bulli71 hat geschrieben: ↑12.02.2021 13:14
Weißt du da etwas über die Zulässigkeit in Verbindung mit Spannungsversorgung im Innenraum? Die Frage meine ich ernst, ich kenne die Regelungen nicht genau.
Die DEFA Lösung wird normal für Motorvorwärmung genutzt, da hat man erstmal keine Berührungspunkte innen. Andererseits hat unser aus Schweden stammender T4 auch die DEFA Dose und die ist tatsächlich mit einer Schukodose innen verbunden. Geht also auch, wobei in Lappland auch mal hemdsärmelig vorgegangen wird.
Wie hoch ist denn die Dauerstrombelastbarkeit dieser Dose?
Grundsätzlich finde ich die Lösung sehr schön, weil klein und unauffällig. Das Kabel dazu ist halt leider speziell und nicht gerade billig.
Anderer Denkansatz: T5 und T6 California haben auch kleine Anschlüsse, vielleicht kann man sich da etwas abschauen.
Habe damals mit Defa telefoniert, weil ich auch noch andere Sachen gekauft hatte, wie Anschlusskabel, Ladekabel, Ladegerät, Termini Heizgerät und Alarmanlage.
Grundaussage - Ist alles kein Problem, wenn ich die originalen Kabel und Stecker mit Erdung verwende. Es gibt sogar einen sündhaft teuren FI mit den passenden Anschlüssen, sollte jemand keine zusätzliche Absicherung haben (habe ich).
Leider kann ich dir keine Auskunft zur Dauerstrombelastung geben. Mein Anschluss geht über die Defa-Steckdose zum Ladegerät, defa secura 1210, und dann weiter zur Steckdose. An dieser kann ich dann das DEFA Termini Heizgerät mit 1850W anschließen. Im Gespräch wurde mir kein Zeitlimit genannt, nur, dass viele in Schweden das Termini schon mal Stunden am Laufen haben...