Laute Uhr & Camper

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Laute Uhr & Camper

Beitrag von FW177 »

Majus hat geschrieben:
Harald hat geschrieben:
die Nachrüst-Quarzwerke, die ich kenne, werden auch nicht viel leiser sein. Zumeist haben die ja auch die "springende Sekunde", die das Klacken verursacht.
Moin,
ist das so? Ich meine mich zu erinnern, daß es Uhrwerke gibt, die ab und an aufgezogen werden, das sind die, die klacken. Und dann gibt es solche, die einfach still und leise laufen. Also solche, wie sie heute in jedem billigen Wecker drinstecken, die klacken ja nicht, auch der Sekundensprung geht da ohne Klacken von sich.

Man kann doch sicherlich sowas: http://www.conrad.de/ce/de/product/6400 ... Detail=005 oder sowas: http://www.conrad.de/ce/de/product/4630 ... Detail=005 ins alte Gehäuse umbauen.
Oder?
Grüße
Marius
Auch billig Uhrwerke(Wecker) können klacken!
Wenn du das schleichende nimmst hast Du keine Probleme. Kannst Du Dir ja Wiederstände dranmachen und ans Boardnetz hängen. Kein Problem. Nur das anpassen in deiner Uhr erfordert geschick.
Viel Erfolg und nicht vergessen Foto's machen und Posten!
Gruß
Florian
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
T2beule
T2-Süchtiger
Beiträge: 511
Registriert: 07.07.2010 19:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 215

Re: Laute Uhr & Camper

Beitrag von T2beule »

HaraldT2 hat geschrieben:Hallo,

ich habe meine Uhr über dem Rückspiegel.

Viele Grüße Harald
du hast dir da ja ein regelrechtes "Infotainment-Center" an deine Decke geschraubt... kann man damit die Weltherrschaft an sich reißen oder sonst irgend was James-Bond-mäßiges damit machen??? :happy:
Grüße, Mario
Bild
HaraldT2
T2-Profi
Beiträge: 63
Registriert: 21.02.2010 14:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 744

Re: Laute Uhr & Camper

Beitrag von HaraldT2 »

Hallo,
hier sind die Zusatzverbraucher abgesichert und auch zu schalten wie z.B.Wasserpumpe,Standheizung,Beleuchtung,Radio,Batterieladung mit Spannungsanzeige.


Viel Grüße Harald
Dateianhänge
DSC00034.JPG
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Laute Uhr & Camper

Beitrag von Harald »

RESPEKT!
Und das andere sind Korkbahnen?


Sent from my iPhone using Tapatalk
Bild
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2526
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Laute Uhr & Camper

Beitrag von MichaB »

Also meine Uhr macht gar keinen Krach (mehr).

Nach 33 Jahren schon kaputt ? :dogeyes:

Ich werde nach Ostern mal bei VW vorbeischauen.
Da geht ja vielleicht noch was mit Kulanz oder so. :?:

Da ich auch nie ne Uhr trage bitte ich vorab für evtl. Verspätungen
schon mal um Entschuldigung. :zunge:

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
Majus
T2-Süchtiger
Beiträge: 455
Registriert: 16.08.2010 00:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Laute Uhr & Camper

Beitrag von Majus »

Majus hat geschrieben:
Man kann doch sicherlich sowas: http://www.conrad.de/ce/de/product/6400 ... Detail=005 oder sowas: http://www.conrad.de/ce/de/product/4630 ... Detail=005 ins alte Gehäuse umbauen.
So, ich will das im bevorstehenden Urlaub herausfinden. Habe aber dummerweise keine entsprechende VW-Uhr. Kann mir jemand mal ein gutes Bild, möglichst von vorne und vom Innenleben geben oder gar verraten, wo ich eine defekte herbekommen kann? Dann würde ich das Basteln mal beginnen wollen.

Grüße
Marius
Benutzeravatar
Grzmblfxx
T2-Meister
Beiträge: 145
Registriert: 18.01.2006 12:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 539
Kontaktdaten:

Re: Laute Uhr & Camper

Beitrag von Grzmblfxx »

Das Innenleben ist ganz normale VDO oder Kienzle Technik. Ich glaube, die mechanische vom "a" ist die Kienzle und die Quarz- variante die von VDO.

Die Uhrwerke gibt es zu hauf bei Ebay, es ist halt nur ein anderes Ziffernblatt drauf. Das hintere Gehäuse und das Uhrwerk ist immer das gleiche. Es gibt zwei Varianten: eines mit Sekundenzeiger (laut) und eines ohne (leise). Man sieht aber auf dem Bild schon, ob es laut oder leise zugeht.
Ich habe meine "a"- Uhr auch auf Quarz- Werk umgebaut. War kein Drama, nur die Schrauben passen nicht mehr. So habe ich eingach in den Kunststoff der Uhr (mit dem Lötkolben) zwei kleine Löcher gemacht und schon passen die Schrauben und damit die Blende der a-Uhr auf das VDO Werk. Zuerst mit Sekundenticken, dann ohne. Im Moment wieder mit Ticken, weil es viel schöner zum einschlafen ist :mrgreen:

Also, da die funktionierenden Uhren teuer sind: kaputte Uhr kaufen, Uhrwerk tauschen, neue Uhr haben!

Schöne Grüße
Andreas
Schöne Grüße
Andreas *539
Bild
Antworten