Seite 1 von 1

Erfahrungen mit Schalthelbelverlängerung?

Verfasst: 22.06.2008 22:08
von Luftgekühlt
Ich überlege ob ich mir so eine Verlängerung kaufen soll.
Schaltet es sich dann einfacher?
Oder gibt es sonst irgendwas schlechtes daran?
Danke schonmal gruß Alex

Verfasst: 22.06.2008 22:37
von FW177
Bild ? Wieso denn ? Bild

Verfasst: 22.06.2008 22:45
von Luftgekühlt
Damit ich mich nicht merh so bücken muß beim schalten.

Verfasst: 23.06.2008 11:01
von boggsermodoa
Ich überlege ob ich mir so eine Verlängerung kaufen soll.
KAUFEN ???
Bei der heutigen Schalthebelsteuer dreht man die doch besser selbst. Hab' ich gleich bei meinem ersten Bus gemacht, und diese Verlängerung in jeden nachfolgenden Bus übernommen. So fühlte man sich dann gleich zu Hause. Mit Bus Nr.4 habe ich sie dann mitverkauft, in der festen Überzeugung, daß kein weiterer mehr nachkommen würde. Das wurde bekanntlich nix, aber für Bus Nr.5 konnte ich mir dann endlich mal gescheite Sitze leisten - und damit paßt der Originalschalthebel plötzlich.

Schalthebelverlängerungen können ihrer Gesundheit nützen!
Sie beugen Bandscheibenproblemen vor
und jedesmal wenn's in den dritten Gang geht,
schieben sie automatisch den Aschenbecher zu!


Die EU-Verkehrsminister

Verfasst: 23.06.2008 21:50
von Luftgekühlt
Hey, find ich nett das Du mir anbietest so eine Verlängerung für mich zu machen. :lol:
Den Aschenbecher benutzte ich nicht, also auch nicht´s zum zuschieben.
Aus deiner Aussage kann ich also schliesen das du es gut findest?
gruß Alex

Verfasst: 24.06.2008 11:28
von boggsermodoa
Hallo Alex,

heute komme ich nicht mehr so oft an Drehbänken vorbei wie früher. Wenn du jedoch 5000 Stück abnehmen würdest, könnte ich mich mal umhören! ;-)
Die eigentliche Lösung des Problems ist ein gescheiter Sitz. Wenn der - aus welchen Gründen auch immer - nicht in Frage kommt, dann ist ein verlängerter Schalthebel eine gute Lösung. Ich hätte den früher jedenfalls nicht missen mögen. Es gibt, wie gesagt, evtl. etwas Platzprobleme mit dem Armaturenbrett, die man aber über die Verstellmöglichkeiten am Schalthebel lösen kann (Blechdom am Fahrzeugboden etwas nach hinten verstellen).

Gruß,

Clemens

Verfasst: 24.06.2008 17:51
von Mario73
Wo bleibt denn da der Spaß,wenn man den Schalthebel nicht mehr suchen muß?
Ich bin immer wieder überrascht,wo er sich versteckt hat. :lol:

Hatte mir schon überlegt,ein kleines Lämpchen auf den Schaltknopf zu löten,damit ich nicht der Beifahrerin ständig am Knie rumfummele.... :roll:
Das Knie als solches ist für mich ziemlich unerotisch...

Verfasst: 24.06.2008 19:18
von boggsermodoa
Das Knie als solches ist für mich ziemlich unerotisch...
Huh, hoffentlich liest deine Beifahrerin hier nicht mit! :shock:

Gruß,

Clemens

(der jetzt nix dazu sagt, wie das ist mit drei Sitzen vorne und Beifahrerin in der Mitte ;) )