Seite 1 von 1
Neues Buch
Verfasst: 06.03.2013 10:09
von büsle
http://www.buecher.de/shop/vw-bus/das-v ... /36855819/
Hallo,
habe gestern mein neues T2 Schrauberbuch im Briefkasten gehabt.
Ist ein schönes Buch mit guten Tipps.
Gruß Martin
Re: Neues Buch
Verfasst: 06.03.2013 10:15
von Sgt. Pepper
Sieht interessant aus, das kannte ich noch nicht.
Kannst du auch sagen wie umfangreich das Buch ist, also welche Themen behandelt werden?
Auch wäre interessant um welche Motoren es sich handelt, also Typ1 oder Typ4?
Mal wieder ein Zeichen das unsere Fahrzeuge immer beliebter werden... (Mitlerweile kommt ja kaum noch eine Werbung ohne aus.

)
Gruß Stephan
Re: Neues Buch
Verfasst: 06.03.2013 10:19
von Rolf-Stephan Badura
Ist nur die Neuauflage der 2008 Ausgabe:
Ich fand es nicht so berauschend...
Re: Neues Buch
Verfasst: 06.03.2013 10:27
von büsle
Hallo Stephan,
bin gestern noch nicht sehr weit gekommen (mit lesen)
aber es wird der typ 1 behandelt.
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Ich fand es nicht so berauschend...
fürn alten hasen glaub ich das auch
aber für einen neuling echt nett.
Grüße Martin
Re: Neues Buch
Verfasst: 06.03.2013 10:41
von Rolf-Stephan Badura
Es vermittelt den Eindruck sehr genau zu sein durch die Bilderflut eines einzigen rostigen Frickelbullis.
Ist aber sehr unvollständig... es kann als Sekundärliteratur einem weitere Tipps geben, aber mehr nicht.
Den Neuling können die Frickellösungen aber auch irritieren - was ist original - was eigene Lösung ist nicht immer dokumentiert.
Der Titel "How to restore..." ist etwas mutig.
Bei vielen Bildern wird mir schlecht wie der Bulli da lieblos zusammengebraten und der Rost überlackiert wird.
Der blaue Bus auf dem Cover ist übrigens nicht das Endergebnis und hat mit dem Inhalt nix zu tun.
Auch der orange/weiße Camper auf der ersten Ausgabe ist nicht Bestandteil der enthaltenen Resto.
Das Endergebnis ist ein rotorange/weisser Bus mit vorne T2b und hinten T2a Stossstange... usw...
Die anderen 2 Cover Bilder waren auch im alten enthalten.
Re: Neues Buch
Verfasst: 06.03.2013 11:52
von m.r.c.l.
Hallo, ich habe auch das alte How to restore. Als praktischen Ratgeber für eine Restauration würde ich es auch nicht nehmen. Mir haben aber damals die vielen Abbildungen weitergeholfen. Wie man die Teile dann jedoch aufbereitet bleibt einem ja selbst überlassen. Für mich war es das Geld wert.
Grüße Marcel
Re: Neues Buch
Verfasst: 06.03.2013 13:11
von büsle
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Es vermittelt den Eindruck sehr genau zu sein durch die Bilderflut eines einzigen rostigen Frickelbullis.
Ist aber sehr unvollständig... es kann als Sekundärliteratur einem weitere Tipps geben, aber mehr nicht.
Den Neuling können die Frickellösungen aber auch irritieren - was ist original - was eigene Lösung ist nicht immer dokumentiert.
Der Titel "How to restore..." ist etwas mutig.
Bei vielen Bildern wird mir schlecht wie der Bulli da lieblos zusammengebraten und der Rost überlackiert wird.
Der blaue Bus auf dem Cover ist übrigens nicht das Endergebnis und hat mit dem Inhalt nix zu tun.
Auch der orange/weiße Camper auf der ersten Ausgabe ist nicht Bestandteil der enthaltenen Resto.
Das Endergebnis ist ein rotorange/weisser Bus mit vorne T2b und hinten T2a Stossstange... usw...
Die anderen 2 Cover Bilder waren auch im alten enthalten.
Hallo,
also nach dem Beitag von Rolf-Stephan Badura bin ich mal ins Schlafzimmer und hab nachgeschaut.
Was soll ich sagen Er hat Recht.
Aber wie Marcel schon sagt zum nachkucken wie und wo was ist ist es ok.
Eine Resto-Anleitung ist es was die Blecharbeiten angeht nicht (meine Meinung)
Gruß Martin
Re: Neues Buch
Verfasst: 08.03.2013 10:34
von Dani*8
Moin,
Ich soll das Buch für meinen Arbeitgeber im nächsten Heft besprechen...
Und ich muss sagen, dass ich das Teil gut finde! Natürlich wird da gefrickelt und gebastelt. Aber es werden darin mit einem Schlag etwa 10.000 Fragen beantwortet bzw. in Bilder gepackt, die mir zwei, dreimal die Woche gestellt werden. (Und die auch hier im Forum regelmäßig wieder aufkommen). Für Laien-Schrauber ist das Ding echt brauchbar. Und wer kreativ ist, wird in der Lage sein zu erkennen, welche Bleche man besser machen kann.
Meine bescheidene Meinung aus 26 Jahren T2-Schrauberei.
Mit der Flex winkt:
Daniel