Erfahrungen Fiamma Fahrradtraeger
-
- T2-Autor
- Beiträge: 2
- Registriert: 05.08.2010 19:35
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Bregenz
Erfahrungen Fiamma Fahrradtraeger
Ich spiel im Moment mit dem Gedanken mir einen Fiamma Fahrradtraeger (http://www.fiamma.it/EN/products/carry-bike/van/vw_t2/) fuer meinen 74 er Westfalia Bus zuzulegen. Nachdem er aber gerade frisch ueberholt ist (i.e. frisch Lackiert) mach ich mir etwas Sorgen. Es waer ja schade wenn die ganze Arbeit um sonst gewesen waere.
Da einige hier im Forum den gleichen Traeger verwenden, waer ich interessiert wie eure Erfahrungen damit sind. Und hat jemand Bilder vom der Kofferaumklappe nachdem der Traeger demontiert wurde, damit man sehen kann ob der Lack was abbekommen hat?
Gruesse
Markus
Da einige hier im Forum den gleichen Traeger verwenden, waer ich interessiert wie eure Erfahrungen damit sind. Und hat jemand Bilder vom der Kofferaumklappe nachdem der Traeger demontiert wurde, damit man sehen kann ob der Lack was abbekommen hat?
Gruesse
Markus
- JimiHendrix
- T2-Autor
- Beiträge: 7
- Registriert: 01.05.2011 14:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Graz/Wien
Re: Erfahrungen Fiamma Fahrradtraeger
Hi,
Hab den carrybike T2 auch nach meiner Restauration direkt montiert. Da sind Gummistreifen unter den Befestigungsbügeln... Dem Lack passiert nix, außer man möchte es
Is ein super fahrradträger. Transportiere immer auf reisen 2 Mountainbikes. Hält super und frischt die Optik vom Bus sogar ein bisschen auf!
Einen besseren bekommst du nicht. Hab selber den originalen paulchen auch verwendet, allerdings hält der fiamma viel besser.
Also, keine angst um deinen Lack! Hast dir den Bus ja zum verreisen gebaut, und nicht zum lackschonen....
Bullige Grüße,
Alex
Hab den carrybike T2 auch nach meiner Restauration direkt montiert. Da sind Gummistreifen unter den Befestigungsbügeln... Dem Lack passiert nix, außer man möchte es

Is ein super fahrradträger. Transportiere immer auf reisen 2 Mountainbikes. Hält super und frischt die Optik vom Bus sogar ein bisschen auf!
Einen besseren bekommst du nicht. Hab selber den originalen paulchen auch verwendet, allerdings hält der fiamma viel besser.
Also, keine angst um deinen Lack! Hast dir den Bus ja zum verreisen gebaut, und nicht zum lackschonen....

Bullige Grüße,
Alex
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8070
- Registriert: 13.08.2007 19:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Wohnort: Zwischen Böblingen und Calw
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen Fiamma Fahrradtraeger
Hallo Markus!
Hast du ne Anhängekupplung verbaut? Die lackschonendste Lösung ist ein Kupplungsträger
Der ist auch schnell wieder abgebaut und wenn man nicht GANZ doof ist, haut man dabei auch keine Macken ins Blech... auch nicht mit dem Pedal beim Aufladen.
Grüße, Thomas
Hast du ne Anhängekupplung verbaut? Die lackschonendste Lösung ist ein Kupplungsträger

Grüße, Thomas
-
- T2-Autor
- Beiträge: 2
- Registriert: 05.08.2010 19:35
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Bregenz
Re: Erfahrungen Fiamma Fahrradtraeger
@ Alex,
Das hoert sich ziemlich gut an. Hast du evtl. noch Fotos von den Stellen und dem montierten Traeger?
Gruesse
Markus
Das hoert sich ziemlich gut an. Hast du evtl. noch Fotos von den Stellen und dem montierten Traeger?
Gruesse
Markus
- JimiHendrix
- T2-Autor
- Beiträge: 7
- Registriert: 01.05.2011 14:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Graz/Wien
Re: Erfahrungen Fiamma Fahrradtraeger
Moin,
da immer wieder Fragen und vor allem auch Bilderwünsche auftauchen, haben wir ein neues Thema in der Bilderecke aufgemacht.
Fahrradtransport mit dem Bus. Den Anfang macht der Fiamma.
da immer wieder Fragen und vor allem auch Bilderwünsche auftauchen, haben wir ein neues Thema in der Bilderecke aufgemacht.
Fahrradtransport mit dem Bus. Den Anfang macht der Fiamma.

Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
- JimiHendrix
- T2-Autor
- Beiträge: 7
- Registriert: 01.05.2011 14:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Graz/Wien
Re: Erfahrungen Fiamma Fahrradtraeger
Ich belasse die Bilder mal da im Thread...
aber gute Idee mit dem Fotothread!
Ich hoffe die Bilder helfen Dir weiter!
LG
Alex
Re: Erfahrungen Fiamma Fahrradtraeger
Hallo,
ich habe auch den Fiamma Carry Bike wie auf den Bildern oben.
Meine Erfahrungen sind eher mäßig…..
-Transport zweier Mountainbikes nicht möglich da die Schienen unten zu weit zusammen liegen. Die Gabel als auch Schwingen der Räder sind zu breit zu stossen zusammen (reiben) und somit steht das äussere Bike schräg, so dass der lange Arm zum fixieren passt nicht mehr reicht… Ich habe normale Enduro Mountainbikes mit Fox Gabel…
- Ratschen auf den Schienen sind zu kurz und können nur geschlossen werden wenn Luft aus dem Reifen gelassen wird
- Schrauben sind von sehr schlechter Qualität und waren bei mir bereits bei einmaligen Gebrauch durch….. habe alle Schrauben neu in Edelstahl geholt.
- und als drittes und für schlimmster Scheiß ist…. Wassereinbruch bei jedem Regen an genau zwei Stellen oben bei den Hacken. Die Dichtung wird zurückgedrückt und es läuft sehr viele Wasser direkt auf die Matratze
Fazit also: Nur bedingt nutzbarer Träger….. da ich nach jedem Gebrauch im Sommer den Träger demontieren muss… um nicht immer die ganze Hütte voller Wasser zu haben.
ich habe auch den Fiamma Carry Bike wie auf den Bildern oben.
Meine Erfahrungen sind eher mäßig…..
-Transport zweier Mountainbikes nicht möglich da die Schienen unten zu weit zusammen liegen. Die Gabel als auch Schwingen der Räder sind zu breit zu stossen zusammen (reiben) und somit steht das äussere Bike schräg, so dass der lange Arm zum fixieren passt nicht mehr reicht… Ich habe normale Enduro Mountainbikes mit Fox Gabel…
- Ratschen auf den Schienen sind zu kurz und können nur geschlossen werden wenn Luft aus dem Reifen gelassen wird
- Schrauben sind von sehr schlechter Qualität und waren bei mir bereits bei einmaligen Gebrauch durch….. habe alle Schrauben neu in Edelstahl geholt.
- und als drittes und für schlimmster Scheiß ist…. Wassereinbruch bei jedem Regen an genau zwei Stellen oben bei den Hacken. Die Dichtung wird zurückgedrückt und es läuft sehr viele Wasser direkt auf die Matratze

