Seite 1 von 1

Funk im Bus

Verfasst: 29.02.2012 17:37
von Petrus_
Hey Leute hab mal ne Frage:

Bei uns gehts nächstes Jahr nach Irland. :mrgreen: :mrgreen:

Wir fahren in nem Konvoi bestehend aus:
Meinen Eltern im Wohnmobil

Meinem Onkel und meiner Tante im Wohnmobil

und Mir und meiner Schwester im Bulli

So jetzt wollten wir uns was zum funken besorgen, damit wir einfach miteinander kommunizieren können wegen Pause machen, tanken usw.

Könnt ihr mir da was empfehlen??

In meinem Bus würd ich evtl auch gern was festes verbauen, aber die zwei WoMos sind nur geliehen, geht da also net.
Gibts ne möglichkeit n festes Funkgerät mit 2 mobilen Handteilen zu koppeln oder so was??
Und gibts hier eig Hobbyfunker die einem helfend zur Hand gehen könnten?? Und rentiert sich des heut eig noch?? findet man noch jemand zum funken??

Danke schonmal für eure Antworten

Bis dann

Gruß
Pete

Re: Funk im Bus

Verfasst: 29.02.2012 17:55
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Pete,

ich hab mir ein "Team RoadCom TS Multinorm" reingehängt, dass ich auf diverse Länder umstellen kann (nicht überall sind alle Frequencen etc. erlaubt).
Wollte mir erst etwas historisches reinhängen, aber damals in den 70ern waren noch nicht soviele Kanäle freigeben.

http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-citizenbandradio

Meinen CB-Funk-Kram habe ich von http://www.diesnerfunk.de/... da gibt es auch Handquetschen z.B. unter "CB Funkgeräte", "Albrecht..."

Denkt bei den Handquetschen im Auto daran:
- faradayscher Käfig behindert Empfang- und Sendeleistung (und ist für den Fahrer wegen der Handlichkeit eher tabu)
- mit PKW-CB-Funk und Mikro in der Hand darf auch der Fahrer funken (im Gegensatz zum normalen Handy!)
- Handquetschen sind durch Akkus nicht viel günstiger als eine PKW-Anlage mit Magnetfuß-Antenne (letztere setze ich auch ein, wenn ich mit Zweit-Oldie unterwegs bin)

55+73 (Viel Erfolg + Grüße),

Re: Funk im Bus

Verfasst: 01.03.2012 09:03
von bigbug
Wir haben die letzten Jahre eigentlich immer die Billighandquetschen im Einsatz. Zum Konvoi fahren reichts.

Bei ner amtlichen CB-Lösung mit der es auch mal n paar Kilometer weit gehen soll hast du sowohl am Westi als auch Womo das Problem: Die Magnetfußantenne fällt vom GFK-Dach.

Hab bei mir ne Dachrinnenhalterung für den Spargel dran, aber wegen grundsätzlicher Abstimmungsprobleme (vielleicht ist auch nur die Kiste kaputt) und Wassereintritt bei durch den Türspalt eingeführtem Kabel ist das Vorhaben bis auf weiteres auf Eis gelegt.

Ich plädiere für die Minibilligfunkenvariante.

Ich geh mal QRTango.