Seite 1 von 3
Ist das ein "Enzianbus" ?
Verfasst: 25.03.2015 21:24
von T2aBj1969
Hi zusammen,
hier im Forum habe ich von diesem schönen Enzianbus gelesen. Ist das hier auch einer?
http://www.ebay.de/itm/331513468000?_tr ... EBIDX%3AIT
Grüße, Andreas
Re: Ist das ein "Enzianbus" ?
Verfasst: 25.03.2015 21:31
von clipperfreak
prinzipiell ja

ist einer der österreichischenen "Samba T2" welche bei einem Wiener Karosseriebetrieb seinerzeit umgebaut wurden, wie der Enzianbus.
Allerdings ist dieser 68iger total am Ende, also hier ist viel Enthusiasmus gefragt den wieder in den Originalzustand zu versetzen

Re: Ist das ein "Enzianbus" ?
Verfasst: 26.03.2015 18:44
von sören *186
Hi Andreas,
also ich kenne 3 Stück mit diesen Sonderbauten:
- T2a, mit 2 breiten Scheiben je Seite (mitte + hinten),
- T2a, mit 3 schmalen Scheiben je Seite (der von Dir zitierte),
- T2b, mit 3 breiten Scheiben je Seite.
Bei allen drei Modellen sind die Scheiben unterschiedlich lang.
Ein "Schnittmuster" ist nicht zu erkennen.
Wahrscheinlich hat der Kunde entschieden über die Anzahl, Länge und Breite der Scheiben.
Gruß von Sören
Re: Ist das ein "Enzianbus" ?
Verfasst: 26.03.2015 21:11
von T2aBj1969
clipperfreak hat geschrieben:
Allerdings ist dieser 68iger total am Ende, also hier ist viel Enthusiasmus gefragt den wieder in den Originalzustand zu versetzen

Das sehe ich auch so. Allerdings ist in Zeiten, in denen Fragmente von frühen T1 Modellen aus Wald, Fluss usw. gerettet werden nichts unmöglich.
Bin mal gespannt für wieviel der weggeht und ob sich dann jemand an das Projekt wagt.
Re: Ist das ein "Enzianbus" ?
Verfasst: 29.03.2015 20:46
von GoldenerOktober *001
Hallo!
Da isser ja mal wieder...
Ich oute mich mal als Besitzer eines vierten derartigen Busses, gleiche Bauart, aus Wien. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um "Enzianbusse", sondern um "Großglocknerbusse" - das ist eine andere Umbauart mit ebenfalls unterschiedlichen Schnittmustern. Allerdings waren die "Großglockner" alle gleich - zumindest die drei, die ich kenne.
Viiiieeeel Spaß bei der Restauration dieses erlesenen Exemplars!
Die sogenannten "Enzianbusse sind aus anderer Quelle und in anderer Machart. Aber leicht zu unterscheiden.
Mann, ist der fertig! Dagegen war meiner ja noch direkt gut! Was machen die Ösies eigentlich mit diesen Bussen? Aquarium wegen der vielen Fenster...?
Gruß Torsten
Re: Ist das ein "Enzianbus" ?
Verfasst: 29.03.2015 21:03
von Wommel
Der sich das antut hat meinen vollen Respekt auch bei anderen T1 Objekten die mehr oder weniger gar nicht mehr dastehen.
Es ist schon manchmal der Wahnsinn und ich Bewundere die Leute die erst mal 2 Jahre schweißen und schweißen um wieder ein Gerüst haben auf den mann Aufbauen kann.
Gottseidank werden somit alte Fahrzeuge gerettet. Ich liebe es solche Restaurationsberichte zu lesen.
PS in eigener Sache , es muß im Buskurier einmal einen Bericht über meinen Bus gegeben haben.
Hat einer noch dieses Exemplar über oder kann es mir Anderweitig zukommen lassen.
Wäre Super habe es selber noch nicht gesehen oder gelesen.
Danke Gruß Wommel
Re: Ist das ein "Enzianbus" ?
Verfasst: 30.03.2015 18:12
von sören *186
Hallo Wommel,
worüber war der Artikel denn genau?
In welchem Jahr so ungefähr?
Hast Du den Bus HEUTE noch, über den damals geschrieben wurde?
Ich denke da gerade über eine "Neuauflage" des alten Beitrags nach ...
Grüße von Sören
Re: Ist das ein "Enzianbus" ?
Verfasst: 30.03.2015 19:36
von Wommel
Hallo Sören.
Beitrag könnte schon 10 oder mehr Jahre her sein.
Es war ein Bericht über meinen Enzianbus.
Da hat einer sämtliche Daten und auch den Busunternehmer gefragt und alles Zusammengefasst.
Bei einem Festplattenchrash ist der Entwurf leider flöten gegangen.
Genaueres weiß ich auch nicht mehr.
Leider ist der Kontakt zum Ersteller dann abgebrochen.
Ja den Bus habe ich noch und wird wieder schön gemacht.
Hier im Forum unter Wommels kleiner Umbau
Danke und Gruß Wommel
Re: Ist das ein "Enzianbus" ?
Verfasst: 30.03.2015 23:02
von sören *186
Wommel,
bin fündig geworden.
Hast gleich eine email.
Grüße von Sören
Re: Ist das ein "Enzianbus" ?
Verfasst: 31.03.2015 00:00
von Wommel
Danke für die Hilfe auch an Harald. Gruß Wommel