Seite 1 von 2
Preisbereich Westfalia 1974
Verfasst: 20.01.2013 14:02
von VictorT2
Hallo,
nach dem mein Bulli Nr. 1 ja leider in Aachen geklaut wurde und ich die Hoffnung langsam aber sicher aufgebe, bin ich nun wieder auf der Suche nach einem neuem Bus.
Ich habe von einem Bekannten folgendes Angebot:
VW Westfalia 1974
California Re-Import
Aufstelldach
Tip Top von aussen wie innen
1980 2000cc Motor
In etwa (kein Original-Bild) so:
Bin mir nicht sicher über
(a) vernünftiger Preis,
(b) Auswirkungen Austauschmotor.
Freue mich über Hilfe, Tipps, Bedenken, etc.
Dank und Gruß,
VictorT2
Re: Preisbereich Westfalia 1974
Verfasst: 20.01.2013 14:21
von TEH 29920
Moin,
ohne Bilder wird ein Einschätzung schwer.
Wenn er so da steht wie der auf dem Bild dürfte der Preis irgendwo zwischen 15000 - 20000 liegen; vielleicht sogar schon bei 24000 wenn es ein wirklich guter ist.
Wichtig wären noch die Kilometer. Originallack? Belege?
Der AT ist nicht original wenn es ein 2 L ist - 1974 waren das 1,8 L. Wer hat den eingebaut und woher kommt dieser Motor; VW; anderer Anbieter oder vom Schrotthändler?
Gruß Bernd
Re: Preisbereich Westfalia 1974
Verfasst: 20.01.2013 14:48
von VictorT2
Hallo,
danke schon einmal. Hier weitere Bilder.
Lack in nicht original. War vorher komplett orange, jetzt unten orange, oben weiss.
Motor ist aus einem 1980 VW Bus.
Bilder:
Re: Preisbereich Westfalia 1974
Verfasst: 20.01.2013 15:25
von TEH 29920
Hm, schade das er nicht in der original Farbgebung ist und der Motor nicht dem BJ entspricht. Stammt der Motor dann aus einem T3?? Es scheint ein Ami zu sein. Falls er aus dem T3 stammt kann es ein paar Punkte geben auf die man achten sollte damit das alles funktioniert. Wenn das alles vernünftig eingebaut ist schmälert das den Gebrauchswert nicht, beim Kaufpreis macht es einen Unterschied und wie groß der ist - keine Ahnung. Das kommt auf den Käufer an; welche Bedeutung er diesem Umstand original oder nicht original gibt. - also auf Dich!
Kilometer?
Entscheidend ist auch noch die Einrichtung. Bei den Amis ist die häufig stark benutzt bzw. die Sonne hat Spuren hinterlassen.
Wenn das alles solide gemacht ist musst Du bestimmt mit 17000- 20000 rechnen. Mal schaun was andere dazu sagen die mit den Preisen täglich umgehen.
Gruß Bernd
Re: Preisbereich Westfalia 1974
Verfasst: 20.01.2013 18:49
von Sgt. Pepper
Jupp... der Block ist ausm T3, das erkennt man am Anschluss für die Gehäuseentlüftung.
Muss aber nicht unbedingt von Nachteil sein, gute Typ4 wachsen halt nicht auf Bäumen.
Wer natürlich voll auf original steht, für den ist das natürlich ein kleiner Makel.
Die Preise die Bernd genannt hat, sind die üblichen Marktpreise. Ob die, oder das Fahrzeug auch zu diesem Preis verkauft werden/wird ist natürlich eine andere Sache.
Gruß Stephan
Re: Preisbereich Westfalia 1974
Verfasst: 20.01.2013 18:51
von Sgt. Pepper
... noch vergessen:
Was ist das denn für eine Ausstattung? Hat der Kühlschrank und Herd?
Bedenke auch, das bei en US-Fahrzeugen sich der Kühlschrank üblicherweise nicht mit Gas betreiben lässt, sondern nur mit 12V bzw. 110V.
Gruß Stephan
Re: Preisbereich Westfalia 1974
Verfasst: 20.01.2013 23:51
von sandkastenheld
Und dann war da ja noch die Eintragungsschwierigkeit mit dem Registervergaser....
Mein persönlicher Tipp, verklopp' den Motor und hole dir von dem Erlös einen soliden Doppelkanal Typ 1 mit 50 PS. Der schiebt auch am langen Getriebe die Wohnküche zufriedenstellend vor sich her. Du hast dann einen pflegeleichten Motor, für den es noch viele gute und günstige Ersatzteile gibt.

Re: Preisbereich Westfalia 1974
Verfasst: 21.01.2013 07:41
von Crispy
VictorT2 hat geschrieben:Hallo,
In etwa (kein Original-Bild) so:
Hey! Das ist mein Bulli! Guck mal auf meinen Avatar
TEH 29920 hat geschrieben:Wenn er so da steht wie der auf dem Bild dürfte der Preis irgendwo zwischen 15000 - 20000 liegen; vielleicht sogar schon bei 24000 wenn es ein wirklich guter ist.
Danke für die indirekten Blumen, aber sooo teuer war er nun doch nicht...
Gruß
Crispy
Re: Preisbereich Westfalia 1974
Verfasst: 21.01.2013 18:00
von VictorT2
Hallo,
wie ist das denn mit TüV für den Motor? Komplizierte Kiste?
Bus hat folgende Inneneinrichtung:
Gibt es da auch Probleme hier in Deutschland bzw. muss ich etwas um-/nachrüsten?
Dank und Gruß!
Re: Preisbereich Westfalia 1974
Verfasst: 21.01.2013 20:09
von bigbug
VictorT2 hat geschrieben:Hallo,
wie ist das denn mit TüV für den Motor? Komplizierte Kiste?
Bus hat folgende Inneneinrichtung:
Schränke.JPG
Gibt es da auch Probleme hier in Deutschland bzw. muss ich etwas um-/nachrüsten?
Dank und Gruß!
Nö.. die Inneneinrichtung ist problemlos. Sieht aus wie ne Amiversion der deutschen "Düsseldorf". Was du überarbeiten mußt ist die Elektro- und Gasanlage, da gibts aber genügend Themen und Tipps hier.
Das mit dem Motor ist soo ne Sache... die wenigsten Tüver wissen überhaupt was sie da vor sich haben.