Seite 1 von 2

Das ist aber nicht orischinool, oder?

Verfasst: 30.07.2014 14:53
von Kiwi
Heute morgen beim örtlichen VW-Dealer entdeckt. Natürlich angehalten und das Schätzchen rundherum begutachtet (Ihr kennt diesen Zwang sicher auch :mrgreen: ) um schlussendlich festzustellen, dass er meinem Baby bei weitem nicht das Wasser reichen kann :thumb:

Ich war schon am Weglaufen, als mich die Heckklappe stutzig machte:

Bild

Bild




Auch wenn das nachträglich drangezangelt wurde, ich finde, es hat einen gewissen Charme.

Heckwischerlose Grüße
Steffen

Re: Das ist aber nicht orischinool, oder?

Verfasst: 30.07.2014 15:28
von Rolf-Stephan Badura
Natürlich ist das Original - Einsatzfahrzeug für Wasserwerke im Rückwärtsverkehr mit seltenem optionalen Regenschirmhalter am Heck :zunge2: :mrgreen:

Quatsch - einen Heckscheibenwischer hab ich noch nie gesehen und braucht man im Bulli auch nicht - da hatte jemand Spaß am Basteln -
man sieht eh kaum nach hinten beim Parken und ansonsten wird es durch den Strömungsabriss auch weniger nass und dreckig wie bei 'nem z.B. Golf.
Einzelheckwischer sind aber schon mehrfach gesichtet worden - meist im Raum England wegen Wetterlage - sinnvoll oder nicht egal...

Grüße,

Re: Das ist aber nicht orischinool, oder?

Verfasst: 30.07.2014 16:05
von boggsermodoa
Erbacher Nummer! :gut:
Ich erinnere mich noch gut an die großen, leeren Augen des Verkäufers an der Thierolf-Ersatzteiltheke, als irgendwas für den Bus gebraucht habe. Das war anno domini 1988 n. Chr.! :P
Einen Heckscheibenwischer habe ich übrigens auch am Bus - und der hat/hatte durchaus Kundschaft. Beim Kauf war da nur ein Wischermotor, und damit dessen Welle nicht so doof und scharfkantig aus dem Blech ragt, habe ich ihm eben einen Arm und ein Wischerblatt spendiert. Nice to have, aber bestimmt nicht lebensnotwendig. Der Bosch-Händler hingegen schien richtig glücklich, einen uralten, verstaubten Ladenhüter losgeworden zu sein.

Gruß,

Clemens

Re: Das ist aber nicht orischinool, oder?

Verfasst: 30.07.2014 16:57
von Kiwi
boggsermodoa hat geschrieben:Erbacher Nummer! :gut:
Ich erinnere mich noch gut an die großen, leeren Augen des Verkäufers an der Thierolf-Ersatzteiltheke, als irgendwas für den Bus gebraucht habe. Das war anno domini 1988 n. Chr.! :P
Lach. Die Welt hat manchmal echt die Größe eines Dixie-Klo :mrgreen:

Genau. Erbach.
Ich glaube, diesen Verkäufer gibt es immer noch. Einer von denen machte zumindest genau den gleichen Gesichtsausdruck, als ich vor 2 Wochen für den Golf 3 meiner Frau einen neuen Zündverteiler kaufen wollte. :stupid:

Bin mir nicht sicher, ob so ein Bus in solch einem hochmodernen Glaspalast gut aufgehoben ist, aber dies ist ein rein subjektiver Eindruck 8)

Re: Das ist aber nicht orischinool, oder?

Verfasst: 30.07.2014 17:16
von clipperfreak
Kiwi hat geschrieben:Heute morgen beim örtlichen VW-Dealer entdeckt. Natürlich angehalten und das Schätzchen rundherum begutachtet (Ihr kennt diesen Zwang sicher auch :mrgreen: ) um schlussendlich festzustellen, dass er meinem Baby bei weitem nicht das Wasser reichen kann :thumb:

Ich war schon am Weglaufen, als mich die Heckklappe stutzig machte:

Bild

Bild




Auch wenn das nachträglich drangezangelt wurde, ich finde, es hat einen gewissen Charme.

