Hallo,
Frage an die Oldtimer/Youngtimerprofis: Was sind denn die Jettas so wert?
Irgendwie ist der Jetta nirgends in den Preislisten der angesagten Zeitschriften, warum?
Grüße
Andi
Jetta I
- metalsrevenge
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 904
- Registriert: 08.06.2009 20:19
- IG T2 Mitgliedsnummer: 456
Re: Jetta I
Hi.
Du musst ja auch nicht unter "J" sondern unter "R" suchen... R wie Rucksackgolf.
Laut Oldtimer-Markt-Preisliste z.B. wird Jetta analog zum Golf gehandelt, nur mit 15% Abschlag.
Du musst ja auch nicht unter "J" sondern unter "R" suchen... R wie Rucksackgolf.

Laut Oldtimer-Markt-Preisliste z.B. wird Jetta analog zum Golf gehandelt, nur mit 15% Abschlag.
Re: Jetta I
hallo andreas,
ich meine, das es am modell liegt. es ist ein "brot und butter" auto, das zu lebzeiten keinen liebhaberwert hatte. so sind schon etliche interessante autos verloren gegangen. niemand hat ihn aufbewahrt und gepflegt, wenn er ausgedient hatte , wurde er weggeworfen.
demnach gibt es heute auch evt keine teile mehr. die technik dürfte die gleiche wie beim golf sein, aber die karosserie ? ich kann zur ersatzteilsituation nichts sagen, es ist eine vermutung.
dann kommt der markt zu wort, angebot und nachfrage. nachfrage =0 heisst wert = 0 heisst angebot = 0 .
mir hat der jetta damals gut gefallen. er war kein nacktes auto, 80er jahre typische kotflügelverbreiterungen aus plastik und mindestens 5 km/h bringende schwarze seitenstreifen.
eins der schönsten autos die ich vor ein paar jahren auf der interclassic in maastricht gesehen habe war ein ford 17 m kombi in grau mit weissem dach. sowas sieht man alle ..... jahre. so wird es auch mal mit dem jetta sein. ich werde mich über jeden schönen erhaltenen jetta freuen, aber kaufen werde ich mir keinen. ( soviel zum thema nachfrage )
wenn ich allerdings über einen 1800er bmw der neuen klasse, 2.serie von 1972 in chamonix weisss mit blauer innenausstattung stolpere....... ( auch ein brot und butter auto, von dem es kaum noch welche gibt) dann muss ich wohl noch mal in die diskussion mit dem finanzmisisterium eintreten
grüsse
ralph
ich meine, das es am modell liegt. es ist ein "brot und butter" auto, das zu lebzeiten keinen liebhaberwert hatte. so sind schon etliche interessante autos verloren gegangen. niemand hat ihn aufbewahrt und gepflegt, wenn er ausgedient hatte , wurde er weggeworfen.
demnach gibt es heute auch evt keine teile mehr. die technik dürfte die gleiche wie beim golf sein, aber die karosserie ? ich kann zur ersatzteilsituation nichts sagen, es ist eine vermutung.
dann kommt der markt zu wort, angebot und nachfrage. nachfrage =0 heisst wert = 0 heisst angebot = 0 .
mir hat der jetta damals gut gefallen. er war kein nacktes auto, 80er jahre typische kotflügelverbreiterungen aus plastik und mindestens 5 km/h bringende schwarze seitenstreifen.
eins der schönsten autos die ich vor ein paar jahren auf der interclassic in maastricht gesehen habe war ein ford 17 m kombi in grau mit weissem dach. sowas sieht man alle ..... jahre. so wird es auch mal mit dem jetta sein. ich werde mich über jeden schönen erhaltenen jetta freuen, aber kaufen werde ich mir keinen. ( soviel zum thema nachfrage )
wenn ich allerdings über einen 1800er bmw der neuen klasse, 2.serie von 1972 in chamonix weisss mit blauer innenausstattung stolpere....... ( auch ein brot und butter auto, von dem es kaum noch welche gibt) dann muss ich wohl noch mal in die diskussion mit dem finanzmisisterium eintreten

grüsse
ralph
- Andi
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1761
- Registriert: 01.06.2008 10:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 43
- Kontaktdaten:
Re: Jetta I
Wow, Danke!
Hab mir so etwas schon gedacht. Nur, wo bekommt man einen 1. Hand Oldtimer mit unter 80000 km schon für ca ~1500€ hinterhergeworfen?
Ich finde den Jetta höchst interessant:
- 4 Türer (2 Kinder!)
- rießiger Kofferraum
- guter Motor
- Automatik!
Eigenltich die perfekte Saisonkarre für Papa
Hab mir so etwas schon gedacht. Nur, wo bekommt man einen 1. Hand Oldtimer mit unter 80000 km schon für ca ~1500€ hinterhergeworfen?
Ich finde den Jetta höchst interessant:
- 4 Türer (2 Kinder!)
- rießiger Kofferraum
- guter Motor
- Automatik!
Eigenltich die perfekte Saisonkarre für Papa

