlingen auch non-Westfalia-Sitze gesehen zu haben (Kunstleder-Querrippen?). Dann gäbe es dafür darüberhinaus vielleicht auch keine Karo-Decals.

Gruß Michael