Angabe T2 T3

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Antworten
Bullyfahrer
T2-Fan
Beiträge: 43
Registriert: 11.02.2013 14:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Angabe T2 T3

Beitrag von Bullyfahrer »

Hallo,

in Anzeigen für Teile liest man häufig die Angabe T2 T3. Dabei sind aber auch Teile im Angebot, die definitiv nicht beim T2 passen und wenn man auf das Baujahr guckt, eindeutig zum T3 gehören. Sind das alles Unwissende, die nicht wissen, was ein T2 bzw. T3 ist? Oder passt z.B. die Anhängerkupplung von einem T3 tatsächlich an einen 79er T2?

Danke!

Matze
Benutzeravatar
Elsadeni
T2-Profi
Beiträge: 88
Registriert: 31.05.2012 16:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Angabe T2 T3

Beitrag von Elsadeni »

Hallo Matze,

T2 (Typ 2) ist die TVW-interne Typenbezeichnung für den VW-Bus, während T1, T2, oder T3 für das Modell (Baureihe) stehen. Es gibt auch beispielsweise einen Typ3 von VW, der aber kein T3-Bus ist.

Ich hoffe, dass ich die Fachtermini jetzt nicht zu sehr durcheinandergebracht habe :)

Viele Grüße
Henk
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6533
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Angabe T2 T3

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Matze,

ja, geht eher in die Richtung Unwissenheit und Verwechselung - ist für den Laien/Anfänger auch nicht so einfach.

VW hat eher eine Typ Einordnung (Typ 1 = Käfer, Typ 2 = Transporter, usw.) plus Modelljahre.

Modelljahre ist aber für viele schon zu kompliziert, da sie nach der Sommerpause anfangen (Sommer 1967 startet Modelljahr 1968) und
nicht so einfach dem üblichen Kalender folgen.
Zu Modelljahreswechsel fanden meist die größten Änderungen statt (Sommerpause = Umbau der Produktion).
Es gibt aber auch Fälle, wo mitten in der Produktion Änderungen stattfanden - diese wurden dann mit Fahrgestellnummern festgehalten.

Die Bauformzuordnungen T1, T2, T3 (statt Modelljahre) findet man in der klassischen VW eigenen Literatur eher nicht.
Diese Kürzel haben sich aber seit langem eingebürgert in der Szene um einfacher zu gruppieren.
In den USA sagte man eher Split Bus (statt T1), Bay Window Bus (statt T2), Vanagon (statt T3).
So blumige Beschreibungen sind dem Deutschen eher fremd :wink: wir sind hier im "Typ 2 T2" Forum.

Von VW wurden seinerzeit zwar einige T3 Teile vom T2 übernommen oder leicht überarbeitet übernommen, vieles passt da aber eher nicht. D.h. Vorsicht bei Einkäufen, wenn Verkäufer die Benennungen verwechseln - sieht man oft bei ebay...

Bild

Grüße,
Michael ex*532
T2-Meister
Beiträge: 136
Registriert: 09.01.2009 12:16
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Angabe T2 T3

Beitrag von Michael ex*532 »

vor Urzeiten gab's deshalb schon einen FAQ Artikel:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... typen.html
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Angabe T2 T3

Beitrag von clipperfreak »

Das Durcheinander hat ja VW selbst produziert. :cry:

Die bezeichnen heute noch intern den T3 als T2 beim Ersatzteilverkauf :confused:

Selbst langjährige VW Verkäufer sprechen beim T3 vom T2 :flop:

und da soll dann ein Laie durchblicken :confused:


Die allerbesten "Fachmänner" sind die, die behaupten der T3 mit den Rundscheinwerfern ist der T2 und der mit den Rechteckscheinwerfern ist der T3.... da muss ich laufend Aufklärung betreiben :wall:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7248
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Angabe T2 T3

Beitrag von boggsermodoa »

Meine Wahrnehmung:

- Typ 1 = Käfer, später Golf
- Typ 2 = Transporter
- Typ 3 = "Fuffzehnhunnerter", später Passat
- Typ 4 = 411/412, später -öhm- Santana(?)

Die (Un-)Sitte, Busse im allgemeinen Sprachgebrauch mit T-Nummern zu bezeichnen, begann erst mit dem T4 und damals hat man dann nachträglich die Nummern 1 bis 3 für Splitty, Bay-Window und Vanagon aus dem Hut gezaubert. Bereits vorher muß jedoch für den Vanagon die Bezeichnung "T2/3" irgendwo im Umlauf gewesen sein, was wohl für "Typ 2, dritte Baureihe" stand. Das "T" steht dort also offenbar für "Typ", nicht, wie später, für "Transporter" - und genau da rührt diese Konfusion her. Außerdem scheint dieses "T2/3" häufig so interpretiert worden zu sein, als sei der spätere, wassergekühlte Vanagon der T3, der frühe luftgekühlte der T2 - und da beide sich ab der B-Säule heckwärts nicht groß unterscheiden, war z.B. im Reimo-Katalog im Zusammenhang mit dem Vanagon immer nur vom "T2" die Rede.

Wie gesagt: Meine Wahrnehmung = alles nur Vermutung. Ob's stimmt, können nur VW-Insider erhellen.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2582
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Angabe T2 T3

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Clemens,

bin zwar kein Insider (mehr), doch was Du mit der T-Konfusion beschreibst, ist genau richtig. Als unsere Autos noch modern waren, haben wir im Werk nie vom "T2" gesprochen, da hieß es immer nur "Typ 2", ohne Abkürzung. Da war die Fahrzeugpalette ja auch noch überschaubar. Das "Tx" kam erst in den 90er Jahren auf und wurde dann von VW nur widerwillig auf die alten Typen angewandt.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Angabe T2 T3

Beitrag von Frank_Hopfner »

Hallo.
Modellbezeichungen beiseite:

In der Hoffnung, das die Verkäufer von T2-Artikeln mehr Ahnung haben als die Verkäufer von T3-Artikeln z. B. in der Bucht, verwende ich grundsätzlich den Zusatz T2 -T3 (MINUS TEE DREI)

Das Sieht dann z. B. so aus:
Scheibenwischermotor VW T2 -T3

Da z. B. auf der Suche nach einer Anhängerkupplung immer wieder die Modellbezeichung vom VW Touran, T2 auftaucht, verwende ich auchnoch den Zusatz für den Ausschluss vom Touran.

Anhängerkupplung VW T2 -T3 -Touran

Meine Zeit ist mir echt zu schade um die Bucht umzugraben und dabei nur Falschartikel zu sehen.
Arbeiten mit Kategorien hat hier leider noch nie funktioniert.
Gruß, Niko
Bild
Antworten