T2 Grieche hat geschrieben: aber beides für den eigenbau fast garnicht zu realiesieren
Der "Deutschland-Achter" ist m.E. im Eigenbau auch nicht zu realisieren, falls nicht eine außerordentliche Werkstattausrüstung
und profunde Konstruktionserfahrung und -kenntnisse vorhanden sind. Vom 917 kann man sich immerhin inspirieren lassen. Pfiffig ist z.B. der Mittelabtrieb, den du mit VW-Teilen z.B. dadurch realisieren könntest, daß du zwei Blöcke gegeneinander stellst. Von dort aus müßte dann wieder eine Welle zur Kupplung führen, und diese müßte auch wieder was Spezielles, Mehrscheibiges, Nasses sein, wenn's nicht zu groß werden soll. Alternativ halt ein weiteres Zahnradgetriebe, das die Kupplung wieder mit der Hauptlagergasse in Flucht bringt. Die ohnehin schon schlabberige CJ-Kurbelwelle in der Länge zu verdoppeln, halte ich hingegen für aussichtslos und sie im Hauptlagerdurchmesser zu vergrößern führt zu Problemen mit der Schmierung. Porsche vermeidet dies, indem sie das Öl zentral in die Welle einspeisen, aber das bekommst du mit Heimwerkermitteln wohl endgültig nicht mehr geregelt.
Von den beiden Motoren dreht einer jetzt rückwärts, was die Herstellung einer neuen Nockenwelle erfordert. Ansonsten könnte eigentlich alles bleiben wie es ist, nur die Kolben müßten umgedreht werden. Über den Verteilerantrieb müßte ich nochmal nachdenken. Hier im Dorf ist übrigens mal
der kleine Albert aufgewachsen, und der hatte 'ne Idee, wie man die beiden Kurbelwellen zueinander zentrieren kann. Seine Verzahnung gilt im Werkzeugmaschinenbau heute noch als der Königsweg, um Wechselpaletten oder Schwenkrevolver µ-genau zu positionieren. Die Nockenwellen läßt du besser separat, denn die Abstände der beiden Lagergassen sind toleranzbehaftet.
Da der ganze Quatsch jetzt unendlich lang wird und jedes VW-Bus-Getriebe ohnehin sofort die Grätsche machen würde, drehst du den Motor am besten nach vorne und verwendest das Getriebe von irgend 'ner starken Frontantriebsmöhre (Audi oddaso - aber aufpassen wg. H-Kennzeichen

). Ein geeignetes Basisfahrzeug wäre dann vielleicht 'ne Pritsche mit ihrem Tresorraum - und wenn das Ganze mal läuft, fahren deine Enkel dich vielleicht ein bisschen damit rum, falls es dann noch Sprit gibt.
Gruß,
Clemens