Seite 1 von 2
74er T2b, 1.8L, Leuchtorange
Verfasst: 02.07.2013 23:29
von bullide
Hallo liebes Forum.
Auf diesem Wege möchte ich, wie Andy die letzten Wochen, paar Tips bzgl des Fahrzeuges sowie zum Motor erhalten.
Ich hatte vor paar Monaten eine Anzeige in "suche Fahrzeug" aufgegeben. Doch leider war mein Budget zu knapp bemessen, sodass ich jetzt mehr Geld investiere um mir ein recht guten Bus zu ergattern.
Nach längerer Suche bin ich an dem Leuchtorangen (eig war der mal weiß-orange) T2 hängen geblieben.
Ich hab über das Telefon mit dem Verkäufer schon sprechen können. Er meinte es muss ein anderer Auspuff ran und die Bremsen muss überholt werden. Rostmäßig hat das Batterieblech ein Loch, sowie paar Rostlöcher im Fahrgastraum an der Sitzbankaufnahme.
DIe typischen Stellen sollen laut der Aussage von dem Verkäufer kein weiteren Rost haben.
Nun meine Frage :
Hat jmd den Bus schon einmal angeguckt?
Worauf muss ich noch achten?
Ist der Preis angemessen?
Ich hoffe mir kann geholfen werden.
FG Marcus
Ps: der link
http://classiccarsczech.de/index.php/an ... uchtorange
Re: 74er T2b, 1.8L, Leuchtorange
Verfasst: 02.07.2013 23:46
von Andy
Hallo,
Ich war auch vor einigen Wochen in Moers und da stand unter anderem auch der Orange bus. Aber ich hatte mir einen anderen angesehen, der aber nicht mein Ding war. Ich weiß das er diesen poliert hat, was aber ja kein Nachteil ist. Was ich Raten kann ist vorbeifahren und ansehen, weil die Fotos sagen nix aus. Außerdem kannste dann gleich noch bei Claus Wiemann classics vorbei. Der hat auch noch 2 oder 3 T2 in seiner Halle.
Grüße
Andy
Re: 74er T2b, 1.8L, Leuchtorange
Verfasst: 02.07.2013 23:52
von Andy
Achso du kommst ja aus Chemnitz ...
Na das ist dann mal ne Reise...
Aber drumherum kommst du da wohl nicht. Wenn dir einer gefällt auf den Fotos und Budget passt und das ist eigentlich genau dein Ding. Dein Herz schlägt höher...dir wird warm... Dann angucken fahren....
Re: 74er T2b, 1.8L, Leuchtorange
Verfasst: 03.07.2013 07:41
von bullide
Hi Andi.
Danke für deine Antwort.
Ein Besichtigungstermin ist schon ausgemacht.
Ich bin schon am überlegen, ob ich noch bei kieft en klok vorbei fahre.
FG Marcus

Re: 74er T2b, 1.8L, Leuchtorange
Verfasst: 03.07.2013 16:23
von BerndDerBus
kieft en klok
Die Reise kannst du dir meiner Meinung nach sparen.
Die Busse siehts du auch im Netz - die Preise dazu auch.
OK. Holland ist eine Reise wert und die Leute dort sind sehr nett.
Aber um einen Bus dort zu kaufen musst du noch etwas Budget oben drauf packen.
Re: 74er T2b, 1.8L, Leuchtorange
Verfasst: 03.07.2013 16:53
von Andy
hi,
naja, wenn du schon mal hier bist, dann kannste bei k&K vorbei uns auch bei albert in Kloosterzande und die beiden in Moers abklappern, da hast du zumindest einen ganzen Tag jede Menge Busse gesehen...
andy
Re: 74er T2b, 1.8L, Leuchtorange
Verfasst: 03.07.2013 18:48
von bullide
Danke für den Hinweis.
BLechmäßig bin ja recht vertraut beim t2b, dass ist nicht so das Problem. Meine eigentliche Sorge ist der Motor und dann stellt sich mir die Frage, warum wurde der obenrum mal lackiert?
Fg Marcus

Re: 74er T2b, 1.8L, Leuchtorange
Verfasst: 03.07.2013 21:56
von clipperfreak
Innen ist er ja ziemlich abgetakelt, wie die meisten US Busse. Von Deluxe kann bald nicht mehr die Rede sein, die Verkleidungen sind nimmer da, ebenso die ganzen Gummiverkleidungen, Panels im Fussraum,
dWarum die einen weiss/orangen in Einfarbig Orange umlackiert haben ist schon seltsam.... vielleicht zu faul zum abkleben.
Die 2 Vergaser fehlen ja auch noch, ausser dem relativ guten Blech find ich den nicht so prickelnd

Re: 74er T2b, 1.8L, Leuchtorange
Verfasst: 04.07.2013 09:00
von bullide
Hallo Klaus.
Danke für deinen Beitrag.
Bei der Innenausstattung bin ich deiner Meinung.
Die Sache mit dem Vergaser:
Also normalerweise hat der 1800 zwei Vergaser?
Der bei Herrn Czech hat nur einen. Wie kann dann der Motor ordentlich laufen?
Fg Marcus

Re: 74er T2b, 1.8L, Leuchtorange
Verfasst: 04.07.2013 10:31
von Olli239
Hi,
auf dem Motor sitzt ein Zentral- oder Registervergaser...
hier gibt es ne kleine Übersicht dazu...
Die Registervergaser würden in Übersee auch immer gerne verbaut, wenn die Einspritzung Probleme bereitet hat...
Viele Grüße
Olli