Liebe "Experten", die ihr noch nie einen Bus bei mir angesehen habt, aber trotzdem gerne mit Dreck werft. Ich
importiere T1 und T2 aller Preisklassen, also hochwertige und weniger gute, bei denen aber das Blech (meistens) gut ist, denn das wollen fast alle:
ungeschweißte T2, bei denen man auch nicht viel schweißen muss. Der Rest ist immer machbar, insbesondere für Leute mit knappen Budget, die gern selber restaurieren wollen. Auch der T2, der angeblich voller Rattendreck ist, war so einer. Sehr gutes kalifornisches Blech (Blue Plate), der 12 Jahre auf einer Wiese stand und in dem sich ein paar Mäuse (keine Ratten) breit gemacht hatten. Inzwischen bei Humberg trockeneisgestrahlt, dann neu lackiert und mit neuer Innenausstattung versehen, ist er wieder ein schöner nahezu ungeschweißter T2 Westy für relativ kleines Geld geworden. Der hellblaue T2a aus 1971 ist so auf Kundenwunsch gemacht worden, weil er die "pure" T2a - Optik wünschte, auch wenn der Lochkreis nicht stimmt.
Letztendlich biete ich T1 und T2 an, die sich
jeder vor Ort ansehen kann, um dann zu entscheiden:
will ich haben oder nicht.
Denn es steht jedem frei, selbst in den USA zu kaufen und darauf zu hoffen, dass man das Auto auch bekommt, was man bezahlt hat und sich auch um die Transportorganisation zu kümmern. Gerade die "Schönen" T1 und T2 sind oft Blender und Spachtelkisten. Die unrestaurierten sind viel ehrlicher, denn sie zeigen genau, was in den letzten 35-40 Jahren passiert ist. Und nicht so teuer ...
Es ist sehr einfach, hier böse Worte

über meine Busse zu schreiben, ohne sie persönlich gesehen zu haben oder Hintergründe zu kennen. Wer sich für einen USA Bus interessiert, ist herzlich eingeladen, sie sich selbst vor Ort anzusehen oder sich bei mir telefonisch zu informieren

und Detailfotos zu bekommen.
Also einfach FAIR bleiben. Bernhard Gerdes von
http://www.westcoastbus.de