Hallo!
Guckt mal, ein LPG-Bulli.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
Hat auch jemand von euch Erfahrung mit einer Gas-Umrüstung und ob es sich lohnt?
Viele Grüße,
MARKUS
LPG-Bulli bei Mobile
-
- T2-Meister
- Beiträge: 136
- Registriert: 09.01.2009 12:16
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: LPG-Bulli bei Mobile
Hi,
wenn es die "alte Version" ist, bei der das Gas in einer Heizlanze, welche im Auspuff steckt, zum kondensieren gebracht wird, dann wuerde ich dringend von dem Gebrauch dieses Fahrzeugs, zumindest mit Gas abraten!
Diese Heizlanzen stecken im Auspuff und wurden nie so richtig kontrolliert (auch vom TÜV) nicht und rotten da schön vor sich hin, was das in Verbindung mit LPG im Gasförmigen Zustand bedeutet....
Diese Information ist allerdings nur aus zweiter Hand, vielleicht weiss jemand was genaueres.
Micha
wenn es die "alte Version" ist, bei der das Gas in einer Heizlanze, welche im Auspuff steckt, zum kondensieren gebracht wird, dann wuerde ich dringend von dem Gebrauch dieses Fahrzeugs, zumindest mit Gas abraten!
Diese Heizlanzen stecken im Auspuff und wurden nie so richtig kontrolliert (auch vom TÜV) nicht und rotten da schön vor sich hin, was das in Verbindung mit LPG im Gasförmigen Zustand bedeutet....

Diese Information ist allerdings nur aus zweiter Hand, vielleicht weiss jemand was genaueres.
Micha
Hier alles zum VWBUS T2:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... parat0.htm
oder:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... parat0.htm
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... parat0.htm
oder:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... parat0.htm
Re: LPG-Bulli bei Mobile
Hi,
der TÜV teilte mir auf nachfragen hin, daß im Fehlerfall Gas in den Innenraum gelangen könnte. Aufgrund dessen ist die Eintragung heute "problematisch". Auf mehr hat er nicht hingewiesen. Ich fahr seit ein paar Jahren mit einen T2a/b ausschließlich mit Gas. Die Anlage hat der Vorbesitzer einbauen lassen. Im Durchschnitt sind 600km mit 90l LPG drin (100l Tank). Ob sich ein nachträglicher Einbau loht wage ich zu bezeifeln.
Marco
der TÜV teilte mir auf nachfragen hin, daß im Fehlerfall Gas in den Innenraum gelangen könnte. Aufgrund dessen ist die Eintragung heute "problematisch". Auf mehr hat er nicht hingewiesen. Ich fahr seit ein paar Jahren mit einen T2a/b ausschließlich mit Gas. Die Anlage hat der Vorbesitzer einbauen lassen. Im Durchschnitt sind 600km mit 90l LPG drin (100l Tank). Ob sich ein nachträglicher Einbau loht wage ich zu bezeifeln.
Marco


- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4972
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: LPG-Bulli bei Mobile
Moin,
ich denke bei Gasbetrieb immer an erhöhte Temperaturen,
da die Verdunstungskälte vom Benzin fehlt.
Wenn der Motor nie gefordert wird, mag das funktionieren.
Aber bei Belastung hätte ich da schon bedenken.
Das halten ja nicht einmal wassergekühlte Motoren aus.
Von daher sollte man bei Gasbetrieb Vorsicht walten lassen.
Viele Grüße,
Thomas
ich denke bei Gasbetrieb immer an erhöhte Temperaturen,
da die Verdunstungskälte vom Benzin fehlt.
Wenn der Motor nie gefordert wird, mag das funktionieren.
Aber bei Belastung hätte ich da schon bedenken.
Das halten ja nicht einmal wassergekühlte Motoren aus.
Von daher sollte man bei Gasbetrieb Vorsicht walten lassen.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Re: LPG-Bulli bei Mobile
Ob sich das lohnt?
Kommt drauf an wozu du deinen Bulli nutzt und wieviele KM du im Jahr fährst? Ich fahre mit meinem Golf ca. 23 tkm im Jahr und da hat sich die Anlage nach 2 Jahren amortisiert. Und das ist schon ein paar jahre her. Damals war die Differenz zwischen LPG und Benzin pro Liter noch größer. Ich fahre mit meinem Bulli <10.000 km im Jahr. das würde sich niemals rechnen. Und dann kommen da noch die technischen & Tüv bzw. "H" probleme dazu....
Kommt drauf an wozu du deinen Bulli nutzt und wieviele KM du im Jahr fährst? Ich fahre mit meinem Golf ca. 23 tkm im Jahr und da hat sich die Anlage nach 2 Jahren amortisiert. Und das ist schon ein paar jahre her. Damals war die Differenz zwischen LPG und Benzin pro Liter noch größer. Ich fahre mit meinem Bulli <10.000 km im Jahr. das würde sich niemals rechnen. Und dann kommen da noch die technischen & Tüv bzw. "H" probleme dazu....