Import aus Brasilien
Import aus Brasilien
Hallo,
Gibt es hier im Forum jemanden der schon einmal aus Brasilien einen Bus importiert hat oder kennt jemand wer so etwas anbietet?
Grüße Frank
Gibt es hier im Forum jemanden der schon einmal aus Brasilien einen Bus importiert hat oder kennt jemand wer so etwas anbietet?
Grüße Frank
Re: Import aus Brasilien
Och. Importieren kannst du alles. Ob du es zugelassen bekommst, ist fraglich.
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6535
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Import aus Brasilien
Hallo,
um was geht es genau? (Fahrzeugalter?)
Zulassung war wohl möglichen über Danbury aus England - http://www.danburymotorcaravans.com
Frag auch bei Georg http://www.t2-c.de mal nach...
Viele Direktimporte nach Deutschland sind aber kläglich gescheitert!
Die Last Edition T2c sind aber nicht zulassungsfähig da neue Fahrzeuge, die europäischen Sicherheitsvorschriften nicht entsprechen.
(Und auch nicht mehr brasilianischen, deswegen wurde er ja eingestellt)
Grüße,
um was geht es genau? (Fahrzeugalter?)
Zulassung war wohl möglichen über Danbury aus England - http://www.danburymotorcaravans.com
Frag auch bei Georg http://www.t2-c.de mal nach...
Viele Direktimporte nach Deutschland sind aber kläglich gescheitert!
Die Last Edition T2c sind aber nicht zulassungsfähig da neue Fahrzeuge, die europäischen Sicherheitsvorschriften nicht entsprechen.
(Und auch nicht mehr brasilianischen, deswegen wurde er ja eingestellt)
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- DerHenning
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 266
- Registriert: 10.04.2010 07:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Import aus Brasilien

Rost ist leichter als Carbon

Re: Import aus Brasilien
Hallo,
Es geht um verschiedene VW T1 und T2 Baujahr von 1966 bis 1974.
Grüße Frank
Es geht um verschiedene VW T1 und T2 Baujahr von 1966 bis 1974.
Grüße Frank
Re: Import aus Brasilien
Danke für den Link.
Leider erscheint dieser Hinweis wenn man eine Nachricht senden möchte.
Achtung:
Fast täglich erreichen mich Anfragen zum Thema T1-Bus-Export aus Brasilien nach Deutschland. Ich bitte von derartigen Anfragen Abstand zu nehmen. Ich kann leider wirklich nicht beim Fahrzeugexport behilflich sein (und ein derartiges Vorhaben auch nicht unbedingt empfehlen).
FAHRZEUGANFRAGEN WERDEN NICHT MEHR BEANTWORTET! (mir fehlt einfach die Zeit).
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6535
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Import aus Brasilien
Hallo Frank,
um seine eigenes Auto dann beim wieder Auswandern mitnehmen/exportieren zu dürfen. Sonst ging gar nix mit privaten Export.
Dass soll sich die letzten Jahre etwas gelockert haben...
Genaueres weiß ich aber auch nicht...
sprech doch mal mit Jungs an andere VW Brasilien Fahrzeuge wie VW SP2, VW Karmann-Ghia TC usw...
Einige sind hier gelandet, weil Brasilien auch Fahrzeuge an einfachere Export Länder lieferte und von dort gekauft wurden (z.B. Nigeria, Dominikanische Rep.)
Ich kenne nur eine Geschichte, dass jemand illegal mit seinem T1 nach Venezuela gefahren ist und ihn von da exportiert hat.
Auch eine wilde Geschichte: rüberfliegen, Brasilianerin heiraten, diese den Oldtimer (SP2) kaufen lassen und zurück nach Deutschland mit Frau (vorübergehend) und mit Oldtimer (dauerhaft)
Grüße,
Früher war es so, dass man mindesten 6 Monate (oder war es 1 Jahr?) in Brasilien wohnhaft sein musste,frank c. hat geschrieben:Es geht um verschiedene VW T1 und T2 Baujahr von 1966 bis 1974.
um seine eigenes Auto dann beim wieder Auswandern mitnehmen/exportieren zu dürfen. Sonst ging gar nix mit privaten Export.
Dass soll sich die letzten Jahre etwas gelockert haben...
Genaueres weiß ich aber auch nicht...
sprech doch mal mit Jungs an andere VW Brasilien Fahrzeuge wie VW SP2, VW Karmann-Ghia TC usw...
Einige sind hier gelandet, weil Brasilien auch Fahrzeuge an einfachere Export Länder lieferte und von dort gekauft wurden (z.B. Nigeria, Dominikanische Rep.)
Ich kenne nur eine Geschichte, dass jemand illegal mit seinem T1 nach Venezuela gefahren ist und ihn von da exportiert hat.
Auch eine wilde Geschichte: rüberfliegen, Brasilianerin heiraten, diese den Oldtimer (SP2) kaufen lassen und zurück nach Deutschland mit Frau (vorübergehend) und mit Oldtimer (dauerhaft)

Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Import aus Brasilien
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: Auch eine wilde Geschichte: rüberfliegen, Brasilianerin heiraten, diese den Oldtimer (SP2) kaufen lassen und zurück nach Deutschland mit Frau (vorübergehend) und mit Oldtimer (dauerhaft)![]()
Grüße,
da fällt mir momentan Polle ein, der Mann für aussergewöhnliche Fälle


Gruß
Klaus *223
Klaus *223
Re: Import aus Brasilien
Au warte. Eher würd ich da drüben bleiben und das entschleunigte Leben genießen.
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
- 1302s-micha
- T2-Profi
- Beiträge: 80
- Registriert: 06.07.2014 11:12
- IG T2 Mitgliedsnummer: 730
Re: Import aus Brasilien
Also seit letzter Woche kann ich nur über unseren Brasilianer sagen:
Beleuchtung umbauen, Warnblinker und Heizung nachrüsten.
Neue Reifen nicht vergessen.
Fertig, und macht Spaß!
Am besten mal an den Kombi Club in Brasilien wenden, die können weiterhelfen.
Gruß
Micha
Beleuchtung umbauen, Warnblinker und Heizung nachrüsten.
Neue Reifen nicht vergessen.
Fertig, und macht Spaß!
Am besten mal an den Kombi Club in Brasilien wenden, die können weiterhelfen.
Gruß
Micha