Ersatzteillager T2

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Ersatzteillager T2

Beitrag von T2Arizona »

Hallo Bullifreunde,
wie schauts bei euch aus, was sollte auf jeden Fall im Keller lagern, damit der T2 noch lange fährt.
Was glaubt ihr, wies mit dem freien Teilehandel in 20 Jahren aussieht? Beim T1 ist der ja gut?!
Die Teile werden ja bekanntlich nicht mehr, vorallem z.B. bei meinem T2a Modell.
Was meint ihr dazu?
Schöne Grüße,
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Ersatzteillager T2

Beitrag von Sgt. Pepper »

Mike Sanders, Fluid Film & 100l Benzin. :D

Sorry konnte ich mir nicht verkneifen.
Mir fällt jetzt spontan nicht konkretes ein, wofür es überhaupt keinen Ersatz gibt und der verhindert, dass der Bulli weiter läuft. Es lässt sich eigentlich alles irgendwie auftreiben wobei weniger die Verfügbarkeit als eher die Qualität das Problem ist.
Beispiel mechanische Benzinpumpe Typ4:
Ist ein verschleißbehaftetes Teil, die Membrane sind halt irgenwann durch. Aber es gibt neue Pumpen deren Qualität jedoch nicht besonders sein soll. Zur Not baut man sich eine elektrische Pumpe ein.

Wirklich nervig könnte es vieleicht bei der Nockenwelle CJ oder Thermostat vom Typ4 sein.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6534
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Ersatzteillager T2

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo zusammen,

wer das konsequent betreiben möchte: grob gesagt alles was man als NOS oder gute Repro Verschleißteile zu greifen bekommt -
vom Scheibenwischer (die silbernen werden heute auch schon rar und teilweise bis zu 80 Euro angeboten)
bis zur Fensterdichtung in heute noch teilweise guter Repro-Qualität (Dichtung kühl und dunkel lagern).
Wenn ich mal wieder Hobby-Geld zusammen habe (immer noch Rest-Hausbau), werd ich mir ein Ersatzmoped (Typ 4) beiseite legen.

Letztendlich geht sowieso genau das kaputt, was man nicht hat :wink:
Ich sehe das nicht zu verbissen - fahre ja auch schon gut 17 Jahre Karmann.
Improvisieren und die Suche nach guten Ersatzteilen gehört zum Oldtimer-Hobby :mrgreen:
Und ich lebe nur einmal und schone meine Autos nicht für später Bild irgendwann ist dann Schluss :(
Ein Passat Typ 32 Projekt Bj 1976 musste ich auch aufgeben - trotz NOS Blechteilen etc - es gab keine Fenster-Dichtungen mehr.
Ab einem Punkt muss man auch loslassen können... an die Profibastler, die ihr Standzeug per Trailer zu Treffen bewegen... nicht mein Ding.

Grüße,
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Ersatzteillager T2

Beitrag von BulliUli »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Hallo zusammen,

wer das konsequent betreiben möchte: grob gesagt alles was man als NOS oder gute Repro Verschleißteile zu greifen bekommt -
.....
Ab einem Punkt muss man auch loslassen können... an die Profibastler, die ihr Standzeug per Trailer zu Treffen bewegen... nicht mein Ding.

Grüße,
Genau !
Ich habe im Keller und in Garagen für meinen privaten Gebrauch fast alle zum T2-Leben erhaltenden Teile rumliegen. Natürlich keine Karosseriebleche, dafür reicht mein Platz nicht. Aber Getriebe, Wellen, Achsen, Bremsen, Scheiben, Türen, LIMA´s, Spulen, Stoßdämpfer, Schrauben+Kleinteile reichen für eine nochmalige Wiedergeburt einer meiner T2. Das sind ausschließlich gebrauchte Teile von Schlachtautos aus den 90ern- da wars noch echt billig !
Das was ich nicht habe gibt´s bei den bekannten Händlern oder beim Dani :wink:
uli
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Ersatzteillager T2

Beitrag von bigbug »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: vom Scheibenwischer (die silbernen werden heute auch schon rar und teilweise bis zu 80 Euro angeboten)
pro Stück oder der Satz?
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Re: Ersatzteillager T2

Beitrag von T2Arizona »

Hallo,
klar, es ist immer Ansichtssache, genaus wie hier http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=18&t=4686
Die einen nehmen übertrieben gesagt ein zweites Auto in den Urlaub mit, die anderen nur ein Reserverad.
Schöne Grüße,
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Re: Ersatzteillager T2

Beitrag von T2Arizona »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: Letztendlich geht sowieso genau das kaputt, was man nicht hat :wink:
Das kann ich bestätigen. Einziges Teil was mir bisher im Lager was genutzt hat war eine Tachowelle...
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6534
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Ersatzteillager T2

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

bigbug hat geschrieben:
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: vom Scheibenwischer (die silbernen werden heute auch schon rar und teilweise bis zu 80 Euro angeboten)
pro Stück oder der Satz?
http://www.thesamba.com/vw/classifieds/ ... id=1642569
http://www.thesamba.com/vw/classifieds/ ... id=1616877

Der Italiener lies auch nicht mit sich handeln :roll:
(zum Glück hab' ich noch welche von Bosch und SWF, die ich auch noch ein paar Jahre updaten kann)

Ansonsten gibt es nur die modernen fetten mit Durchbrüchen im Blech als Repros aus dem Raum Hannover
(bietet auch in Bucht regelmäßig an). Kosten aber auch knapp 40 Euronen... :?
Benutzeravatar
Robin
T2-Süchtiger
Beiträge: 664
Registriert: 23.01.2005 13:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ersatzteillager T2

Beitrag von Robin »

Beim T2a fällt mir spontan nur ein Teil ein, dessen Defekt den Bus erst mal lahmlegt und es meines Wissens keine Nachfertigung, kein Reparaturset und keine einfache Do-it-yourself Lösung gibt:
das Lenkgetriebe!
Klar, das Ding geht normalerweise nicht von heute auf morgen kaputt, aber wenn man es deshalb nicht mehr durch den TÜV schafft, ist erst mal Schluss. Oder andere Prüfstation, schon klar :roll:
Das Getriebe wird dadurch allerdings nicht besser und spätestens bei der nächsten Überprüfung lässt man den Bus freiwillig stehen.
Luftige Grüße Robin
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Ersatzteillager T2

Beitrag von bigbug »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:
bigbug hat geschrieben:
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: vom Scheibenwischer (die silbernen werden heute auch schon rar und teilweise bis zu 80 Euro angeboten)
pro Stück oder der Satz?
http://www.thesamba.com/vw/classifieds/ ... id=1642569
http://www.thesamba.com/vw/classifieds/ ... id=1616877

Der Italiener lies auch nicht mit sich handeln :roll:
(zum Glück hab' ich noch welche von Bosch und SWF, die ich auch noch ein paar Jahre updaten kann)

Ansonsten gibt es nur die modernen fetten mit Durchbrüchen im Blech als Repros aus dem Raum Hannover
(bietet auch in Bucht regelmäßig an). Kosten aber auch knapp 40 Euronen... :?
Wischerblätter, ach so! Ich hab noch irgendwo 2-3 NOS Wischerarme von SWF in silber.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Antworten