Seite 1 von 6

Brainstorming, ich plane meine neue Schrauberscheune

Verfasst: 21.01.2012 08:14
von Peter E.
Huhu, zusammen,

In den nächsten 1-2 Jahren möchte ich mir einen neuen Schrauberschuppen bauen, da ich derzeit nur eine alte Eternit-Doppelgrage (5,3x6,5m) habe.
Eine Werkstatt, also einen alten Stall (4x5m), wo ich eine Werkbank und so stehen habe, habe ich hier schon, nur passt da kein Auto mehr rein :dagegen:

Meine Gedanken bisher sind, den Schuppen auf der Bodenplatte der Garage zu errichten.
Der Schuppen soll nur zum Schrauben und restaurieren sein, daher dürfte die Grundfläche reichen, schätze ich, ich könnte das ganze aber auch noch bis zu 5 Meter nach hinten verlängern.
Es soll eine Höhe errreicht werden, dass man zumindest eingeschränkt eine Hebebühne nutzen kann
Der Optik wegen soll er ein Satteldach bekommen.
Und kostenmäßig solls den Bullis natürlich nicht das Brot wegfressesn :wink:
Ach ja, Grezbebauung ist nicht so das Problem, da wir nette Nachbarn haben...

Schreibt doch einfach mal eure Ideen hier rein, wie ihr sowas verwirklichen würdet, :dafür:

Re: Brainstorming, ich plane meine neue Schrauberscheune

Verfasst: 21.01.2012 10:09
von Rüdiger*289
Jo, Peter, was für ein Luxusproblem :D Man muß ja auch gönnenkönnen !

Vielleicht wäre eine Grube ( mit Entlüftung ) günstiger als eine Hebebühne ? Und da Du die Grube selbst bauen wirst, kannst Du sie direkt auf Deine Körpergröße ausrichten. Und befahrbar wäre sie auch
Apropo Eternit. Du weißt, dasa das Sondermüll ist ? Bestimmt, aber wollte ich mal loswerden.

Re: Brainstorming, ich plane meine neue Schrauberscheune

Verfasst: 21.01.2012 14:57
von Peter E.
klar, die Platten werden vernünftig entsorgt, ist auch nichtmehr wirklich teuer, nur aufwändig...

Grube wäre zwar finanziell sehr verlockend, da ich dann das Stahlgerüst der bestehenden Garage nur neu beplanken müsste, aber ist das Legal möglich?

Re: Brainstorming, ich plane meine neue Schrauberscheune

Verfasst: 21.01.2012 16:02
von Rüdiger*289
Wieso legal ?
Muß denn eine nicht gewerblich genutzte Grube genehmigt werden ? Sieht doch keiner.

Re: Brainstorming, ich plane meine neue Schrauberscheune

Verfasst: 22.01.2012 09:09
von koyote007
Moin Peter,

wüsste spontan keinen Grund warum man nicht legal eine Grube in seine Garage buddeln darf.
Plane ja auch unsere Garage ein wenig zu "erweitern" und habe mir schon einige Gedanken diesbezüglich gemacht.
Rausgekommen ist Ringfundament schütten/5-6Schichten mit KS-Steinen hochmauern u.verputzen(wegen der Feuchtigkeit)/Holzständerwerk darauf stellen welches innen mit OSB beplankt wird und aussen entweder Stülpschalung aus Holz oder Vollwärmeschutz.....oben drauf kommt einfaches Flachdach mit Trapezblechen
Material hierfür kostet nicht die Welt muss halt nur selbst ackern.....
Würde deine Garge platt machen und ordentlich wieder hoch ziehen,dein Metallgerüst ist wirklich nix gescheihtes.
Satteldach ist schwieriger zu realisieren aufgrund der Dachlasten und Kostenintensiver.
Hätte auch gern ein Satteldach ,die Kosten stehen bei mir aber in keinem Verhältnis zu dem Nutzen.



gruß aus Suchsdorf

Re: Brainstorming, ich plane meine neue Schrauberscheune

Verfasst: 22.01.2012 09:45
von aps
koyote007 hat geschrieben:... oben drauf kommt einfaches Flachdach mit Trapezblechen ...
Anstelle der Trapezbleche (sicher verzinkes Stahlblech) rate ich Dir trotz geplantem Wärmevollschutz an den Außenwänden eher zu (teureren) ISO-Sandwich-Dachelementen mit Kerndämmung. Bei reinen Tapezblechen besteht immer die Gefahr der Kondensatbildung an der Decke und nachfolgendem "Regen" in der Garage. Es gibt auch Trapezbleche mit Antikondensatvlies. Ob diese günstigere Variante etwas taugt, kann ich Dir nicht sagen.

