Seite 1 von 2

Hilfe! Einbruch Italien/Kroatien

Verfasst: 18.08.2012 17:35
von AutomaticWesty
Hallo zusammen,

vorzeitige Meldung aus traurigem Anlass...vor einer guten Stunde ist in meinen Bus eingebrochen worden :cry: :cry: :cry: :cry:
Wir waren gerade dabei ein Parkplatzticket für den Strand zu lösen (5 Minuten weg vom Auto) kamen zurück und das Schloss der Schiebetür war eingeschlagen.

Geklaut wurde nichts, jedoch lässt sich die Schiebetür nun eben nicht mehr abschließen und wir sind jetzt noch eine Woche im Urlaub...
Der Auslandspannendienst wird sich frühestens am Montag darum kümmern (sprich ein Schloss bestellen)

Jemand eine Idee wie/wo ich zwischen Venedig und Kroatien (oder in Kroatien) ein neues Schloss bekomme?
(Das am Montag dann direkt verbaut werden könnte).

Wir fahren nun Richtung Slowenisch/Kroatische-Grenze und werden hier wohl heute Abend ankommen.

Grüße aus Jesolo Michi

Re: Hilfe! Einbruch Italien/Kroatien

Verfasst: 18.08.2012 17:54
von boggsermodoa
Hallo Michl,

guck doch mal, ob die Verriegelung von innen noch funktioniert. Sollte eigentlich der Fall sein.
Alternativ Türverkleidung abbauen und Bowdenzüge aushängen (das nervt dann allerdings beim täglichen Gebrauch) oder die Tür von innen mit einem Spanngurt sichern.
Egal was du tust, du solltest nur ein direktes Öffnen der Tür beim ersten Anfassen verhindern. Je mehr du darüber hinaus veranstaltest, desto mehr machen dir eventuelle Einbrecher kaputt, denn rein kommen die sowieso immer.
Eine "amtliche" Reparatur würde ich vertagen, bis ich wieder zuhause bin.

Gruß,

Clemens

Re: Hilfe! Einbruch Italien/Kroatien

Verfasst: 18.08.2012 23:00
von AutomaticWesty
Grüß dich Clemens,

danke schonmal für die Hilfe, ich habe auf einem Rastplatz da mir nichts besseres eingefallen ist spontan den Schiebetürhebel abmontiert.
Die Veriegelung innen lässt sich leider nicht mehr schließen...sprich beim Bus steht Tür und (bzw. vor allem) Tor offen.

Leider ist ein T2 ohne Schiebetürhebel und dafür großem Loch im Schließzylinder recht auffällig und ich würde das lieber noch heute Nacht als morgen in Ordnung bringen.
Der Traum wäre natürlich eine halbwegs gut sortierte Käfer/Bus Werkstatt hier in der Gegend die mir zumindestens ab Montag mit einem "Not"-Schloss aushelfen kann. Bin ja jetzt doch noch einige Tage unterwegs und könnte dann zumindestens ruhiger schlafen.

Wie läuft das eigentlich beim Schlössertausch ab, kann das "neue" Schloss auf den "alten" Schlüssel abgestimmt werden (kenne das so von den Motrorrädern), oder brauch ich ab jetzt nen zusätzlichen für die Schiebetür.


Für alle weiteren Tips, egal ob Mechaniker/Teilehändler oder Absperrtricks bin ich weiterhin offen, sind inzwischen in Slovenien.

Grüße Michi

Re: Hilfe! Einbruch Italien/Kroatien

Verfasst: 18.08.2012 23:35
von Olly
Michl hat geschrieben:... Wie läuft das eigentlich beim Schlössertausch ab, kann das "neue" Schloss auf den "alten" Schlüssel abgestimmt werden (kenne das so von den Motrorrädern), oder brauch ich ab jetzt nen zusätzlichen für die Schiebetür...
guckst Du hier:

http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... 4&start=15

und hier:

viewtopic.php?f=7&t=12870

viel Glück

Re: Hilfe! Einbruch Italien/Kroatien

Verfasst: 19.08.2012 12:57
von sören *186
Hi,
oder Du entspannst Dich um den Rest Deines wertvollen Urlaubs geniessen zu können.
Nimm Fotoapparat und Geldbörse mit raus, den Rest will eh keiner klauen weil es sich nicht "versilbern" lässt.
So hast Du auch die Chance darauf, dass nicht noch mehr am Bus zerstört wird ...

