Seite 1 von 2

Westcoastbus.de

Verfasst: 15.09.2012 17:41
von brebber
Da ich überlege einen Bus aus den USA zu importieren, wollte ich mich mal erkundigen, ob schon mal jemand die Dienstleistungen von www.westcoastbus.de in Anspruch genommen hat und Erfahrungen sammeln konnte?

Re: Westcoastbus.de

Verfasst: 15.09.2012 18:01
von Sgt. Pepper
Erfahrung nicht, aber so wirklich vom Hocker haut mich deren Angebote nicht.
Die T2a´s sind alle ziemlich vergammelt und verwohnt und im T2b Westi steht die Rattenkacke zentimeter hoch!

Istdas jetzt die Fahrzeugqualität die aus den USA importiert werden? Wenn ja, dann ist der Markt dort aber schon wirklich abgegrast.

Sinnvoll ist das nur, wenn man selber in die USA fährt, sich einen Bus aussucht und den eventuell mit deren Hilfe importiert.

Gruß Stephan

Re: Westcoastbus.de

Verfasst: 15.09.2012 18:32
von clipperfreak
aber restaurieren würde ich bei denen nicht mal ein altes Fahrrad. :dagegen:

der Blau/weisse ist ja total vermurkst worden. :confused:

Die haben es sogar geschafft, dass die an einem 71er Bus, Radlaufreparaturbleche vom Bj. 68-70 einschweissen, also die nicht ausgestellten, wie blöd muss man denn überhaupt sein :wall:

Da würde ich mein Geld anderweitig anlegen, als dort was restaurieren zu lassen, auf die gut deutsch, die haben keine Ahnung, aber da sind die nicht die Einzigen :motz:

Re: Westcoastbus.de

Verfasst: 15.09.2012 19:18
von brebber
Mir selbst gehts nur um den Import und einer fachkundigen Person vor Ort.
Gibts Empfehlungen?

Re: Westcoastbus.de

Verfasst: 15.09.2012 19:36
von sören *186
Die Jungs zu beauftragen ist praktisch und minimiert das Risiko enorm, einen Blender zu erwischen.
Die Jungs haben Deine Wünsche im Kopp, suchen vor Ort und schicken Dir sicherlich viele Bilder und Austausch per Telefon.
Dann entscheidest Du zu Hause, ob Du das Auto willst.
Besser geht es doch gar nicht.
Wenn der Lohn dafür angemessen ist - do it.

Beachte, dass sie Z.B. sich gegen 19.00 Uhr einen Bus vor Ort anschauen.
Sie rufen Dich dann an um Deine Entscheidung einzuholen.
Bei Dir ist es dann 3.00 Uhr morgens ...
Aber für den Bus Deiner Träume kannst Du auch mal aus genau diesen erwachen.

Viel Spaß bei dem "abgesicherten" Import aus USA - wird bestimmt gut!

Gruß von Sören

Re: Westcoastbus.de

Verfasst: 15.09.2012 20:05
von clipperfreak
mich überzeugen die Fahrzeuge die bisher von den mitgebracht wurden überhaupt nicht..

Fast alles abgetakelte Kisten :( und die sollen Ahnung haben :confused: kann ich nicht glauben :dogeyes:

Re: Westcoastbus.de

Verfasst: 02.10.2012 17:49
von bulli-gd
brebber hat geschrieben:Da ich überlege einen Bus aus den USA zu importieren, wollte ich mich mal erkundigen, ob schon mal jemand die Dienstleistungen von http://www.westcoastbus.de in Anspruch genommen hat und Erfahrungen sammeln konnte?

Hi, vielleicht können sich auch 2-4-5 Leute zusammentun, vorab im Netz suchen, gemeinsam nach LA oder SF fliegen, anschauen, ggf. kaufen-
ich denke so könnte das doch klappen u. gleichzeitigSpass machen.
Ich selbst such nen T2a mit Schiebedach, viell. mit Camp.
gruß Benni (Schwäbisch Gmünd) :yau:

