Seite 1 von 1
Bullis bei der DB
Verfasst: 06.11.2012 23:27
von hochdachbulli
Hallo liebe Gemeinde,
wer kann helfen?
Da mein Zweithobby ( gleich nach dem Bulli versteht sich! ) die Eisenbahn zur guten alten Dampflokzeit ist, suche ich Bilder vom T2a/T2b bei der Deutschen Bundesbahn. Auch wäre schön, wenn jemand etwas über die Farbtöne der Bullis was weiß.
Mir ist zudem auch noch vor kurzem eine 77er DoKa über den Weg gelaufen, die dringend von mir restauriert werden wollte.
Nun überlege ich dem Auto die Farbgebung der DB aus den 60er oder 70er Jahren zu verpassen. Ich finde, so ein richtiger Transporter sollte auch eine gewerbliche, komunale oder staatliche Identität haben.

- Der Hochdachbulli u. der Neuzugang
Nun auch noch ein Bild von dem oben angesprochen Zweithobby. Es macht schon Spass, wenn man so ein Tierchen heizen und fahren darf.

- Unsere Lok in Kreiensen
Re: Bullis bei der DB
Verfasst: 07.11.2012 08:59
von bigbug
Re: Bullis bei der DB
Verfasst: 07.11.2012 09:49
von Dani*8
Hallo,
Habe mal ne DB-Doka geschlachtet. Auf der Pritsche lagen noch Teile einer weiteren, schon zerlegten Doka: Beide Autos waren schlicht lichtgau/innen canyonbraun und hatten den DB-Keks auf den Türen; Bei der einen als Aufkleber, bei der anderen lackiert.
Gruß
Daniel
Re: Bullis bei der DB
Verfasst: 11.11.2012 10:33
von hochdachbulli
Hallo Thomas, hallo Daniel,
vielen Dank für die Info's. Lichtgrau ist meine DoKa schon ab Werk. Aber ich finde, das es schon genug Transporter in allen möglichen Variationen mit der Farbe gibt. Dehalb würde mich die Farbkombi der DB-Bullis der Vorgängergeneration ( T1/T2a ) interessieren.In den 70ern hat die DB ihren Schienenfahrzeugen ein neues Farbkonzept verpasst und bei dieser Aktion haben die dann auch sicherlich die Staßenfahrzeuge neu gestaltet. Ich habe mal vor längerer Zeit ein Modell eines Opel Rekord in einem dunkelen Grau mit schwarzen Stoßstangen und gelben Bundesbahnschriftzug gesehen. Fand ich eigentlich sehr schick. Eventuell weiß jemand um welchen Grauton es sich handelt.
Re: Bullis bei der DB
Verfasst: 11.11.2012 11:01
von aps
Das dunkle Grau ist ca. 1975 verschwunden. Die ersten T2b Doka kamen noch in diesem dunklen Grau. Irgendwo auf drehscheibe-online hatten wir das bereits zum Thema. Alles außer Dunkelgrau als Kompromiß käme für Deine Doka nicht in Frage. Dazu dann der gelbgoldene DB-Keks auf den Türen. Fahrzeuge mit Schriftzug auf den Bracken sind mir nur aus dem Modelljahr 1973 bekannt.
Re: Bullis bei der DB
Verfasst: 11.11.2012 18:42
von T2Tom
Hi Stefan,
ich habe hier noch zwei Berichte (
erstens,
zweitens) zum Thema. Ich hoffe es hilft weiter.
Grüße aus der Pfalz
Tom

- Das ist mein "Dampfer". Ja, wir lieben SIE die schwarzen Schönheiten!
Re: Bullis bei der DB
Verfasst: 11.11.2012 19:31
von aps
Moin Tom,
wobei allerdings die ersten T2b Doka an die DB tatsächlich noch schwarzgrau waren, dito die Kombis.
Re: Bullis bei der DB
Verfasst: 15.11.2012 16:32
von hochdachbulli
Hallo zusammen,
ich war heute mal beim Lackierer meines Vertrauens, und wir haben uns mal mit der RAL-Farbkarte beschäftigt. So auf dem Papier wirken die Farben doch ganz anders. Also hat er mir eine kleine Probe von dem RAL 7021"Schwarzgrau" angemischt und ich muß sagen die Farbe kann ich mir sehr gut auf der DoKa vorstellen. Die Farbkombi steht somit fest:
Karosserie: Schwarzgrau (7021),
Stoßfänger/Emblem: Schwarz (Seidenglanz),
Felgen: Silber
Beschriftung: Goldgelb,
Plane: Hellgrau.
Ich danke allen für die Hinweise !!
@Tom: interessante kleine Maschine hast Du da.

Spurweite 5 Zoll ?
Ich sach nur: "Schone die Umwelt, fahr mit BUS und BAHN!"

- Mit Volldampf im Harzvorland
Re: Bullis bei der DB
Verfasst: 15.11.2012 19:48
von T2Tom
hochdachbulli hat geschrieben:
@Tom: interessante kleine Maschine hast Du da.

Spurweite 5 Zoll ?
Hi Stefan,
2-4-0 US-Schmalspur- Dampflok in 7 1/4 Zoll.
"Die Lokomotive verfügt über Merkmale wie Sie auf allen gängigen Plantagen Lokomotiven
Ende des 19. Jahrhunderts zu finden waren. Sie wurden weltweit exportiert und fanden
hauptsächlich Verwendung auf Zuckerrohrplantagen im Süden und auch in Hawaii.
Die meisten der amerikanischen Lokomotiv-Hersteller bauten die Plantagen-Lokomotiven
in 3 Fuß Spurweite. Das Modell wurde in Anlehnung an ein Baldwin Design gebaut."
Aber ich liebe natürlich auch die GROSSEN wie eure Baureihe 41, die "Ochsenlok".
Grüße
Tom