Fazit also: Nur bedingt nutzbarer Träger….. da ich nach jedem Gebrauch im Sommer den Träger demontieren muss… um nicht immer die ganze Hütte voller Wasser zu haben.
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 27
- Registriert: 29.06.2003 08:42
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Odenwald
Re: Erfahrungen Fiamma Fahrradtraeger
Ich habe auch den Fiamma jahrelang gefahren, ihn allerdings immer nur zu Urlaubsfahrten montiert.
Finde die Qualität recht gut, kann auch nicht über die Schrauben meckern. Aber wie gesagt, nur zu Urlaubszwecken im Einsatz.
Großes Mako -wie bereits erwähnt-ist der Wassereinbruch über die oberen Halterungen. Schon doof, wenn man nachts durch Tropfwasser direkt ins Gesicht geweckt wird
Abhilfe schaffte bei mir ganz einfach je ein Streifen durchsichtiges Klebeband, den ich über die Halter geklebt habe. Damit war die Bude wieder trocken.
Das durchsichtige Klebeband kann auch genommen werden, um den Lack unterhalb der Halteklammern zu schonen. Hat ebenfalls gut funktioniert und fällt nicht auf.
Finde die Qualität recht gut, kann auch nicht über die Schrauben meckern. Aber wie gesagt, nur zu Urlaubszwecken im Einsatz.
Großes Mako -wie bereits erwähnt-ist der Wassereinbruch über die oberen Halterungen. Schon doof, wenn man nachts durch Tropfwasser direkt ins Gesicht geweckt wird

Abhilfe schaffte bei mir ganz einfach je ein Streifen durchsichtiges Klebeband, den ich über die Halter geklebt habe. Damit war die Bude wieder trocken.
Das durchsichtige Klebeband kann auch genommen werden, um den Lack unterhalb der Halteklammern zu schonen. Hat ebenfalls gut funktioniert und fällt nicht auf.
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 718
- Registriert: 25.12.2003 23:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 186
- Wohnort: Kassel
Re: Erfahrungen Fiamma Fahrradtraeger
ich habe bleibende Abdrücke auf der Heckklappe von den unterem beiden "Auflagerpunkten".
Großer Vorteil ist, dass Du die Motorklappe aufmachen kannst bei beladenem Träger.
Sören
Großer Vorteil ist, dass Du die Motorklappe aufmachen kannst bei beladenem Träger.
Sören
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 5722
- Registriert: 12.05.2008 10:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen Fiamma Fahrradtraeger
Wir sind immer noch zufrieden mir dem Fiamma... unsere ErFAHRungen sind jetzt 4 Jahre und ca. 20.000km damit...
Er ist stabil und leicht und alle Heckklappen lassen sich öffnen (Heckklappe bei abgenommenen Fahrrädern).
Ganz leichte matte Lackspuren haben wir nun auch unten -
aber nach Sahara-Tripp und einigen langen Reisen nicht anders zu erwarten -
zum Schutz davor waren Klebefolien dabei, die haben auch die ersten Jahre und Trips ihr bestes getan.
über das Dichtungsproblem hatte ich hier gelesen und mir aus Gaffa Tape (Gewebeklebeband, sollte man immer dabei haben
) zwei Läppchen gebastelt, die den Halterbereich oben bei Regen abdecken, nur an der Heckklappe kleben und beim Öffnen dieser nicht stören. Bis ein paar Tropfen hatte wir auch bei heftigen Unwetter kein Problem (ich meine keinen deutschen Sommerregen, sondern Unwetter, wo man nachts auf Toilette muss und erst mal 10cm tief im Wasser steht und/oder man anfängt mit Klappspaten Gräben zu ziehen um Wassermassen unterm Wagen zu bändigen). Unsere Dichtungen sind aber auch alle recht neu.
Unsere Fahrräder passen problemlos drauf - meist ein eher sperriges Damenalutourenrad mit Körbchen und mein altes Straßenrennrad
(mit dem ich schon vor über 30 Jahren quer durchs Gelände gebügelt bin - als Mountainbikes noch unbekannt waren
).

