
Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
einfach mal nichts...hab ihm ne Ruhepause gegönnt, hat uns schließlich die letzten 2 Wochen fast 3000km durch Frankreich, Belgien und Holland gebracht ohne irgend ein Mucken 

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Radlager vorne links gewechselt, booooh kann ein Bulli leise sein 
Ölwechsel.
Ich hab mich mal auf ein günstiges 20w50 Öl eingelassen, und
wer billig kauft kauft zweimal
Da ich einen nicht optimalen Öldruckgeber mit 0,5 Bar Auslösung habe,
bekam ich ab 100° Öltemperatur mit meinem Markenöl bisher, im Leerlauf, die rote Laterne gezeigt.
Mit dem billigen Öl gibt es die rote Laterne schon bei 90 ° und das ist imho nicht witzig.
Da die Gummis der Traggelenke alle gerissen sind, gerade erst - nicht mal Dreck am ausgetretenen Fett,
muß ich kommende Woche eh wieder an den Bus.
Dann fliegt die Billigplörre gleich wieder raus.
#micha#

Ölwechsel.
Ich hab mich mal auf ein günstiges 20w50 Öl eingelassen, und
wer billig kauft kauft zweimal

Da ich einen nicht optimalen Öldruckgeber mit 0,5 Bar Auslösung habe,
bekam ich ab 100° Öltemperatur mit meinem Markenöl bisher, im Leerlauf, die rote Laterne gezeigt.
Mit dem billigen Öl gibt es die rote Laterne schon bei 90 ° und das ist imho nicht witzig.
Da die Gummis der Traggelenke alle gerissen sind, gerade erst - nicht mal Dreck am ausgetretenen Fett,
muß ich kommende Woche eh wieder an den Bus.
Dann fliegt die Billigplörre gleich wieder raus.
#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Re: AW: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Ich hab festen mal mein Getriebeöl gewechselt.
Der Bus klang wie ne Straßenbahn. Die Schrauben gingen nach über 40 Jahren erstaunlich gut auf. Was da heraus kam hatte erst die Konsistenz von braunem Salatöl, dann benahm es sich n bissl wie Wasser und am Ende wurde es milchig weiß. Hatte n bissl was von Neugeborenenschiss.
Späne hab ich keine gefunden. Seltsamerweise auch keinen Abrieb am Magneten.
Bei der Probefahrt habe ich dann festgestellt, daß der Bus deutlich leiser ist. Aber ne kleine Straßenbahn lässt sich immer noch nicht verleugnen. Das Getriebe ist ca 100.000 km gelaufen. Isses fertig? Oder muss das Öl erst noch in alle Ecken und das wird noch besser?
Gruß Polle
Der Bus klang wie ne Straßenbahn. Die Schrauben gingen nach über 40 Jahren erstaunlich gut auf. Was da heraus kam hatte erst die Konsistenz von braunem Salatöl, dann benahm es sich n bissl wie Wasser und am Ende wurde es milchig weiß. Hatte n bissl was von Neugeborenenschiss.
Späne hab ich keine gefunden. Seltsamerweise auch keinen Abrieb am Magneten.
Bei der Probefahrt habe ich dann festgestellt, daß der Bus deutlich leiser ist. Aber ne kleine Straßenbahn lässt sich immer noch nicht verleugnen. Das Getriebe ist ca 100.000 km gelaufen. Isses fertig? Oder muss das Öl erst noch in alle Ecken und das wird noch besser?
Gruß Polle
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6535
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Hallo Polle,
wenn Du so Kleister drin hattest, würde ich subjektiv erst mal 100 km fahren zum Durchspülen und dann noch mal wechseln.
Die Geräusche vermute ich aber werden nicht mehr besser.
Lass mal Deine Geräuschkulisse à la "Strassenbahn" jemand anderes mit Erfahrung reinhören.
Nach Deiner eher drastischen Beschreibung würde ich bei meinem etwas machen (lassen).
Gute gebrauchte Getriebe werden auch seltener und teurer...
Ist es denn irgendwie einzugrenzen? Drehzahl-, geschwindigkeits-, gangabhängig o.ä.
Aber manchmal höre ich nach langen Reisen/Fahrten auch jeden Floh husten
und freue mich dann nach Pause ein paar Wochen auf die ganz normale Geräuschkulisse eines Oldies.
Grüße,
wenn Du so Kleister drin hattest, würde ich subjektiv erst mal 100 km fahren zum Durchspülen und dann noch mal wechseln.
Die Geräusche vermute ich aber werden nicht mehr besser.
Lass mal Deine Geräuschkulisse à la "Strassenbahn" jemand anderes mit Erfahrung reinhören.
Nach Deiner eher drastischen Beschreibung würde ich bei meinem etwas machen (lassen).
Gute gebrauchte Getriebe werden auch seltener und teurer...
Ist es denn irgendwie einzugrenzen? Drehzahl-, geschwindigkeits-, gangabhängig o.ä.
Aber manchmal höre ich nach langen Reisen/Fahrten auch jeden Floh husten

