Seite 744 von 788

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Verfasst: 14.11.2021 19:07
von aircooled68
Gibt auch einstellbare Regler. Damit können AGM Batterien mit 14,8V statt 14,4V Blei-Säure betrieben werden. Somit kommt auch am Licht eine höhere Spannung an und ist heller. Die Blei-Säure kann aber nicht mit den 14,8V umgehen. Funktioniert auch mit 2 AGM Batterien und Trennrelais.
Der Regler kommt auf deine Lichtmaschine an und ggf. auf dein Motor. Beim neuen Hellaregler fehlt die Verbindung von Gehäuse zu D-. Sitzt an der Schottwand zum Tank rechts, beim Typ 4 Motor halt...

Es gibt Lichtschalter mit Dimmer für die Tachobeleuchtung, einfach mal drehen oder halt Birnen mit mehr Leistung nachrüsten. Nein, bisher kein Wärmeproblem. LEDs find ich unangebracht, mögen manche anders sehen.

Gruß Jan

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Verfasst: 14.11.2021 21:42
von OssiWesty
Danke für alle Feedbacks, werde dem nachgehen! :gut:

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Verfasst: 17.11.2021 12:33
von T2Arizona
Hallo,
das hier ist weniger für den Bus, sondern mehr für seine Garage.

Zufälligerweise läuft mir immer wieder dieses "alte Geraffel", wie normale Menschen sagen würden über den Weg.
Der Schrank wurde beim Abriss von einem Haus gerettet. Vom originalen Gedore-Werkzeug ist leider nicht mehr viel übrig.
Weiß zufällig jemand aus welchem Jahrzehnt er stammen könnte?
Auf TheSamba gibt es einen Katalog mit ähnlichen Schränken, leider ohne Jahreszahl https://www.thesamba.com/vw/forum/album ... id=1937042

Schöne Grüße
Michael

PS: Gibts eigenltich auch nen Sammelthread für solche Themen oder gehört das hier hin? :?:
Werkzeugschrank_1.jpg
Werkzeugschrank_2.jpg

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Verfasst: 17.11.2021 13:20
von Mani
ich finde, das passt sehr gut in diesen Bereich:

viewtopic.php?f=27&t=5712

Da hat der eine oder andere schon Bilder seiner Nebenschauplätze gepostet, ich meine mich zu erinnern, dass auch ein ganz fleißiger Hazet-Sammler dabei ist
(ich glaube, der Robin, bin mir aber nicht sicher)

Davon ab, ich finde den Kasten klasse. Ich mag es, dass früher noch solide mit Prägung im Blech gearbeitet wurde, bis leider alles von Aufklebern abgelöst wurde, die wohl keine Jahrzehnte überstehen werden.

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Verfasst: 17.11.2021 13:44
von Norbert*848b
Moin Michael,
T2Arizona hat geschrieben: 17.11.2021 12:33 Weiß zufällig jemand aus welchem Jahrzehnt er stammen könnte?
Ich tippe auf 50er bzw. 60er Jahre. Hab noch schwach in Erinnerung, dass mein damaliger Fahrradhändler so etwas auch in seiner Werkstatt hatte.
(Auch die Ansammlung der Blechschlüssel in Deinem Schrank spricht dafür, das das Teil wohl überwiegend für Fahrradwerkzeuge genutzt wurde.)
... das bestärkt meinen Verdacht:
https://www.catawiki.com/de/l/35245781- ... -1950-1960
Das ist ja mal eine Ansage: Zitat: Schätzung des Experten 500 € - 550 €

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Verfasst: 17.11.2021 15:38
von T2Arizona
Hallo Mani, hallo Norbert,

danke für die Hinweise!

Mir gefällt er ebenfalls sehr gut, ich glaube die Patina lasse ich so wie sie ist.
Aber dass so ein "Haufen altes Blech" 500€ und mehr Kosten soll, das finde ich schon erstaunlich.
Jemand anders würde es schlichtweg entsorgen :roll:

Das mit dem Einsatz für Fahrradschrauber ist gut vorstellbar, denn auf einem Werkzeug ist noch die Werbung eines Fahrradhändlers.