Grüße,
Er ist stabil und leicht und alle Heckklappen lassen sich öffnen (Heckklappe bei abgenommenen Fahrrädern).
Ganz leichte matte Lackspuren haben wir nun auch unten -
aber nach Sahara-Tripp und einigen langen Reisen nicht anders zu erwarten -

zum Schutz davor waren Klebefolien dabei, die haben auch die ersten Jahre und Trips ihr bestes getan.
über das Dichtungsproblem hatte ich hier gelesen und mir aus Gaffa Tape (Gewebeklebeband, sollte man immer dabei haben

Unsere Fahrräder passen problemlos drauf - meist ein eher sperriges Damenalutourenrad mit Körbchen und mein altes Straßenrennrad
(mit dem ich schon vor über 30 Jahren quer durchs Gelände gebügelt bin - als Mountainbikes noch unbekannt waren


Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1970er VW Karmann-Ghia Coupé alias Flachbulli
1979er VW L-Bus mit Camping Umbau
1982er Eriba Pan
1970er VW Karmann-Ghia Coupé alias Flachbulli

1979er VW L-Bus mit Camping Umbau

1982er Eriba Pan
Re: Erfahrungen Fiamma Fahrradträger
Ich habe lange gezögert (mich für den Fiamma Carry Bike zu entscheiden) .....
........ doch der Frust am Urlaubsort ohne unsere Bikes war unerträglich.
Die vielfachen Berichte über den Wassereinbruch an den oberen Befestigungswinkeln sind für mich nicht akzeptabel. Weder mit noch ohne Klebeband.
Zudem gefällt es mir auch nicht, dass das ganze Gewicht an der Heckklappe hängt.
Na ja, es gibt nichts, das man für seine eigenen Zwecke nicht modifizieren könnte .....
... oder frei nach Pippi Langstrumpf: ..... Ich mach' mir die Welt Widdewidde wie sie mir gefällt ....
Hier ein paar Bilder von meiner Lösung.
Die ganze Mimik hängt bei mir nun oben, mittels gummierter Walzen in der stabilen Regenrinne. Die untere Befestigung ist (fast) Standard. Die Winkel wurden jedoch mittels einer Vorrichtung auf 180° nachgebogen, ansonsten hätte sich die Klappe nicht (gewaltfrei) schließen lassen. -
-
-
Die beiden unteren Befestigungsschrauben müssen nur noch bei der Erstmontage eingestellt (vorgespannt) werden.
Danach dauert das An-und Abbauen des Trägers ca. 10 Sekunden ......
Anbau: Klappe eine Handbreit öffnen, Träger unten einhängen, vermitteln, Träger oben einhängen, Klappe zu
Fertig.
Grüße aus der Pfalz
Tom
........ doch der Frust am Urlaubsort ohne unsere Bikes war unerträglich.
Die vielfachen Berichte über den Wassereinbruch an den oberen Befestigungswinkeln sind für mich nicht akzeptabel. Weder mit noch ohne Klebeband.
Zudem gefällt es mir auch nicht, dass das ganze Gewicht an der Heckklappe hängt.
Na ja, es gibt nichts, das man für seine eigenen Zwecke nicht modifizieren könnte .....
... oder frei nach Pippi Langstrumpf: ..... Ich mach' mir die Welt Widdewidde wie sie mir gefällt ....
Hier ein paar Bilder von meiner Lösung.
Die ganze Mimik hängt bei mir nun oben, mittels gummierter Walzen in der stabilen Regenrinne. Die untere Befestigung ist (fast) Standard. Die Winkel wurden jedoch mittels einer Vorrichtung auf 180° nachgebogen, ansonsten hätte sich die Klappe nicht (gewaltfrei) schließen lassen. -
-
-
Die beiden unteren Befestigungsschrauben müssen nur noch bei der Erstmontage eingestellt (vorgespannt) werden.
Danach dauert das An-und Abbauen des Trägers ca. 10 Sekunden ......
Anbau: Klappe eine Handbreit öffnen, Träger unten einhängen, vermitteln, Träger oben einhängen, Klappe zu