und freue mich dann nach Pause ein paar Wochen auf die ganz normale Geräuschkulisse eines Oldies.

Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Ich kenne den Bus nicht anders. Es ist halt nur immer lauter geworden. Und nachdem ich die Ehre hatte, mal kurz mit Torsten Expesitionsbus fahren zu dürfen war ich n bissl baff. Da hört man gar nix. Meiner macht in jedem Gang auf Schub und beim Abtouren Geräusche. Halt wie ne kleine Straßenbahn. Nur jetzt halt nicht mehr so laut.
Der Plan ist eh, im Herbst den Motor raus zu nehmen. Ich muss an die Simmeringe der Getriebeeingangswelle und eines Antriebes. Da suppt es etwas. Da muss das Öl eh nochmal raus. Dann werd ich ja sehen, was da noch für n Mump zusammen kommt. Vielleicht kommt dann nochmal neues rein.
Kann aber auch sein, daß ich es komplett ausbauen und n Dorf weiter bringe. Da sitzt n Getriebefutzi. Soll der mal rein schauen.
Der Plan ist eh, im Herbst den Motor raus zu nehmen. Ich muss an die Simmeringe der Getriebeeingangswelle und eines Antriebes. Da suppt es etwas. Da muss das Öl eh nochmal raus. Dann werd ich ja sehen, was da noch für n Mump zusammen kommt. Vielleicht kommt dann nochmal neues rein.
Kann aber auch sein, daß ich es komplett ausbauen und n Dorf weiter bringe. Da sitzt n Getriebefutzi. Soll der mal rein schauen.
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Hi Polle,Polle hat geschrieben:Ich kenne den Bus nicht anders. Es ist halt nur immer lauter geworden. Und nachdem ich die Ehre hatte, mal kurz mit Torsten Expesitionsbus fahren zu dürfen war ich n bissl baff. Da hört man gar nix. Meiner macht in jedem Gang auf Schub und beim Abtouren Geräusche. Halt wie ne kleine Straßenbahn. Nur jetzt halt nicht mehr so laut.
Der Plan ist eh, im Herbst den Motor raus zu nehmen. Ich muss an die Simmeringe der Getriebeeingangswelle und eines Antriebes. Da suppt es etwas. Da muss das Öl eh nochmal raus. Dann werd ich ja sehen, was da noch für n Mump zusammen kommt. Vielleicht kommt dann nochmal neues rein.
Kann aber auch sein, daß ich es komplett ausbauen und n Dorf weiter bringe. Da sitzt n Getriebefutzi. Soll der mal rein schauen.
Ist evtl. das Getriebe nicht korrekt befestigt (Karosserieseitig)? Das wird ja nochmal am Hinterachsrohr verschraubt und evtl ist dein Dämpfer verschlissen. Durch Vibrationen vom Getriebe werden diese an die Karosse weiter gegeben?!
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Das wäre noch ne Option, die geprüft werden müsste. Den Motor hab ich gefühlte 100x draußen gehabt. Das Getriebe hängt seit seinem 1. Tag da. Da könnte durchaus was verschlissen sein. Wenn ich die Simmeringe mache, werd ich es mal komplett ausbauen. Dann seh ich ja, was da los ist. Dann kann ich es auch besser reinigen.
So wird die ToDo-liste immer länger.
So wird die ToDo-liste immer länger.
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Die Manschetten der Traggelenke erneuert.
Eins ist jedoch klar, das wird nicht mein Hobby werden.
Das ist ja ein übles Gefummel mit den Manschetten.
Beim oberen Traggelenk hab ich die Manschette unten mit einem
Kabelbinder fixiert. Wie der mitgelieferte kleine blaue Ring, am unteren Traggelenk zu sehen,
da oben hinkommen soll ist mir ein Rätsel
Beim Kabelbinder ist es m.E. wichtig darauf zu achten das er nicht zu fest sitzt.
Den Sturz lass ich beim Reifenhändler einstellen.
#micha#
Eins ist jedoch klar, das wird nicht mein Hobby werden.
Das ist ja ein übles Gefummel mit den Manschetten.
Beim oberen Traggelenk hab ich die Manschette unten mit einem
Kabelbinder fixiert. Wie der mitgelieferte kleine blaue Ring, am unteren Traggelenk zu sehen,
da oben hinkommen soll ist mir ein Rätsel