Re: Brainstorming, ich plane meine neue Schrauberscheune

Verfasst: 22.01.2012 09:52
von Rüdiger*289
Also "meine" gemietete Halle ist so ein Blechdings. Bei Wetterumschwung von kalt auf warm habe ich eine riesige Tropfsteinhöhle.
Und wenn der Schnee durch Sonneneinstrahlung wegtaut ist es genauso.

Re: Brainstorming, ich plane meine neue Schrauberscheune

Verfasst: 22.01.2012 11:56
von Majocube
Hi,

ich habe mir diese Jahr auf meine Doppelgarage die von APS beschriebenen Trapezbleche mit "Antikondensatvlies", was nichts anderes ist als eine ca. 3 cm dicke Schicht Bauschaum, montieren lassen. Bisher bin ich SEHR zufrieden mit dem Ergebnis und habe weder Kondensatbildung noch Undichtigkeiten festgestellt.
Es ist jedoch so, daß ich meine Garage maximal für kurze Reparaturen nutze und keine Heizung oder Heizstrahler aufstelle. Sollte die Halle als richtige, beheizte Reparaturwerkstatt genutzt werden, reichen meines Erachtens auch diese Trapezbleche mit der Isolierung nicht aus (je nach Temperaturdifferenz außen und innen), so daß man wohl um eine komplette Isolierung oder Antikondensatmaßnahmen (Folien, Hinterlüftung, Dämmung, etc) nicht herumkommt.

Gruß

Markus

Re: Brainstorming, ich plane meine neue Schrauberscheune

Verfasst: 22.01.2012 12:12
von aps
Majocube hat geschrieben:... habe mir diese Jahr auf meine Doppelgarage die von APS beschriebenen Trapezbleche mit "Antikondensatvlies", was nichts anderes ist als eine ca. 3 cm dicke Schicht Bauschaum, montieren lassen. Bisher bin ich SEHR zufrieden mit dem Ergebnis und habe weder Kondensatbildung noch Undichtigkeiten festgestellt.
Es ist jedoch so, daß ich meine Garage maximal für kurze Reparaturen nutze und keine Heizung oder Heizstrahler aufstelle. ...
Ähnlich bei mir, jedoch werden unter dem Carport (ca. xy qm, runherum gemauert mit Toren) auch Fahrzeuge etc. abgestellt. Da sind die Staub-Wasserflecken leider unschön. Durchlüftet ist das Ensemble allerdings sehr gut. Möglich, daß hier diese Trapezbleche mit dem "Vlies" ausreichen würden. Immerhin kosten sie gerade knapp die Hälfte des Preises der Sandwichbleche. Die Garage/Werkstatt selbst hat zum Glück einen Giebel mit Dachziegeln (ca. xy qm).

Re: Brainstorming, ich plane meine neue Schrauberscheune

Verfasst: 22.01.2012 20:59
von Peter E.
ja, die Kondensatgeschichte ist wirklich nervig, von daher wäre Heikos Vorschlag schon ein guter Anfang.
evtl. könnte man das Dach ja auch klassisch mit Schalbrettern (oder modern mit OSB PLatten) und Teerpappe aufbauen...

Mein Problem ist nur, dass ich vom Mauern absolut keinen PLan habe, aber das sollte man wohl hinbekommen, oder?

Ich hab mir das mal skizziert:
Scheune.jpg
Wäre schon ganz ok so, finde ich.
Die Tore wären so ca, 2,4m hoch, damit bleibe ich mit der Mauer auf der Grenze unter 2,7m und habe (zumindest in der rechten Hälfte vom Schuppen) trotzdem noch ein bisschen Kopffreiheit, um den Bus auch mal höher aufbocken zu können.

Wegen der Grube frag ich hier mal im Bauamt, das interessiert mich schon, was die dazu sagen.