Re: Westcoastbus.de

Verfasst: 15.01.2013 14:07
von Westcoastbus
Liebe "Experten", die ihr noch nie einen Bus bei mir angesehen habt, aber trotzdem gerne mit Dreck werft. Ich importiere T1 und T2 aller Preisklassen, also hochwertige und weniger gute, bei denen aber das Blech (meistens) gut ist, denn das wollen fast alle: ungeschweißte T2, bei denen man auch nicht viel schweißen muss. Der Rest ist immer machbar, insbesondere für Leute mit knappen Budget, die gern selber restaurieren wollen. Auch der T2, der angeblich voller Rattendreck ist, war so einer. Sehr gutes kalifornisches Blech (Blue Plate), der 12 Jahre auf einer Wiese stand und in dem sich ein paar Mäuse (keine Ratten) breit gemacht hatten. Inzwischen bei Humberg trockeneisgestrahlt, dann neu lackiert und mit neuer Innenausstattung versehen, ist er wieder ein schöner nahezu ungeschweißter T2 Westy für relativ kleines Geld geworden. Der hellblaue T2a aus 1971 ist so auf Kundenwunsch gemacht worden, weil er die "pure" T2a - Optik wünschte, auch wenn der Lochkreis nicht stimmt.
Letztendlich biete ich T1 und T2 an, die sich jeder vor Ort ansehen kann, um dann zu entscheiden: will ich haben oder nicht.
Denn es steht jedem frei, selbst in den USA zu kaufen und darauf zu hoffen, dass man das Auto auch bekommt, was man bezahlt hat und sich auch um die Transportorganisation zu kümmern. Gerade die "Schönen" T1 und T2 sind oft Blender und Spachtelkisten. Die unrestaurierten sind viel ehrlicher, denn sie zeigen genau, was in den letzten 35-40 Jahren passiert ist. Und nicht so teuer ...
Es ist sehr einfach, hier böse Worte :motz: über meine Busse zu schreiben, ohne sie persönlich gesehen zu haben oder Hintergründe zu kennen. Wer sich für einen USA Bus interessiert, ist herzlich eingeladen, sie sich selbst vor Ort anzusehen oder sich bei mir telefonisch zu informieren :tel: und Detailfotos zu bekommen.

Also einfach FAIR bleiben. Bernhard Gerdes von http://www.westcoastbus.de

Re: Westcoastbus.de

Verfasst: 15.01.2013 15:29
von sören *186
Finde den Kommentar von westcoastbus gut und freue mich, dass er hier Stellung genommen hat.
Es hilft, diesen tread hier objektiver zu gestalten.

Gruß von Sören

Re: Westcoastbus.de

Verfasst: 15.01.2013 16:13
von BulliUli
Westcoastbus hat geschrieben:Liebe "Experten", die ihr noch nie einen Bus bei mir angesehen habt, aber trotzdem gerne mit Dreck werft. Ich importiere T1 und T2 aller Preisklassen, also hochwertige und weniger gute, bei denen aber das Blech (meistens) gut ist, denn das wollen fast alle: ungeschweißte T2, bei denen man auch nicht viel schweißen muss. Der Rest ist immer machbar, insbesondere für Leute mit knappen Budget, die gern selber restaurieren wollen. Auch der T2, der angeblich voller Rattendreck ist, war so einer. Sehr gutes kalifornisches Blech (Blue Plate), der 12 Jahre auf einer Wiese stand und in dem sich ein paar Mäuse (keine Ratten) breit gemacht hatten. Inzwischen bei Humberg trockeneisgestrahlt, dann neu lackiert und mit neuer Innenausstattung versehen, ist er wieder ein schöner nahezu ungeschweißter T2 Westy für relativ kleines Geld geworden. Der hellblaue T2a aus 1971 ist so auf Kundenwunsch gemacht worden, weil er die "pure" T2a - Optik wünschte, auch wenn der Lochkreis nicht stimmt.
Letztendlich biete ich T1 und T2 an, die sich jeder vor Ort ansehen kann, um dann zu entscheiden: will ich haben oder nicht.
Denn es steht jedem frei, selbst in den USA zu kaufen und darauf zu hoffen, dass man das Auto auch bekommt, was man bezahlt hat und sich auch um die Transportorganisation zu kümmern. Gerade die "Schönen" T1 und T2 sind oft Blender und Spachtelkisten. Die unrestaurierten sind viel ehrlicher, denn sie zeigen genau, was in den letzten 35-40 Jahren passiert ist. Und nicht so teuer ...
Es ist sehr einfach, hier böse Worte :motz: über meine Busse zu schreiben, ohne sie persönlich gesehen zu haben oder Hintergründe zu kennen. Wer sich für einen USA Bus interessiert, ist herzlich eingeladen, sie sich selbst vor Ort anzusehen oder sich bei mir telefonisch zu informieren :tel: und Detailfotos zu bekommen.

Also einfach FAIR bleiben. Bernhard Gerdes von http://www.westcoastbus.de
:gut: ganz meine Meinung, richtige Einstellung
Uli