Seite 1 von 2
Pfusch an USA-Fahrzeugen
Verfasst: 08.08.2013 02:32
von T2Arizona
Hallo,
hier im Forum fahren viele einen T2, der von der Westküste USA reimportiert wurde.
Immer wieder lese ich, dass diese Fahrzeuge übel oder witzig verbastelt wurden.
Ich habe einen T2a.
Der Vorbesitzer hat den Dachhimmel rausgerissen (braucht kein Mensch

).
Dafür wurde ein wunderschönes Glas-Klappfenster montiert. Leider passt es nicht zur Dachwölbung, aber in Arizona regnet es ja eh nicht.
Mittlerweile wurde das hässliche Loch wieder zugebruzzelt mit dem Scheißapperat.
Die Dachwölbung war nur noch mit Spachtelmasse zu reproduzieren :unbekannt:
Ein durchgerostetes Bodenblech kann man scheinbar auch mit Schrauben und einem Verkehrsschild reparieren.
Dass man Traggelenk-Manschetten durch Klebeband ersetzt ist sowieso klar!
Außerdem hat mein Bus vorne den kleinen Lochkreis, hinten den großen.
Im Pannenfall eine 50:50-Chance, dass der Reservereifen passt ist okay.
Den Bremsflüssigkeitbehälter braucht niemand, es reicht ein langer Schlauch.
Welche Macken hat euere US-Mühle?
Schön verpuschte Grüße,
Michael
Re: Pfusch an USA-Fahrzeugen
Verfasst: 08.08.2013 08:34
von Steve
cooles Thema
Meine Spurstangenköpfe waren so ausgeschlagen, dass der Vorbesitzer sie sicherheitshalber mit Kabelbindern davor bewahrt hat aus der Gelenkpfanne zu springen.
Das Röhrchen für den Gaszug war ca. 1,5m vor dem Motor durchgeschnitten und das Seil ab da in einem Schlauch geführt? Warum? Keine Ahnung, das Rohr ist absolut in Ordnung...
Die Ventilsitze waren teilweise so tief eingeschlagen, dass die (total ausgelutschten) Ventilfedern fast von allein rausfielen.
An den Antriebwellen war ungefähr die Hälfte der Schrauben abgerissen.
Zum Glück habe ich das alles nicht gesehen als ich den wagen 70 km auf eigener Achse überführt habe, der Wagen war übrigens zum Zeitpunkt des Kaufes noch zugelassen in Kalifornien. :unbekannt:
Den Vogel hat aber der 72er Westi meines Bruders abgeschossen: An einem Auslassventil fehlte die Führung, das Ventil war in Ölkohle geführt.
Der Motor lief trotzdem noch...
Außerdem war im Seitenschrank ein alter Sack Hundefutter aus den USA zu finden, bis zum Rand gefüllt mit Maden...

Re: Pfusch an USA-Fahrzeugen
Verfasst: 08.08.2013 15:45
von boggsermodoa
T2Arizona hat geschrieben:Den Bremsflüssigkeitbehälter braucht niemand, es reicht ein langer Schlauch.
Solange das Volumen ausreicht und ein Stopfen mit Entlüftungsöffnung drauf ist, ist das okay!
Am MZ Superelastic-Seitenwagen ist das serienmäßig so gelöst.

