Seite 1 von 2
Restaurierung
Verfasst: 06.01.2015 19:04
von Stephan P7
Hallo
Hat jemand von euch bei dieser Firma in Ungarn schon mal einen Bus Restauriern lassen? Die Firma heisst IMOLA-Car Kft. Der Chef ist wohl ein Deutscher.
Gruss Stephan
Re: Restaurierung
Verfasst: 06.01.2015 21:19
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Stephan,
egal wie gut die Arbeit ist, die sie machen,
besser du kannst immer wieder vorbeifahren und Fortschritte und Deine Anforderungen Stück für Stück abstimmen.
Es sei denn Dein Budget ist nach oben offen und alles ist möglich
Oft sind die Ergebnisse aber durch den Kostendruck der Kunden bescheiden...
Gute Arbeit kostet auch in Osteuropa Geld. Und es gibt viele Pfuscher, da rechtlich kaum zu belangen sind.
Und einige immer noch die aus Unwissenheit pfuschen,
da sie keine deutschen oder englischen VW Dokumente lesen können und sich Pi-mal-Daumen durchwurschteln...
Ich hab hier in Berlin mit nahem Osteuropa schon so manch gruselig verpfuschten Oldtimer gesehen...
Viel Erfolg,
Re: Restaurierung
Verfasst: 06.01.2015 21:26
von clipperfreak
https://www.facebook.com/imolacarkft/ph ... =3&theater
wenn ich mir die Arbeit dieser Firma anhand beigefügter Bilderserie ansehe, finde ich die gar nicht mal so schlecht.
Man müsste nur noch wissen, was die für eine Komplettresto aufrufen, sowie der T1 Samba, vorher und nachher

Re: Restaurierung
Verfasst: 07.01.2015 05:24
von Stephan P7
Hallo
ich hatte mit dem Chef telefoniert, Der ist Deutscher. Die haben wohl so 150 Busse restauriert . Monatlich würden die 4 Busse machen. Soll ca 8000 bis 10000€ kosten ne Vollresto. Sandstrahlen Schweißen, Lacken, Sattlerarbeiten und Motor und Getriebe. Der Buss muss komplett sein.
Gruss Stephan
Re: Restaurierung
Verfasst: 07.01.2015 07:18
von clipperfreak
Stephan P7 hat geschrieben:Hallo
ich hatte mit dem Chef telefoniert, Der ist Deutscher. Die haben wohl so 150 Busse restauriert . Monatlich würden die 4 Busse machen. Soll ca 8000 bis 10000€ kosten ne Vollresto. Sandstrahlen Schweißen, Lacken, Sattlerarbeiten und Motor und Getriebe. Der Buss muss komplett sein.
Gruss Stephan
das wäre allerdings günstig

Re: Restaurierung
Verfasst: 07.01.2015 07:37
von TEH 29920
clipperfreak hat geschrieben: Stephan P7 hat geschrieben:Hallo
ich hatte mit dem Chef telefoniert, Der ist Deutscher. Die haben wohl so 150 Busse restauriert . Monatlich würden die 4 Busse machen. Soll ca 8000 bis 10000€ kosten ne Vollresto. Sandstrahlen Schweißen, Lacken, Sattlerarbeiten und Motor und Getriebe. Der Buss muss komplett sein.
Gruss Stephan
das wäre allerdings günstig