Schöne Grüße
Michael

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Verfasst: 17.11.2021 16:35
von schrauberger
aircooled68 hat geschrieben: 14.11.2021 19:07 Gibt auch einstellbare Regler. Damit können AGM Batterien mit 14,8V statt 14,4V Blei-Säure betrieben werden. Somit kommt auch am Licht eine höhere Spannung an und ist heller. Die Blei-Säure kann aber nicht mit den 14,8V umgehen. Funktioniert auch mit 2 AGM Batterien und Trennrelais.
Der Regler kommt auf deine Lichtmaschine an und ggf. auf dein Motor. Beim neuen Hellaregler fehlt die Verbindung von Gehäuse zu D-. Sitzt an der Schottwand zum Tank rechts, beim Typ 4 Motor halt...

Es gibt Lichtschalter mit Dimmer für die Tachobeleuchtung, einfach mal drehen oder halt Birnen mit mehr Leistung nachrüsten. Nein, bisher kein Wärmeproblem. LEDs find ich unangebracht, mögen manche anders sehen.

Gruß Jan
Hallo Jan, wie ist das mit meiner Lima, schafft die 14,8V?
In meinem Fall ist das eine Porschelima mit 75A und integriertem Regler. Wenn der mal die Grätsche macht ist Motorausbau angesagt.
Deshalb überlege ich mir beim nächsten Motorausbau ev. auf diesen einstellbaren externen Regler zu wechseln, falls das Sinn macht und überhaupt möglich ist, hätte ich dann die Möglichkeit AGM Batterien zu nutzen

Ralph
I-phone 16.10.2018 475.JPG

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Verfasst: 17.11.2021 22:47
von aircooled68
Ich wüsste nicht, wie von einem internen Regler auf externen Regler gewechselt werden kann. Beim Internen sind ja auch noch die Kohlenbürstenhalter mit dran. Zumindest habe ich sowas noch nicht gemacht.

Eine Lima gibt locker mehr als 17V raus. Der Regler sorgt für eine max. Spannung indem an DF maximal 14,4 (oder 14,8 in meinem Fall) anliegen.

In deinem Fall musst du wohl einen Ladebooster verwenden (der eventl. zu ein paar anderen Problemen führt) oder Lithium Batterien mit eigenem Batteriemanagement, aber die sind halt teuer.

Gruß Jan

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Verfasst: 18.11.2021 08:27
von bullijochen
aircooled68 hat geschrieben: 17.11.2021 22:47 n deinem Fall musst du wohl einen Ladebooster verwenden (der eventl. zu ein paar anderen Problemen führt) oder Lithium Batterien mit eigenem Batteriemanagement, aber die sind halt teuer.
Hallo Jan und Ralph,
ich habe den Votronic Ladebooster verbaut weil ich auch eine T3 Lichmaschine mit internem Regler verbaut habe und eine AGM Batterie als Zweitbatterie habe. Ich hatte ziemlich Probleme mit dem Booster. Die können nur einen Maximalen Strom von 30A verarbeiten. Die nächste Stufe wäre 2 parallel zu hängen bzw den nächst größeren zu verwenden, der dann aber ein großes Kombigerät darstellt und für mich nicht in Frage kommt. Da ja alle Verbraucher dranhängen, plus die zweite Batterie, ist bei mir jetzt hin und wieder die intern verbaute Sichgerung geflogen. Man muss zum Wechseln das Gerät aufschrauben, deshalb etwas unschön und man merkt es nicht gleich, weil man die Sicherung nicht sehen kann. Bin schon mal mit nur noch 8 V nach hause getuckert. Die Konkurrenzprodukte können, soweit ich das gesehen habe, in vernünftiger baugröße nur 20-25A verarbeiten.
Es gibt noch die Möglichkeit die Erkennung wann geladen werden muss von D+ auf Zündungsplus umzustellen. Da soll sich das Ladeverhalten ändern.Das habe ich vor kurzem gemacht konnte es aber bisher nur kurz testen.
Bisher ist das eben nur eine subptimale Lösung und ärgere mich schon das ich nicht eine LIma mit externem Regler habe.

Gruß Jochen

Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?

Verfasst: 18.11.2021 16:12
von aircooled68
Ja genau, das ist das Problem. Ich hatte ein CTEK D250 verbaut und das kann nur 20A. Kann mit dem Smartpass 120 kombiniert werden, dann sollten 120A möglich sein, aber das war mir zu teuer und hätte dann auch nicht bei mir gereicht.

Man könnte durch ein Relais an D+ alle Verbraucher von der Zweitbatterie an die Lima hängen, dann müsste der Booster nur die Zweitbatterie während der Fahrt laden und keine Verbraucher versorgen.

Ich würde D+ hier gar nicht verwenden sondern die integrierte Betriebsspannungserkennung verwenden.

Gruß Jan