Testbericht MOT Autozeitschrift 12/1971

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Testbericht MOT Autozeitschrift 12/1971

Beitrag von clipperfreak »

Bin gerade in meinem Archiv über einen damaligen Testbericht über neuen T2 mit dem 1.7 L Motor gestossen.

Ich zitiere mal wie folgt:

"Aber auch ohne Blick hinter die Motorklappe ist der 66 PS Bus nicht zu verkennen. Seine Fahrleistungen setzen ihn deutlich von der 50 PS Version ab. 135km/h Spitze (beste Messung 138 km/h) da staunen nicht nur Käfer-Fahrer wenn der starke Bus in gestrecktem Galopp vorbeizieht. Mit dem 66PS Motor distanziert sich der VW Bus deutlich vom weniger temperantvollem Nutzfahrzeug mit 50 PS

Der Fernstreckentest mit voller Beladung lieferte interessante Vergleiche zum 50 PS Bus der zuvor unter gleichen Bedingungen gefahren wurde. Dabei konsumierte der starke Bus bei einem Gesamtdurchschnitt von 82,7km auf der gut 800 km langen Strecke genau 13,4 l/100km, der 50 PS Bus bei 82,5km/h Durchschnitt 14,3l/100km. Man kan den starken Bus also sparsamer als den schwächer motorisierten fahren. Über die gesamte Testrecke von 2300 km liefen 14,5ltr. durch die beiden Vergaser.

mot-Gesamturteil:: Der 66 PS Motor hat ihn zum Grossraum-PKW gemacht. Kein anderer Transporter vereinigt Schnelligkeit und Komfort so gut wie der VW Bus


:D
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Testbericht MOT Autozeitschrift 12/1971

Beitrag von Harald »

Gestreckter Galopp?
Quasi das Pony unter den Transportern!
Bild
Deleted User 1332

Re: Testbericht MOT Autozeitschrift 12/1971

Beitrag von Deleted User 1332 »

boooh ey: Über die gesamte Testrecke von 2300 km liefen 14,5ltr. durch die beiden Vergaser.

das ist ein verbrauch von 0,63 l auf 100 km !!!! da hat vw dann später aber stark nachgelassen. :zunge2:

neidische grüsse

ralph
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Testbericht MOT Autozeitschrift 12/1971

Beitrag von clipperfreak »

ralph hat geschrieben:boooh ey: Über die gesamte Testrecke von 2300 km liefen 14,5ltr. durch die beiden Vergaser.


ralph

Ja Ralph ich wollte nur mal sehen, ob ihr auch genau liest oder nur oberflächlich überfliegt, darum die /100km mal weggelassen :wink:


nachdem der Bericht über den Clipper L mich doch begeistert hier noch ein kleiner Auszug:

"Bei der ersten Probefahrt mit dem Bus stellt sich meistens spontane Begeisterung ein. Man sitzt eine Etage höher als im normalen PKW und kann alles tadellos übersehen. Das flache Lenkrad liegt gut zur Hand, mit dem nicht besonders korrekt geführten Schalthebel findet man sich ab. Die Kinder jubeln und probieren alle Plätze nacheinander aus.




für Technikinteressierte folgendes Zitat

Der 50 PS Motor ist nicht besonders temperamentvoll, an STeigungen muss er sich ziemlich abmühen. VW hat dies jetzt ausgemerzt. Für 675 DM Aufpreis gibt es den Bus jetzt mit 1.7L/66PS Motor. Im Aufpreis sind ausserdem Gürtelreifen, Bremskraftverstärker und Drehstromlichtmaschine (die für den 50PS-Bus nicht zu haben ist) enthalten. Das 66PS Unterflurtriebwerk stammt vom ehemaligen Vergasermotor des VW 411. Die Verdichtung wurde von 7,8 auf 7,3 reduziert, dadurch kommt der Motor sogar mit unverbleitem Normalkraftstoff aus. Der Leistungsverlust wurde durch Erhöhung der Nenndrehzahl auf 4800U/min fast wieder wettgemacht, der ehemlaige 411 Motor hatte 68PS bei 4500U/min


Es ist immer wieder schön, was zeitgenössisches zu lesen :jump:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Testbericht MOT Autozeitschrift 12/1971

Beitrag von Harald »

"Unterflurtriebwerk"

Darauf muß man erstmal kommen. Machste die Heckklappe auf guckste in den Flur - oder wie?
Bild
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Testbericht MOT Autozeitschrift 12/1971

Beitrag von clipperfreak »

Harald hat geschrieben:"Unterflurtriebwerk"

dachte, gabs nur bei Büssing seinerzeit :wink:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Testbericht MOT Autozeitschrift 12/1971

Beitrag von Sgt. Pepper »

"Unterflurtriebwerk" habe ich auch... nennt sich BA6. Bringt den Bus zwar keinen Meter vorwärts, klingt aber spektakulär. :D
Frage mich bloß ob die die 138 km/h vom Tacho haben oder die gemessen wurden. Weil so richtig genau ist der bei den Geschwindigkeiten nicht mehr.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Testbericht MOT Autozeitschrift 12/1971

Beitrag von clipperfreak »

noch was Wichtiges Plus + Minus im Test:

Pluspunkte:


* Sichere STrassenlage
* Komfortable Federung
* Geringe Motorgeräusche
*Durch 66 PS Motor gute Bescheunigung und hohe Spitze
*Sehr gute Verarbeitung
*Hoher Wiederverkaufswert
*Dichtes Kundendienstnetz


Minuspunke:


*Schwammige Lenkung
*Geringer Längsverstellbereich des Fahrersitzes
*Heizwirkung stark von Motorbelasung abhängig
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Testbericht MOT Autozeitschrift 12/1971

Beitrag von clipperfreak »

Sgt. Pepper hat geschrieben:"Unterflurtriebwerk" habe ich auch... nennt sich BA6. Bringt den Bus zwar keinen Meter vorwärts, klingt aber spektakulär. :D
Frage mich bloß ob die die 138 km/h vom Tacho haben oder die gemessen wurden. Weil so richtig genau ist der bei den Geschwindigkeiten nicht mehr.

Gruß Stephan

nönö, tatsächliche Messwerte: Zitat: Wenn man als routinierter Busfahrer auf der Autobahn wie bisher sorglos Vollgas gibt, zeigt der Tacho plötzlich 140km/h und mehr. Das ist man vom schwächerem Bus her nicht gewöhnt, man muss vor der dem nächsten Hindernis voll in die Bremsen steigen, weil man das Tempo glatt unterschätzt hat
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Testbericht MOT Autozeitschrift 12/1971

Beitrag von BulliUli »

clipperfreak hat geschrieben:noch was Wichtiges Plus + Minus im Test:

Pluspunkte:
*Hoher Wiederverkaufswert
ach was, wirklich :lol: :?:

....mit den jetzigen Wiederverkaufswerten hatte VW damals nie und nimmer gerechnet :dance:
Antworten