Schöne Tage noch und Gruß von
Sören

Re: Hilfe! Einbruch Italien/Kroatien

Verfasst: 19.08.2012 21:36
von Flobus63
Hallo Michl,

so ne`blöde Schxxxe aber auch! Ich kenne zwar niemand zwischen Venedig und Kroatien, aber ich habe erst vor ein paar Wochen in Levico, das ist in der Nähe von Trento, bekantschaft mit dem örtlichen Käferclub gemacht. Der Stefano hat mehrere T2, wenn du möchtest kann ich dir die Mailadresse geben. Ist halt nicht ganz auf deiner Route, aber die Jungs können dir bestimmt helfen!

Ich wünsch dir trotzdem nen schönen Urlaub, wenigstens hast du deinen Bus noch. (Da hab ich auch schon ganz dumm aus der Wäsche geschaut...bei mir hat nicht nur das Schloss gefehlt, meiner war komplett weg!)

Gruß, Flo

Re: Hilfe! Einbruch Italien/Kroatien

Verfasst: 26.08.2012 20:01
von alexos
Vor zwei jahren gabs mal in triest eine kleine feine buswerkstatt. Wo genau weiss ich nicht mehr, aber wir kamen von süden über slownien rein und plötzlich standen da 3 t2s und 2 t3s. Also auf alle fälle eine chance auf ein schloss... Ich schau mal, ob ich genaueres rausfinde...

Kopf hoch!

Auf die schnelle:

Vw club 53 (triest)

Dei käfer service (glaube auch in triest)

Re: Hilfe! Einbruch Italien/Kroatien

Verfasst: 27.08.2012 17:19
von OldieLiebe
Ohje Michl ... da kann ich voll mitfühlen, weiß leider weder Rat noch Werkstatt, aber hoffe auf gute Besserung für Euch.

Liebe Grüße
Wanja

Re: Hilfe! Einbruch Italien/Kroatien

Verfasst: 13.09.2012 22:14
von AutomaticWesty
Hallo miteinander,
danke erstmal noch für´s gut zureden nach 2 Tagen war der Puls wieder normal und man konnte den Urlaub genießen.


Auch wenn ich euch noch einen Reisebericht und viele Bilder schuldig bin, brauche ich jetzt guten Rat denn ich stehe seit einer Stunde auf dem Schlauch...

Ich habe inzwischen ein neues Schiebetürenschloss und will dieses angepasst auf die alte Schließanlage am Wochenende einbauen.
Momentan sieht das ganze so aus wie auf den Bildern zu erkennen.

Nach einer halben Stunde roher Gewalt :unbekannt: , lies sich die Sicherungsscheibe samt Arm und Feder lösen.
Nun sollte eigentlich der Schliesszylinder frei liegen jedoch beweg sich dieser keinen Millimeter (Er muss doch nach vorne raus?).

Nun meine Fragen, habe ich etwas vergessen zu lösen (Madenschraube), oder hilft hier nur der Hammerschlag?
Wie löse ich beim neuen Schloss die Sicherungsscheibe ohne Gefahr zu laufen etwas zu beschädigen.

Grüße Michi

Re: Hilfe! Einbruch Italien/Kroatien

Verfasst: 14.09.2012 09:00
von Sgt. Pepper
Moin,
ich habs bei meiner Schiebetür auch schon mal versucht den Zylinder entsprechend anzupassen.
Damit du den Zylinder entfernen kannst musst du noch die vordere "kappe" entfernen. Also den Teil, der an den Seiten umgebördelt ist.
Bei meinem alten Zylinder war das ziemlich fummelig. Als ich den dann auseinander hatte war diese Kappe so verbogen, dass ich mir das dann beim neuen gespart habe und seitdem einen Extra- Schlüssel für die Schiebetür habe.
Aber eventuell hast du ja mehr Geduld und Kraft in den Fingern, dass du den sauber auseinander bekommst.

Gruß Stephan