Re: Pfusch an USA-Fahrzeugen
Verfasst: 08.08.2013 17:22
von sören *186
Bitte bitte nicht jetzt auch noch in der T2-Szene die Haßtiraden auf US-Fahrzeuge.
Ich bin sehr froh, dass bislang die T2-FahrerInnen mit Augenmaß die Busse bewerten.
In der 911-Szene nimmt das schon rassistische Ausmaße an ...
Kauf doch einfach nur Busse, die gut sind.
Ob sie dabei aus EU oder US stammen, ist völlig egal.
Pfusch findest Du überall.
Nobody knows, what trouble I´ve seen.
Hoffentlich läuft dieser Gesprächsfaden ab nun ins Leere!
Sören
Re: Pfusch an USA-Fahrzeugen
Verfasst: 08.08.2013 18:54
von Mani
Hallo,
also ich kann da gerade keine Hass-Tiraden erkennen...und überhaupt sind das doch alles Sachen, die so auch bei uns schon mal vorkommen.
ich hab nicht viele Bilder von meinem Glasklappdach, das ist auch mein nächstes Ziel, das zu entfernen, aber man sieht glaub ich ganz gut, dass es ziemlich das gleiche Teil ist.
ich hab noch die Rechnung vom Einbau damals 1984...da wurden 50 Mark für den Zusatzaufwand wegen der Dachwölbung berechnet. Der obere Rand läßt schon irgendwelche Dichtmasse erkennen, allerdings bin ich gespannt, wie es unter dem Himmel aussieht.
schöne Grüße
Mani
Re: Pfusch an USA-Fahrzeugen
Verfasst: 08.08.2013 22:11
von B.C.
Bisher war es doch sehr unterhaltsam. Evtl. sollte USA aus der Headline entfernt werden?
Re: Pfusch an USA-Fahrzeugen
Verfasst: 08.08.2013 23:18
von Rolf-Stephan Badura
ok, dann mal kurz Pfusch
Made in Germany:
angeschweißtes und verspachteltes Schiebedach:
dick gerollter, blauer 1K Lack (die hätten auch gleich ganze Farbdosen anspaxen können, so dick):
darunter Pop-(Niet)-Art auf Deutsch:
oder Pappe statt Blech im vorderen Radlauf...
Keine Ahnung ob dieses Gummi für Auspuffe von Fremdfahrzeugen absichtlich unter den Tank kam...
aber so etwas gehört dazu beim Oldie... und schockt mich nicht (oder besser: nicht lange)
ärgerlich ist es nur, wenn man so etwas (zu teuer) kauft, und glaubt man müsse nix dran machen...
Ich mache ja genug und lieber meinen eigenen Pfusch

Re: Pfusch an USA-Fahrzeugen
Verfasst: 09.08.2013 10:48
von MichaT2a
Bei meinem T2a zeigten sich an der Unterkante der Front Rostblasen, darunter eine zarte Rostkruste, hinter der alles mit Bauschaum ausgeschäumt war. Darin eingegossen ein 13er Gabelschlüssel. Der Bus hat keinen Migrationshintergrund
Gruß,
Micha
Re: Pfusch an USA-Fahrzeugen
Verfasst: 09.08.2013 17:19
von Mario73
Cool finde ich die Pappe im Radlauf

Da hat sich mal einer richtig Gedanken gemacht...Dagegen ist meine verstorbene Familie Maus im Heizungsrohr geradezu lachhaft.Obwohl die Haselnüsse,welche in der gesamten Lüftung verteilt waren,noch monatelang für lustige "Kloingrödel Geräusche" sorgten.
Re: Pfusch an USA-Fahrzeugen
Verfasst: 09.08.2013 17:42
von boggsermodoa
Mario73 hat geschrieben:... meine verstorbene Familie Maus im Heizungsrohr ...
"Liegt da 'ne tote Maus drin?" ist bei mir eigentlich mehr so 'n feststehender Spruch, mit der Bedeutung "Hier riecht's ein bisschen seltsam!" Wenn du davon wirklich heimgesucht worden bist, dann herzlichen Glückwunsch!
Gruß,
Clemens
PS und leidlich on-topic, da made in Germany:
- Hochraumbus (der auf meinem Avatar) runtergehandelt, weil nur noch 2bar Verdichtung auf Zylinder 3 und 4. Zuhause Ventile eingestellt --> Motor okay!
- Käfer Bj.66 für 150 DM abgegriffen, dessen Motor keine Leistung hatte. Daß auf der Verteilerkappe zwei Zündkabel vertauscht waren, habe ich dann beim Abholen zwei Straßenecken weiter korrigiert. --> "BRUMMM!" Aufgefallen war's mir freilich schon bei der Besichtigung.
Über Pfusch - auch Werkstattpfusch - an meinen sonstigen Fahrzeugen könnte ich noch 'ne ganze Weile weiterschreiben, aber das war ebenfalls immer Pfusch made in Germany.