Seite 1 von 2
Motor - und Fahrgestellnummer
Verfasst: 28.07.2011 11:10
von Pilippinas
Hallo liebe T2 Fans...
Ich habe einen T2 aus dem Jahre 1969 mit der Motornummer 1021367 und der Fahrgestellnummer 119149919. Auf den Listen die ich im Internet finde welche Nummern zu welchem Jahr gehören tauchen diese Nummer nicht auf. Vorallem die Fahrgestellnummer ist sehr fragwürdig, weil alle T2 Fahrgestellnummern mit einer 2 anzufangen scheinen, bei mir steht aber eine 1 am Anfang.
Denk ihr es werde Probleme bei der Zulassung oder beim TÜV mit diesen Nummern auf mich zukommen?
Vielen Dank
Pilippinas
Re: Motor - und Fahrgestellnummer
Verfasst: 28.07.2011 11:16
von clipperfreak
Pilippinas hat geschrieben:Hallo liebe T2 Fans...
Ich habe einen T2 aus dem Jahre 1969 mit der Motornummer 1021367 und der Fahrgestellnummer 119149919. Auf den Listen die ich im Internet finde welche Nummern zu welchem Jahr gehören tauchen diese Nummer nicht auf. Vorallem die Fahrgestellnummer ist sehr fragwürdig, weil alle T2 Fahrgestellnummern mit einer 2 anzufangen scheinen, bei mir steht aber eine 1 am Anfang.
Denk ihr es werde Probleme bei der Zulassung oder beim TÜV mit diesen Nummern auf mich zukommen?
Vielen Dank
Pilippinas
So ist es, die 1 am Anfang besagt, dass es sich um einen Käfer handelt, die 9 bei Ziffer 3 bestätigt aber das Mj. 69. Was steht denn im Brief??
Re: Motor - und Fahrgestellnummer
Verfasst: 28.07.2011 21:01
von Jörch *198
Kannst du evtl. auch mal Fotos von den entsprechenden Stellen einstellen, wo du die Nummern abgelesen hast?
Liegt vielleicht ein Irrtum vor?
Ich will nix unterstellen, aber die Nummer kommt mir seltsam vor... :unbekannt:
Re: Motor - und Fahrgestellnummer
Verfasst: 29.07.2011 06:57
von bigbug
Jörch *198 hat geschrieben:
Ich will nix unterstellen, aber die Nummer kommt mir seltsam vor... :unbekannt:
Es fehlen ja auch zwei Ziffern.
Wo ist denn der Bus gebaut worden?
Re: Motor - und Fahrgestellnummer
Verfasst: 01.08.2011 06:01
von Pilippinas
Erstmal Danke für die Antworten.
Zu dem Bus gibt es eine kleine Geschichte. Er steht gerade auf den Philippinen wo er aufgepäbbelt wird und dann nach Deutschland verschifft wird. Auf den Philippinen ist er mit der oben genannten Fahrgestellnummer registriert, die Nummer wurde ins Typenschild hinter dem Beifahrersitz eingerizt, die originale Nummer ist allerdings auch noch vorhanden 2314832 (siehe Foto). Das klingt wenigstens nach einer anständigen Nummer. Meine Frage ist nun, ist es wirklich ein Bus aus dem Modelljahr 1969 oder nicht? Ich habe gelesen, dass die dritte Nummer also die 1 für das Modelljahr steht, ist es nun also ein Baujahr 71?Könnt ihr mir da helfen?
Zweite Frage ist, ob ich bei der Zulassung in Deutschland mit der Motornummer 1021367 Probleme bekommen werde.
Re: Motor - und Fahrgestellnummer
Verfasst: 01.08.2011 07:18
von Rolf-Stephan Badura
Hallo,
ja es ist ein T2a Modelljahr 1971 (zwischen Werksferien ca. August 1970 bis Werksferien ca. August 1971 gefertigt).
Es ist auch eine passende 10 stellige Fahrgestellnummer, wie sie seit Modelljahr 1970 bis Produktionende verwendet wurde.
Es ist ein Kombi - d.h. nur einfach ausgestatteter Bus mit Fenstern rundherum.
Wie so etwas aussehen kann, findest Du auf meiner Prospektseite:
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... ransporter
Die Motornummer sollte kein Problem sein, da viele Austauschmotoren,
die später nicht mehr von VW (ein)gebaut wurden, auch wilde Nummern haben...
Mit der abgedunkelten Verglasung vorne wirst Du hier in Deutschland nicht fahren dürfen.
Vielleicht musst Du auch die Beleuchtung umbauen, wie bei US-Reimporten notwendig.
Wie steht es mit Heizung/Wärmetauschern - auf den Philippinen eher nebensächlich - in Deutschland Pflicht.
Viel Glück und Grüße,
Re: Motor - und Fahrgestellnummer
Verfasst: 01.08.2011 07:49
von clipperfreak
Hallo, die Fahrgestellnr. ist doch eindeutig eingeschlagen auf dem Typenschild... 231........
warum die die 119 noch nachträglich eingeschlagen haben ist wohl nicht nachzuvollziehen. Ist ein 71er Kombi und die Motornummer interessiert in Deutschland sowieso nicht, denn die wird ja nicht in die Papiere eingetragen. Ist denn die 231...... Fahrgestellnr. auch noch im Motorraum eingeschlagen??
Re: Motor - und Fahrgestellnummer
Verfasst: 01.08.2011 08:04
von bigbug
Steht doch alles töfte da: Fahrgestellnummer ist wie Klaus sagte die 231 215 4823
In der oberen Zeile steht nur der Modelltyp, hier 23, also Kombi. Was die Zahlen dahinter bedeuten ist unklar, aber auch irrelevant.
Und daß das n 71er Modell ist sieht man daran, daß es ein reiner T2a ist, aber schon mit Scheibenbremsen.
Re: Motor - und Fahrgestellnummer
Verfasst: 20.04.2014 22:28
von kettcar
Hallo zusammen. Ich habe eine Fahrgestellnummer bekommen und bin mit dem BJ/Modelljahr verwirrt
Es soll ein 77 Helsinki Camper sein mit kleinen Dach
Nr.: 23-517
Fhrzgnr: 239209....
Wofür steht die dritte Ziffer? 69/79 ? Vielleicht kann mir jemand helfen

Re: Motor - und Fahrgestellnummer
Verfasst: 20.04.2014 22:45
von clipperfreak
kettcar hat geschrieben:Hallo zusammen. Ich habe eine Fahrgestellnummer bekommen und bin mit dem BJ/Modelljahr verwirrt
Es soll ein 77 Helsinki Camper sein mit kleinen Dach
Nr.: 23-517
Fhrzgnr: 239209....
Wofür steht die dritte Ziffer? 69/79 ? Vielleicht kann mir jemand helfen

wenn es ein a ist dann 69iger, wenn es ein b ist dann ganz logisch ein 79iger Modelljahr
