Seite 1 von 1

Ist der Beitrag schon bekannt?

Verfasst: 22.03.2012 10:19
von ghiafix

Ist der Beitrag schon bekannt?

Verfasst: 22.03.2012 11:56
von Beckle
Noch mal ein Beitrag zu dem "tollem" Oldtimerzentrum.
Auf einmal interessiert sich VW für die alten Luftgekühlten...

Re: Ist der Beitrag schon bekannt?

Verfasst: 22.03.2012 12:09
von Rolf-Stephan Badura
Hallo zusammen,

"Dies zu handelsüblichen Werkstattsätzen von 80 Euro pro Arbeitsstunde."
Wow! Nur zum Vergleich: ich zahle 36 € in einer namhaften Oldtimer Werkstatt am Berliner Stadtrand - keine Hinterhof Butze.
Mein Bulli hätte bei VW mit auch meinen Arbeiten etwa 100.000 - 150.000 Euro gekostet... sprich: das wird für einen T2 schnell unrealistisch...

"Außergewöhnlich ist zudem die Werksgarantie auf alle Teile und Arbeiten."
Was daran ist aussergewöhnlich? Mein Bulli steht derzeit in der Oldtimer-Werkstatt nach über 2 Jahren zur Nachbesserung von Schönheitsfehlern.

Ich denke das es durchaus ein erträgliches Geschäft für VW, warum auch nicht.
Vorteil für uns alle: Teile-Probleme bekommt auch VW zu spüren.
Ansonsten kochen die auch nur mit Wasser - ich erwarte da jetzt keine super-originalen Bullis wie damals ab Werk -
das erwarten viele potente Kunden in dem Segment auch nicht...

Grüße,

Re: Ist der Beitrag schon bekannt?

Verfasst: 22.03.2012 12:53
von rumpel
Noch was au der Medienwelt:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,15 ... 74,00.html

Wie wäre es mit einen "Presseshow"-Thread?

B.

Re: Ist der Beitrag schon bekannt?

Verfasst: 22.03.2012 22:09
von Flobus63
Also das mit dem "Garagengold" ist für mich irgendwie ein Rätsel...Wenn so ne alte Schüssel gescheit laufen soll braucht sie doch einen nicht unerheblichen Aufwand an Zeit und Pflege - und sei das nur das obligatorische Vorderachse abschmieren oder sonstiger Krimskrams wo heut außer uns sonst keiner mehr dran denkt. Ich werd schon immer stutzig, wenn Leute vorrechnen, wie "billig" es scheinbar sein kann, einen Oldtimer im Alltag zu bewegen - also ich bewege einen im Alltag und mit superbillig hat das nix zu tun - das ist halt eines meiner Hobbys und macht mir Spass, aber unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten hält das einer kritischen Überprüfung glaub nicht stand...
Und entweder das Teil wird gefahren, dann brauchts Sprit, Versicherung, regelmässige Zuwendung, usw. oder es steht irgendwo rum und dann sind nach einem halben Jahr die Bremsen fest und andere Standschäden kommen dazu. Ganz zu schweigen von einem sicheren, trockenem Platz - also ich weiss nicht, wie ist das denn bei euch? Habt ihr ein paar Autos nur zum rumstehen und "Geldverdienen"? Geht das wirklich?
Bin mal gespannt, was ihr darüber denkt...

Gruß, Flo