Seite 1 von 2
Air Starter noch nicht im Ruhestand
Verfasst: 01.03.2012 20:44
von Ludwig
Habe mich länger als 1 Jahr bemüht, den alten T2 b auf dem Vorfeld des Bremer Flughafens mal "bewundern" zu dürfen. Gestern hat's endlich geklappt mit allem Security Beiprogramm. Also der Geschlossene Kasten von 1976 ist ein Spezialumbau "Garret Air Starter", also gewissermaßen ein Anlasser für Flugzeug-Triebwerke. Der Bus war noch nie für den Strassenverkehr zugelassen, hatte noch nie ein Kennzeichen, ist aber seit '76 im Dienst und immer noch intakt. Er hat einen 300 Liter Kerosin-Tank, das komplette Wageninnere besteht aus der Turbine und einer Schallisolierung gegen den Mörderlärm. Der T2 hat einen Wert von ca. 200.000 Euro und wird vom sogenannten Bodenverkehrsdienst eingesetzt. Über einen Verbindungsschlauch wird per Druckluft ein Triebwerk, z.B. von einer 757, gestartet. Das zweite Triebwerk wird dann über das erste gestartet. Der gesamte Vorgang dauert nur wenige Minuten. Ich zeige mal 3 Fotos als Auswahl.
Der Bus ist übrigens mit einem 1600er Motor ausgestattet, 50 PS, und noch ungeschweißt, sagt der Werkstattleiter. Ein zweiter Bulli (T3) mit identischem Einbau steht direkt neben dem T2 und verrichtet die gleiche Aufgabe auf dem Vorfeld.

Re: Air Starter noch nicht im Ruhestand
Verfasst: 01.03.2012 20:58
von clipperfreak
aaaaah, die beiden kenn ich, hab ich schon 2x vom Flugzeug aus gesehen.
Hoffe dass sich Harald den T2 mal unter den Nagel reissen wird als alter Kastenfan

Re: Air Starter noch nicht im Ruhestand
Verfasst: 01.03.2012 21:47
von metalsrevenge
Nabend Ludwig.
Voller Einsatz in Sachen VW-Bus mit Begleitschutz und Co.
DAS ist allerdigs mal ein Anlasser...
Am coolsten find' ich allerdings den Safari-tauglichen Käfig am Bug.
Re: Air Starter noch nicht im Ruhestand
Verfasst: 01.03.2012 22:50
von Ludwig
Von wegen Harald....??? Ich habe natürlich längst Interesse angemeldet, den Air Starter für's Bulli-Museum zu retten, bevor er verschrottet wird. Aber der ist noch so rüstig, daß er noch ein paar Jährchen Dienst schieben kann. Als Bremer habe ich ein Auge auf dem "Schätzchen".

Air Starter noch nicht im Ruhestand
Verfasst: 01.03.2012 22:58
von Harald
Auf Klaus's Hinweis war ich mal vor ein paar Jahren an nem Follow-Me pder Feuerwehr oder sowas vom Flughafen dran. Einfach mal den Flughafen angerufen, die hatten mich dann nett bis zur Fahrbereitschaft oder so weiter verbunden. Leider zwei Wochen oder so ne echt kurze Kleinigkeit zu spät.
Klaus hatte vorher schonmal wen angesprochen, der daraus aber mal wieder ein Staatsgeheimnis gemacht hat. Hätte sich ja am Ende Jemand anders als er den Bus sichern können. Dann lieber verschrotten.
Naja - son Starterbus steht noch in der Nähe der Workshophalle, ziemlich fertig. Der soll restauriert werden. Witzig und eigentlich ganz stimmig: ist n T2a mit Blinkern vom (späten) T1, weil ka unten die Blinker durch die Plattform verdeckt sind. Das Mega-Problem des Halters ist dabei noch nicht mal der Rost. Da der Bus noch nie ne Zulassung hatte wird er wohl auch keine mehr kriegen - von wegen Abgaswerte und so.
Grüße
Harald
Re: Air Starter noch nicht im Ruhestand
Verfasst: 01.03.2012 23:01
von bigbug
Harald hat geschrieben:Auf Klaus's Hinweis war ich mal vor ein paar Jahren an nem Follow-Me dran. Leider z
N Follow-me? Hatte ich letztes Jahr erst einen am Haken....
Re: Air Starter noch nicht im Ruhestand
Verfasst: 02.03.2012 01:01
von philip
ich hab einen flugplatzbulli daheim. der is aber von nem kleinen sportflugplatz und wurde dort als lepo genutzt. das sind die fahrzeuge die das seil der segelflugstartwinde zum startplatz ziehen.
ist aber vorher bei ner fliesenlegerfirma gelaufen. der is in nem ziemlich schlechten zustand, völlig verbäult. aber rost hat er nur in jeder tür ein loch. völlig komisch weil er echt sonst kaum rost hat.
technisch is er auch total runtergeritten. aber er hat nur zwei kisten bier gekostet.
hier siet man ein stück von der schnatze. es is der gelb schwarz karierte. übrigens eine der schlechtesten lachierungen die ich je gesehn habe aber ich finde das hat irgendwie scharm.

Re: Air Starter noch nicht im Ruhestand
Verfasst: 02.03.2012 09:54
von Sgt. Pepper
Harald hat geschrieben: Das Mega-Problem des Halters ist dabei noch nicht mal der Rost. Da der Bus noch nie ne Zulassung hatte wird er wohl auch keine mehr kriegen - von wegen Abgaswerte und so.
Eigentlich ist das kein großes Problem. Wenn die Papiere "verloren" sind. :unbekannt:
Gruß Stephan
Re: Air Starter noch nicht im Ruhestand
Verfasst: 02.03.2012 10:31
von T2Bulli
Mensch, spätestens seit dem ich in Brasilien war, wissen alle meine Kollegen, dass ich Bulliverrückt bin.

Und die, die regelmäßig von und nach Bremen fliegen, haben mir noch NICHTS über diese interessanten Fahrzeuge erzählt!

Dabei dürfte das auch einem automobilien Laien auffallen, dass es sich dort um etwas besonderes handelt...
Sehr schöne Bilder, danke für deinen Einsatz!
Gruß, Basti
Re: Air Starter noch nicht im Ruhestand
Verfasst: 02.03.2012 10:38
von Harald
philip hat geschrieben:hier siet man ein stück von der schnatze. es is der gelb schwarz karierte.
Ich seh da keine Schnatze - ich seh da ´n Loch im Dach
