laufende kosten

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Antworten
Benutzeravatar
kitzmann
T2-Fan
Beiträge: 49
Registriert: 16.05.2011 20:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 23

laufende kosten

Beitrag von kitzmann »

hi
hi seit 14 tagen hat mein eigens restaurirter t2 doch tasächlich tüv bekommen, ohne mängel alles wunderbar, ich gleich zum landkreis und zur versicherung und alles klar gemacht.
jetzt kam die rechnung: 350 euro vollkasko versicherung und 191 euro steuern ich dachte immer oldtimer fahren ist günstig?
naja meine frage an euch, ist das normal? was zahlt ihr so?
sollte ich lieber die versicherung wechseln?
ich dachte immer für oldtimer muss mann fast keien steuern zahlen?

naja würde mich freuen wenn mir ein paar leute ihr meinung dazu mitteilen könnten.

liebe grüße
kitzmann
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Re: laufende kosten

Beitrag von Mario73 »

Hallo!
Das das H-Kennzeichen 191€ Steuern kostet ist aber schon länger klar...Melde den Bus ohne an und Du weißt,was wirklich teuer ist.Was die Versicherung betrifft mag es sicherlich preiswertere geben(kann man sich aber auch vorher erkundigen).
Hast Du den Bus nur,um(vermeintlich)günstig Auto fahern zu können?Das liest sich alles ein wenig blauäugig....
Meine Meinung dazu.
Mario
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: laufende kosten

Beitrag von bigbug »

Gib mal "Versicherung" in die Suchfunktion ein, dann wirst du sehen, daß es auch günstigere gibt.
Aber Informationen sind meistens eine Holschuld. Deswegen hätte ich im Vorfeld schon mal Informationen eingeholt.

Du hast doch nen normalen Fensterbus, also keine Campereintragung, da müßte einiges günstiger was zu finden sein!

Hast ja jetzt Zeit i.d.R. bis November zum kündigen.

Hast du tatsächlich die IG-Mitgliedsnummer 23? Wenn nicht, dann setze sie bitte auf 0.

Viele Grüße, Thomas
Zuletzt geändert von bigbug am 06.07.2012 21:58, insgesamt 2-mal geändert.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6531
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: laufende kosten

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo,
kitzmann hat geschrieben:ich dachte immer für oldtimer muss mann fast keien steuern zahlen?
die 191 Euronen für H-Kennzeichen-Autos sind seit vielen Jahren fix - egal wie groß der Motor.
Bei kleinen Motörchen kann sich eine Saisonzulassung lohnen - allerdings ist die nicht mit H-Zeichen kombinierbar.
Ohne H-Kennzeichen kommt man nicht in Umweltzonen und damit nicht in viele deutsche Innenstädte.

Versicherung ist selten vergleichbar - da gibt es meist eine Reihe unterschiedliche Nebenbedingungen
(Wert des Fahrzeuges, Garage, Anmeldebezirk mit Unfallgefahr, Kilometerbegrenzung pro Jahr, ...)
Hört sich aber nach üblichen Rahmen an üblicher Tarife an... geht sicher aber auch günstiger.

Grüße,
Benutzeravatar
Feinbein
T2-Süchtiger
Beiträge: 644
Registriert: 08.02.2010 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: laufende kosten

Beitrag von Feinbein »

Hallo Kitzmann,
jetzt kam die rechnung: 350 euro vollkasko versicherung
Das solltest Du mal erklären, weil es so, wie es da steht unklar ist. Wie hoch ist denn deine Selbstbeteiligung (falls vorhanden). In welcher Schadensfreiheitsklasse bist? Hat die Versicherung ein Wertgutachten verlangt?
Weitere Frage: Brauchst du überhaupt Vollkasko, die immer gutes Geld kostet? Würde Teilkasko nicht auch reichen? Dann wird es günstiger.

Gruß Stephan
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: laufende kosten

Beitrag von Peter E. »

Also bei der Versicherung lassen sich vielleicht noch 50-75€ im Jahr sparen, aber eigentlich bist du da schon im gewöhnlichen Rahmen.

Was bei den laufenden Kosten aber nicht zu vernachlässigen ist, ist die Instandhaltung.
Ich vermute dein Bus hat jetzt einen Zustand rund um 2. Den zu halten kostet (mit Typ4 Motor) nach meiner Erfahrung mindestens 150€/1000km (wenn man fast alles selbermacht).

Verglichen mit dem Wertverlust einer x-beliebigen modernen Plastekarre ist der T2 aber trotzdem ein günstiges Auto.
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
MichaT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 912
Registriert: 26.07.2008 19:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: laufende kosten

Beitrag von MichaT2a »

Wenn Du noch ein Alltagsfahrzeug hast, sollte die Versicherung über einen Oldtimertarif deutlich günstiger machbar sein. Da lohnen sich ein paar Telefonate.

Gruß,

Micha
Benutzeravatar
kitzmann
T2-Fan
Beiträge: 49
Registriert: 16.05.2011 20:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 23

Re: laufende kosten

Beitrag von kitzmann »

hi
vielen dank für eure antworten :gut:
zu mario73, das wusste ich nicht das das ein fix preis für die steuern gibt, und nein ich fahre nicht t2 um günstig auto zu fahren, günstig fahr ich mit meinem alltagsfagrzeug.

zu rolf-stephan badura, ich hab einen 1,6 liter motor 50 ps also würde sich evtl ein saisongzulassung lohnen, ich hab das vorher nie nachgerechnet weil ich bis vor 14 tagen noch davon ausgegangen bin das ich H-kennzeichen mit saisong kennzeichen kombinieren kann, aber da haben die leute von der zulassungstelle gleich mal den wind aus den segeln genommen.

zu feinbein: selbstbeteiligung liegt bei 300 euro da der oldtimer gutachter mein bulli auf 20.000 euro geschätzt hat denke ich sollte man schon eine vollkasko versicherung nehmen.

so ich hoffe ich konnte alle unklarheiten beseitigen, danke nochmal für eure meinung
gruß kitzmann
Antworten