[workshop] die Schrauberwerkstatt einrichten.
Verfasst: 13.12.2013 19:35
Ich beginne demnächst den Innenausbau meiner neuen Schrauberwerkstatt und dachte mir, ich mache mal nen Workshop draus, in dem wir Tipps und Anregungen sammeln können.
Kurz zu den Ausgangsbedingungen bei mir:
Doppelgarage Breite 5,5 x Länge 6,5m, Wandhöhe ca. 2,7m Satteldach ca. 45°, also Raumhöhe unter dem First ca. 5,5m.
Was ich bisher geplant habe:
Die Werkstatt wird innen verputzt und dann weiß gestrichen (wegen der stärkeren Lichtreflektion) Die unteren 120cm der Wand bekommen einen Anstrich mit grauer, abwaschbarer Fassadenfarbe.
An die Stirnseite will ich die Werkbank und einen Stahlschrank stellen, damit ich mich nirgends in der Raumbreite beschränke.
Da eine Hebebühne nur mittig im Raum sinnvoll nutzbar ist, muss es eine mobile Version werden, da muss ich mich nochmal zwischen den verschiedenen Varianten entscheiden, tendiere aber zu sowas
Beleuchtung ist noch ein Thema, wo ich mir unsicher bin. Lieber Halogenspots, oder lieber Leuchtstoffröhren?
Meine Idee wären 2 Reihen Leuchtstoffröhren über die "Parkspuren" und Halogenspots über die Werkbank.
Die Werkbank ist 2m breit und 0,8m tief. Wo würdet ihr eine kleine Standbohrmaschine wie diese hier montieren?
Das meistgebrauchte Werkzeug kommt an die Wand über der Werkbank, und da teilweise doppelt vorhanden, in einen Werkstattwagen mit Schubfächern.
Elektrisch soll die Garage über eine 5x4qmm Leitung versorgt werden und bekommt einen eigenen Unterverteiler mit 3-phasigem Fi.
der Boden ist derzeit noch eine unversiegelte, 40-50Jahre alte Betonplatte mit reichlich Macken. Da tendiere ich zu einem Anstrich mit 2k EP Garagenboden, bin mir aber noch nicht ganz sicher...
Soweit erstmal zu meinem Gedankengut, ich bin für alle Anregungen und Meinungen dankbar und halte euch auf dem Laufenden.
Kurz zu den Ausgangsbedingungen bei mir:
Doppelgarage Breite 5,5 x Länge 6,5m, Wandhöhe ca. 2,7m Satteldach ca. 45°, also Raumhöhe unter dem First ca. 5,5m.
Was ich bisher geplant habe:
Die Werkstatt wird innen verputzt und dann weiß gestrichen (wegen der stärkeren Lichtreflektion) Die unteren 120cm der Wand bekommen einen Anstrich mit grauer, abwaschbarer Fassadenfarbe.
An die Stirnseite will ich die Werkbank und einen Stahlschrank stellen, damit ich mich nirgends in der Raumbreite beschränke.
Da eine Hebebühne nur mittig im Raum sinnvoll nutzbar ist, muss es eine mobile Version werden, da muss ich mich nochmal zwischen den verschiedenen Varianten entscheiden, tendiere aber zu sowas
Beleuchtung ist noch ein Thema, wo ich mir unsicher bin. Lieber Halogenspots, oder lieber Leuchtstoffröhren?
Meine Idee wären 2 Reihen Leuchtstoffröhren über die "Parkspuren" und Halogenspots über die Werkbank.
Die Werkbank ist 2m breit und 0,8m tief. Wo würdet ihr eine kleine Standbohrmaschine wie diese hier montieren?
Das meistgebrauchte Werkzeug kommt an die Wand über der Werkbank, und da teilweise doppelt vorhanden, in einen Werkstattwagen mit Schubfächern.
Elektrisch soll die Garage über eine 5x4qmm Leitung versorgt werden und bekommt einen eigenen Unterverteiler mit 3-phasigem Fi.
der Boden ist derzeit noch eine unversiegelte, 40-50Jahre alte Betonplatte mit reichlich Macken. Da tendiere ich zu einem Anstrich mit 2k EP Garagenboden, bin mir aber noch nicht ganz sicher...
Soweit erstmal zu meinem Gedankengut, ich bin für alle Anregungen und Meinungen dankbar und halte euch auf dem Laufenden.