Re: Jetta I
hallo andreas,
na dann kann ich doch nur sagen : zuschlagen !!
das scheint ein sehr konsequentes auto zu sein, wenn schon opaimage, dann wenigstens auch mit automatik !! :unbekannt:
wenn ich mir ansehe, wie sich die preise von guten passat aus der ersten serie entwickeln, vor allem die der kombis, dann kann man auf jeden fall davon ausgehen, das man bei dem einstiegspreis kein geld verliert. billiger kann man bestimmt nicht oldtimer fahren.
viel spass damit
ralph
na dann kann ich doch nur sagen : zuschlagen !!
das scheint ein sehr konsequentes auto zu sein, wenn schon opaimage, dann wenigstens auch mit automatik !! :unbekannt:
wenn ich mir ansehe, wie sich die preise von guten passat aus der ersten serie entwickeln, vor allem die der kombis, dann kann man auf jeden fall davon ausgehen, das man bei dem einstiegspreis kein geld verliert. billiger kann man bestimmt nicht oldtimer fahren.
viel spass damit
ralph
Re: Jetta I
der jetta vegetiert im schatten des golf dahin.
in der tuning-fraktion nicht sehr beliebt, gibts immerhin nen kleinen liebhaberkreis bei den originalos,
z.b. auch hier zu finden.
es gibt noch einige "gute" einser jettas, eben weil der jetta das typische opa-auto ist.
wenn wie in deinem fall noch mit automatik, wird dieser auch wohl ne recht nette ausstattung (LS, GLS) haben.
die 1.5er + 1.6er (automatik-)motoren sind sowieso unkaputtbar.
aber die nachfrage regelt halt nun mal den preis,
weswegen ein von zustand und ausstattung vergleichbarer golf 1 i.d.r. etwas teurer ist.
deswegen müssen viele jettas auch gern mal als schlachtobjekt für ne golf 1-resto herhalten,
da technik im wesentlichen und auch etliche teile von karosse/scheiben/innenausstattung in den golf passen.
hatte auch mal nen 70tkm-ersthand-nobel-jetta zerpflückt,
nur weil die türen (mit chrom und colorglas) für meinen 1er caddy herhalten mussten
.
ersatzteilsituation aufgrund der verwandtschaft zum golf sehr gut!
schnäppchen gibts immer, aber auch viele "ausreisser" nach oben (ich mein hier den golf), auch nicht anders wie beim T2.
die zulassungsstatistik 2008 gibt immerhin noch über 4500 jettas an, das dürfte sich aber aufgrund der abf*ckprämie wohl doch sehr reduziert haben...
(die 2010er statistik gibt separat leider keine jettas her)
ich würd mal sagen, z.zt. ein recht "normaler" preis,
tendenz aber vor allem durchs H wohl eher langfristig etwas steigend.
soweit mal der senf vom knopf,
der mittlerweile dank robin neben seinem 78er diesel-golf jetzt noch nen 82er automatik-diesel-golf für lau hat
und somit gern mal mit viereinhalb (5-Gg.) bis fünfeinhalb (aut.) liter verbrauch durch die lande eumelt...
in der tuning-fraktion nicht sehr beliebt, gibts immerhin nen kleinen liebhaberkreis bei den originalos,
z.b. auch hier zu finden.
es gibt noch einige "gute" einser jettas, eben weil der jetta das typische opa-auto ist.
wenn wie in deinem fall noch mit automatik, wird dieser auch wohl ne recht nette ausstattung (LS, GLS) haben.
die 1.5er + 1.6er (automatik-)motoren sind sowieso unkaputtbar.
aber die nachfrage regelt halt nun mal den preis,
weswegen ein von zustand und ausstattung vergleichbarer golf 1 i.d.r. etwas teurer ist.
deswegen müssen viele jettas auch gern mal als schlachtobjekt für ne golf 1-resto herhalten,
da technik im wesentlichen und auch etliche teile von karosse/scheiben/innenausstattung in den golf passen.
hatte auch mal nen 70tkm-ersthand-nobel-jetta zerpflückt,
nur weil die türen (mit chrom und colorglas) für meinen 1er caddy herhalten mussten

ersatzteilsituation aufgrund der verwandtschaft zum golf sehr gut!

schnäppchen gibts immer, aber auch viele "ausreisser" nach oben (ich mein hier den golf), auch nicht anders wie beim T2.
die zulassungsstatistik 2008 gibt immerhin noch über 4500 jettas an, das dürfte sich aber aufgrund der abf*ckprämie wohl doch sehr reduziert haben...

(die 2010er statistik gibt separat leider keine jettas her)
ich würd mal sagen, z.zt. ein recht "normaler" preis,
tendenz aber vor allem durchs H wohl eher langfristig etwas steigend.
soweit mal der senf vom knopf,
der mittlerweile dank robin neben seinem 78er diesel-golf jetzt noch nen 82er automatik-diesel-golf für lau hat
und somit gern mal mit viereinhalb (5-Gg.) bis fünfeinhalb (aut.) liter verbrauch durch die lande eumelt...