...wenn die Qualität stimmt (Referenzprojekte zeigen lassen) und wenn es am Ende bei diesem Preis bleibt. So Pauschalangebote (wenn es eins war) sind aus meiner Sicht bissle problematisch.
Gruß Bernd
Re: AW: Restaurierung
Verfasst: 07.01.2015 09:49
von Polle
Hm. Die Welt is ja nu groß. Aber 150 Vollrestaurierte Busse von denen hier noch keiner was gehört hat, ist ne Hausnummer. Mich wundert, daß der Name nicht vorher schon mal aufgetaucht ist. Bei der Menge an Bussen. Wo sind die alle? Tuckeln die nur durch den Ostblock?
4 Busse im Monat. Das wäre 1 Bus pro Woche. Harte Nummer. Also fast 3 Jahre wöchentlich ein fertiger Bus. Na klar. Die Bilder auf FB sind ja lecker. Aber da sind Busse nur n Bruchteil. Also macht der auch andere Projekte. Was isn das für ne riesige (unbekannte) Bude?
Ich bin mehr als skeptisch.
Re: AW: Restaurierung
Verfasst: 07.01.2015 10:26
von bigbug
Polle hat geschrieben:Hm. Die Welt is ja nu groß. Aber 150 Vollrestaurierte Busse von denen hier noch keiner was gehört hat, ist ne Hausnummer. Mich wundert, daß der Name nicht vorher schon mal aufgetaucht ist. Bei der Menge an Bussen. Wo sind die alle? Tuckeln die nur durch den Ostblock?
4 Busse im Monat. Das wäre 1 Bus pro Woche. Harte Nummer. Also fast 3 Jahre wöchentlich ein fertiger Bus. Na klar. Die Bilder auf FB sind ja lecker. Aber da sind Busse nur n Bruchteil. Also macht der auch andere Projekte. Was isn das für ne riesige (unbekannte) Bude?
Ich bin mehr als skeptisch.
Auf FB bin ich schon über den einen oder anderen gestolpert.... genauer angeschaut habe ich mir die aber nicht.
Re: Restaurierung
Verfasst: 07.01.2015 10:26
von Rolf-Stephan Badura
man sieht schon, dass sie sich Mühe geben um ein glänzendes Ergebnis rauszubekommen.
aber ich finde die Bilder passen auch zur Umschlagrate, da wird über vieles einfach mal schnell Unterbodenschutz und Lack gesprüht... Standard-Kabelfarben sind egal, schnell ein paar TMI Benzüge drüber und schon sieht wieder alles gut aus... das sieht schon nach schnell, schnell an manchen Stellen aus... Zeit kostet auch dort Geld... aber wir wissen nicht welche Vorgaben die Besitzer dafür gemacht haben.
Insgesamt aber nicht schlecht, man nimmt sich noch Zeit für Blecharbeiten und spachtelt nicht alles schnell zu. Die Jungs können schon was. Vielen wird das so reichen für die nächsten paar Jahre.
Schau Dir nicht die frischen Ergebnisse an - sondern 1-2 Jahre alte oder ältere Ergebnisse. Über die Jahre und km wachsen die Unterschiede zwischen guter und mangelhafter Resto...
Grüße,
Re: Restaurierung
Verfasst: 07.01.2015 16:36
von Hardtop-Westy
So nun lehn ich mich mal wieder aus dem Fenster raus
Also ich persönlich finde solche Aussagen das er schon 150 Fahrzeuge gemacht hat und in einem Monat 4 Fahrzeuge macht schon etwas überzogen.
In einem Monat 4 Fahrzeuge richten das ist echt ne Menge.
Schade finde ich es auch, dass man eigentlich nur immer Bilder sieht vom Schaden wie es war und dann sieht man gleich das lackierte Fahrzeug.
Ein paar mal sieht man ein Kniestück und eine Frontmaske die nicht lackiert wurde.Aber es könnten so viele Bilder gezeigt werden bei dem man sieht was zwischen
"Davor und Danach" passiert.
Schade finde ich auch das die Bracken der Pritsche immer durch Vierkantrohre ersetzt werden und auf die Rohre das Blech nur aufgesetzt wird.
Vom Prinzip ja nicht mal so dumm aber das finde ich dann einfach nur "falsch".
Machen kann natürlich jeder was er will aber ich hätte einfach Bedenken bei diesen Punkten
-keine Durchsicht bei den Arbeitsschritten Davor und Danach
-Mit was wird lackiert?Welcher Hersteller?
-Wie ist der Lackaufbau?
-Leider finde ich bei den Bildern immer wieder KLOKKERHOLM Blechteile .....Schade!
Grüße
Andy