Seite 1 von 4

Stauraum im Camper

Verfasst: 25.01.2012 16:31
von TZwob
Hi,

wer kennt es nicht!? Das Problem, wo bring ich die ganzen Ersatzteile, Stühle, das Zelt, den Tisch...... unter!?
Sicherlich machen manche vorallem übers WE auch gern ganz spartanisch Urlaub, aber wenn doch mal mehr mit soll wirds eben eng.

Vielleicht kennt der eine oder andere ja noch ein paar Ecken am, im, unterm, oder überm Bus, wo man noch Sachen unterbringen kann!
Ich hab auch schon mal von Unterbodenstaufächern gehört, aber gibt es sowas auch für den T2?


Grüße Martin

Re: Stauraum im Camper

Verfasst: 25.01.2012 16:51
von just
MartinT279 hat geschrieben:Hi,

wer kennt es nicht!?
Das Problem, wo bring ich die ganzen Ersatzteile, Stühle, das Zelt, den Tisch...... unter!?
Hi,

Ich kenne es nicht. :mrgreen:

Im "Fach" über der Fahrerkabine ginge bei mir in Embryostellung 'ne Leiche rein. :shock: Stattdessen habe ich da aber immer eien komplette 4er Sitzgruppe, Kabels etc. drin. Hinten oben (im Bett quasi) quetschen wir dann Schlafsäcke und so rein, auf jeden Falls nichts zu schweres...

Aber für Stauraum willst du sicher kein Hochdach draufkleben :wink:

Den Rest muss man dann halt in den Sitzbänken, Dachschrank und dem Kleiderschrank hinterm Gaskocher unterkriegen. Der wurde bei mir vom Vorbesitzer mit Regalböden bestückt, was mir aber recht ist, brauche beim campen keine Kleiderbügelglatten Oberhemden. :wink:

Etwas mehr cm³ für Gedöhns kriegst du noch mit der Sitzkiste zwischen den Vordersitzen.

Grüße

Ralph

Re: Stauraum im Camper

Verfasst: 25.01.2012 16:58
von TZwob
Hi Ralph,

das hab ich mir fast gedacht, dass sich als erster jemand mit Hochdach meldet :mrgreen: ein Vorteil beim Hochdach ist der Stauraum, da hast du absolut recht. :dafür:
Aber wie du sagst möcht ich meinen mit dem Klappdach belassen. So komm ich wenigstens noch in meine Garage :)

Gruß Martin

Re: Stauraum im Camper

Verfasst: 25.01.2012 17:30
von metalsrevenge
Hallo Martin.

Ich weiss ja nicht, welche Staumöglichkeiten bei dir so in Betracht kommen, daher fang' ich an und zähl einfach mal auf, was mir so spontan einfällt. Vielleicht ist ja ne Idee für dich dabei.

-Klappdach. Da passen flache, leichte Sachen wie Stühle und Bettzeug rein.
-Sitzkiste, oder Sitzkästen bei Einzelsitzen. Bei unserem Bus hat da bereits der Vorbesitzer je eine Sprosse herausgetrennt. Kleinkram passt da tonnenweise rein.
-Reserveradmulde im Kofferraum. Für Krimskrams. Brett drüber, Bett drüber, fertisch. Oder als "Keller" im Berlin-Schrank.
-Hinter den Vordersitzen. Kupplungszug, Gaszug und Dichtungspapierbögen haben da Platz.
-Reserveradschrank beim Berlin. Da geht einiges... Zur Not ganze Zylinderköpfe, Vergaser, Verteiler, Lappen, Werkzeug und 5Liter Öl.
-Klappbank. Bei uns der Ort für Markise, Vorzeltgestänge, Campingmaterial oder ähnliches.
-Motorraum gegenüber der Batterie. Selbstverständlich keine Lappen oder Öl, aber Wasser- und hitzefestes Werkzeug schon. Am besten in kleiner Blechkiste mit Deckel. Hauptsache gut befestigt und nicht zu gross wegen Kühlluft.
-Unterboden. Hab auf nem Campingplatz mal einen gesehen, der hat Tisch und Stühle da hervorgezaubert. Fand ich gut. Bodenfreiheit beachten.
-Gepäckwanne vorn. Bei uns der Platz für's Vorzelt. Gerade wenn es beim Abbau feucht ist, will man's ja nicht drinnen haben.
-Ablagen unter dem Armaturenbrett. Klingt eventuell ganz nützlich, kenn ich aber selbst nicht.