Grüße aus der Pfalz
Tom
"Niemals hätte ich mir träumen lassen, dass zu meinen Lebzeiten die Mehrzahl der Menschen ihr Gehirn
außerhalb ihres Kopfes in einem kleinen, flachen Etui mit sich herumtragen würde."
(Lutz Zimmermann, Braunschweig)
außerhalb ihres Kopfes in einem kleinen, flachen Etui mit sich herumtragen würde."
(Lutz Zimmermann, Braunschweig)
- Duetto
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 263
- Registriert: 09.10.2014 23:19
- IG T2 Mitgliedsnummer: 796
- Wohnort: Hofheim/Taunus
Re: Erfahrungen Fiamma Fahrradtraeger
Tolle Idee, super umgesetzt und prima Lösung!
Die beiden Punkte Gewicht und Wasser gingen mir auch immer auf den Keks, das riecht nach Nachmachen
Gruss,
Uli
Auf kleiner Tastatur getippt...
Die beiden Punkte Gewicht und Wasser gingen mir auch immer auf den Keks, das riecht nach Nachmachen

Gruss,
Uli
Auf kleiner Tastatur getippt...
Re: Erfahrungen Fiamma Fahrradtraeger
Danke Uli!
Na ja, war schon ein bisschen Aufwand nötig, aber mit dem Ergebnis bin ich zufrieden.
Das hakenänliche Gebilde ist ein Laserbrennteil aus Edelstahl, die gummierten Rollen hat ein Freund beigesteuert und der Rest wurde aus dem Vollen geschnitzt. Grüße aus der Pfalz
Tom
Na ja, war schon ein bisschen Aufwand nötig, aber mit dem Ergebnis bin ich zufrieden.

Das hakenänliche Gebilde ist ein Laserbrennteil aus Edelstahl, die gummierten Rollen hat ein Freund beigesteuert und der Rest wurde aus dem Vollen geschnitzt. Grüße aus der Pfalz
Tom
"Niemals hätte ich mir träumen lassen, dass zu meinen Lebzeiten die Mehrzahl der Menschen ihr Gehirn
außerhalb ihres Kopfes in einem kleinen, flachen Etui mit sich herumtragen würde."
(Lutz Zimmermann, Braunschweig)
außerhalb ihres Kopfes in einem kleinen, flachen Etui mit sich herumtragen würde."
(Lutz Zimmermann, Braunschweig)
- g_hill
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 483
- Registriert: 06.07.2011 23:20
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Duisburg
Re: Erfahrungen Fiamma Fahrradtraeger
Hallo Tom,
schön gearbeitet, sieht sehr sauber aus. Das Gewicht an der Heckklappe macht mir auch Sorgen, der potentielle Wassereinbruch lässt sich auch sehr gut mit einer ordentlichen Portion Silikonöl auf die Dichtung vor der Montage bekämpfen.
Wenn ich das richtig sehe, ist deine Konstruktion oben nur eingehängt und nicht fixiert. Da hätte ich Bedenken wenn 30kg Fahrräder und das Gewicht vom Träger bei einem plötzlichen Ausweichmanöver an den Haltepunkten zerren. Auch bei starken Bremsmanövern oder schlechter Wegstrecke könnte das ein Problem werden. Die Herstellerhaftung im "Fall der Fälle" ist jedenfalls mit dem Umbau futsch.
Hast du dich da vorher erkundigt ob dieser Umbau des Haltesystems in Punkto "Ladungssicherung" (StVzo) zu Problemen führen kann?
Grüße
Hilmar
schön gearbeitet, sieht sehr sauber aus. Das Gewicht an der Heckklappe macht mir auch Sorgen, der potentielle Wassereinbruch lässt sich auch sehr gut mit einer ordentlichen Portion Silikonöl auf die Dichtung vor der Montage bekämpfen.
Wenn ich das richtig sehe, ist deine Konstruktion oben nur eingehängt und nicht fixiert. Da hätte ich Bedenken wenn 30kg Fahrräder und das Gewicht vom Träger bei einem plötzlichen Ausweichmanöver an den Haltepunkten zerren. Auch bei starken Bremsmanövern oder schlechter Wegstrecke könnte das ein Problem werden. Die Herstellerhaftung im "Fall der Fälle" ist jedenfalls mit dem Umbau futsch.
Hast du dich da vorher erkundigt ob dieser Umbau des Haltesystems in Punkto "Ladungssicherung" (StVzo) zu Problemen führen kann?
Grüße
Hilmar
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 19 Gäste