Heckwischerlose Grüße
Steffen

Heckwischer gabs am T2 :D hab ich schon gesehen :schlaumeier: aber nicht original ab Werk.


Die Firma Oettinger hat an einem T2b L-Bus als Neuwagen auf Kundenwunsch einen Heckwischer montiert. :idea:
Roby75 kann uns bestimmt ein Foto desselben zur Verfügung stellen :dafür:

Durch den leistungsgesteigerten T2 mit 2,5l Oettinger Motor war der Heckwischer seinerzeit bitter nötig um die Überholten im Regen besser im Blick zu haben :wink: :versteck:


so wie es hier aussieht, war wohl erst ein Einfachwischer montiert, dadurch das 3. Loch in der Mitte und wurde weil nicht effizient genug gegen die luxuriöse Doppelwischerlösung ersetzt :wink:

Re: Das ist aber nicht orischinool, oder?

Verfasst: 26.03.2015 20:54
von Roby75
Hallo, mit einiger verspätung ;-) das Bild vom Öttinger Scheibenwischer
DSC03537.JPG
und dann auch noch gleich die in einem anderen gesperrten Thread gefragte Ausstattung des TV2400 Öttingermotor- siehe unten (Vergaser) :!:

VW BUS - KOMBI

OETTINGER-Motor TV 2400 F

Konstruktive Änderungen, die den OEITINGER—Motor TV 2/400 F

vom 2,0 1 —

70 PS—VW— Serienmotor unterscheiden :

— mit angeschmiedeten

Gegengewichten, nitrier-behandelt, Hub 79,5 mm

— Nockenwelle mit geänderten Steuerzeiten

— Leichtmetal 1 —Zylinder, nikasilbeschichtet 98 mm

— geschmiedete Kastenkolben, 98 mm

— Kurbelgehäuse mit erweiterten Zylinderbohrungen und freiem Durchgang für die größerhubige Kurbelwelle

— Zyl inderköpfe mit überarbeiteten Brennräumen und Kanälen,

42 mm, größeren Auslaßventilen,

36 mm

größeren Einlaßventilen,

und erweiterten Zylinderbohr ungen

- 34 PDSIT

— 2 Sol ex—Fallstromvergaser 32

28 mm

Luft trichter ,

— Zusatz—Oltopf zur Stabil isierung des Öldrucks

— verlängertes Ansaugrohr für Druckumlaufschmierung

— Diverse Kleinteile
Gruß
Toni

Re: Das ist aber nicht orischinool, oder?

Verfasst: 26.03.2015 22:08
von bullijochen
Sag mal Toni hat Öttinger auch was an der Bremse gemacht? Wieviel PS hatte der denn?
Gruß Jochen

Re: Das ist aber nicht orischinool, oder?

Verfasst: 27.03.2015 13:34
von Roby75
Hallo,
nein Bremsen sind Original, der hatte 90 bzw. 100 Ps
gruß
Toni

Re: Das ist aber nicht orischinool, oder?

Verfasst: 27.03.2015 18:12
von patrick
Wenigstens ist der Wischer ein zeitgenössisches VW Teil.
Stammt vom 181er ab Baujahr 73 und bringt inzwischen auch schon eine kleine Stange Geld falls er dem Käufer des Busses nicht original genug ist :mrgreen:

Gruß, Patrick

Re: Das ist aber nicht orischinool, oder?

Verfasst: 30.03.2015 09:56
von Roman
Roby75 hat geschrieben:
DSC03537.JPG
Hallo Toni,
nur aus Neugier: wie ist das mit der Waschwasserdüse gelöst? Frischwasserleitung quer durchs Auto und eigener Schalter?

Grüße,
Roman