Beim Kabelbinder ist es m.E. wichtig darauf zu achten das er nicht zu fest sitzt.
Den Sturz lass ich beim Reifenhändler einstellen.
#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Während ich mit den Traggelenken beschäftigt war, hat Andreas eine
Altlast am Bulli in Angriff genommen.
Am rechten Kniestück hatte ich ein Blech mit Nieten eingepasst.
Das hat immerhin 10 Jahre seinen Zweck erfüllt
Aber er hat beschlossen, das muß weg.
Jetzt ist es wech,
Die weitere Bearbeitung hab ich nicht auf Bildern, da ich mit meinen
Ölverschmierten Händen, Topic Traggelenke, das Handy nicht anfassen konnte.
Allerdings wurde der Ausschnitt bearbeitet und entsprechend vorbereitet.
Dann ein selbstgefertigtes Blech eingesetzt. Alles beigeschliffen: und anschliessend mit Rostschutz behandelt, grundiert und gefillert.
Von der Innenseite natürlich auch.
Jetzt wartet die Stelle nur noch auf neuen Lack. #micha#
Altlast am Bulli in Angriff genommen.
Am rechten Kniestück hatte ich ein Blech mit Nieten eingepasst.
Das hat immerhin 10 Jahre seinen Zweck erfüllt

Aber er hat beschlossen, das muß weg.
Jetzt ist es wech,

Die weitere Bearbeitung hab ich nicht auf Bildern, da ich mit meinen
Ölverschmierten Händen, Topic Traggelenke, das Handy nicht anfassen konnte.
Allerdings wurde der Ausschnitt bearbeitet und entsprechend vorbereitet.
Dann ein selbstgefertigtes Blech eingesetzt. Alles beigeschliffen: und anschliessend mit Rostschutz behandelt, grundiert und gefillert.
Von der Innenseite natürlich auch.
Jetzt wartet die Stelle nur noch auf neuen Lack. #micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
MichaB hat geschrieben: Beim oberen Traggelenk hab ich die Manschette unten mit einem
Kabelbinder fixiert. Wie der mitgelieferte kleine blaue Ring, am unteren Traggelenk zu sehen,
da oben hinkommen soll ist mir ein Rätsel![]()
Kann es vll sein, dass du den Sturzexzenter nicht runtergenommen hast?
Grüße
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.