...plus die 100 Fächer und Kleinräume in der Campingausstattung selbst 8)

Re: Stauraum im Camper

Verfasst: 25.01.2012 17:40
von mquerence
Hallo Martin,

von mir auch noch ein kleiner Tipp.
Wenn wir auf Tour gehen ( 2 Personen) entfernen wir das hinter Polster des oberen Schlafdeck.Wir schlafen unten! Das bringt noch mal 7 cm in der Höhe und dort ist dann Platz für das Notfalltoilette :unbekannt: ,Batterieladegerät etc.Alles bis ca.20cm Höhe kann dort bequem untergebracht werden,wenn man will.

Viele Grüße

Re: Stauraum im Camper

Verfasst: 25.01.2012 17:50
von Rolf-Stephan Badura
Hallo zusammen,

wir sind ja auch mal länger unterwegs - allerdings nur zu zweit - mit Berlin-Ausstattung, ohne den Kopf-Aua-Kasten.

In die Schränke habe ich teilweise noch leichte Zwischenbretter eingebaut, damit nicht soviel gekrammt werden muss.

Vorzelt oder Sonnensegel, Handtücher, Schuhe, Spielzeug (Boule-Kugeln u.ä.) sind unten im Bettkasten.
Werkzeug, Ersatzteile, Grill, E-Heizlüfter, Stromkabel sind im Ersatzradkasten im Küchenschrank vorne.
2 Gasflaschen und Wasser und Klopapier, Küchentücher, Putzzeug, Geschirrtücher usw. im Küchenschrank mitte.
Küchenkrempel, Geschirr, einige abgepackte Nahrungsmittel im Küchenschrank hinten.
Nahrungsmittel für ca. 1 Woche und Getränke für 2-3 Tage im Kühlfach
Socken und Kleinkram hinter den Kühlschrank in das Staufach.
Klamotten passen für 2 Personen für eine Woche in den Kleiderschrank an der Seite - wir fahren ja eher Richtung warmen Süden :mrgreen:
Tisch und Stühle liegen über dem Motor während der Fahrt - in feuchten Nächten vorne im Fahrerraum.
Ein Kühlschrank mit frischen Lebensmitteln steht bei uns noch hinter dem Beifahrersitz
Im Reserverad unter dem Beifahrerdoppelsitz sind dicke Jacken, Radkreuz und selten gebrauchter Plunder.
Heckträger für Fahrräder ist auch noch dabei.
Müll hängt draussen am Spiegel oder am Türgriff - solange keine Bären oder wilde Tiere in der Nähe sind.... :wink:

So waren wir 4 Wochen Richtung Korsika und 3 Wochen Frankreich/Spanien unterwegs...
Zusätzlich haben wir noch eine Dachgepäckträger für kommende Reisen (Marokko 6 Wochen)... z.B. für Vorzelt & Co.

http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-travel-2012

Platzprobleme hatten wir bisher noch nicht... auch wenn das Umräumen manchmal länger dauern kann... :thumb:
(wir waren im kleinen Karmann Coupe bis zu 4 Wochen unterwegs - dagegen ist der T2 ein Schloß mit Süd- und Westflügel :lol: )
Bild

Re: Stauraum im Camper

Verfasst: 25.01.2012 18:46
von boggsermodoa
Guck mal da!
Dann weiter mit WESTI und "Meine VW-Seiten". Dort dann etwas nach unten scrollen zu Foto oder dem Textstring "Nichtkofferraum".

Gruß,

Clemens

Re: Stauraum im Camper

Verfasst: 26.01.2012 01:18
von Mani
Hallo,

also wir haben immer unseren Einradanhänger hinten dran...kann natürlich auch ein "normaler" Zweiradanhänger sein...

schöne grüße
Mani

Re: Stauraum im Camper

Verfasst: 26.01.2012 07:09
von bigbug
Wenns mal n bisschen mehr sein soll:
bus_heinemann.jpg

Re: Stauraum im Camper

Verfasst: 26.01.2012 10:02
von TZwob
Hi zusammen,

na da sind doch schon ein paar super Tipps dabei :)
Ich persönlich find den Polsterausbau klasse, da bekomm ich vielleicht sogar meine Stühle samt Tisch unter.

@ metalsrevenge, nutzt ihr dazu ne Kiste, oder wird das einfach so aufs Dach gepackt? Und genau die Lösung für den Unterbodensuch ich noch, aber vermutlich muss ich mir da selbst Gedanken machen.

@ Clemens die Idee mit dem Nichtkofferraum ist auch nicht schlecht, allerdings hab ich auf der Anhängerkupplung immer die Fahrräder.

Ansonsten muss ich mir eben doch mal einen Hänger besorgen und den so wie bigbug in Busfarbe lackieren. Dann reicht der Platz auf jeden Fall :)

Gruß Martin