Seite 1 von 1
Schlafsitzbank - Wie funktioniert das?
Verfasst: 05.07.2008 11:22
von Piehh
Hallo,
Ich wollte bei mir im Bus (T2B) eine Schlafsitzbank einbauen und wollte nun mal Photos von einer solchen sehen. Im ausgeklappten und eingeklappten Zustand.
Kann mir irgendwie nicht ganz vorstellen wie das Scharnier funktioniert.
Die Erhöhung im hinteren Bereich über dem Motor schein mit problematisch.
Naja wenn jemand Bilder hat, kann er sie ja mal zeigen.
mfg Pascal
Verfasst: 05.07.2008 13:29
von FW177
Eingeklappter Zustand...

Verfasst: 05.07.2008 14:31
von Martin *224
Hallo Pascal,
indem du die Sitzbank anhebst und zu Dir hin ziehst, hebt sie sich über den Scharnierschwenkweg zwangsweise an und die Rückenlehne kippt auf das Motorabdeckblech dahinter. Somit mußt Du die entstandene Höhendifferenz über ein dort aufgelegtes Polster ausgleichen.
Zur Abstützung der nun vorgezogenen Sitzbank dienen zwei Stützbügel an deren vorderem Ende auf der Unterseite, die nun auf dem Sitzkasten aufliegen.
Alles retour:
Sitzbank anheben (ca. 80 Grad) bis Scharnier hörbar rastet. Dann Bank und Rückenklehne in einem -als fester Winkel- in die Ausgangsposition bewegen. Fertig.
Montageplan für die Befestigung der Scharniere am Sitzkasten wäre von Vorteil, weil Try and error nicht sinnvoll weiterführen. Der Plan ist hier irgendwo schon mal aufgetaucht, aber wo?
Grüße
Martin *224
Verfasst: 05.07.2008 19:01
von Piehh
Wow!! Super Erklärung!!
War am überlegen ob ich mir nen Scharnier selber bauen kann. Die sind ja sonst sehr teuer.
Oder hat jemand noch welche abzugeben??
Das mit der Höhendifferenz war meine Frage!
Jetzt hab ichs verstanden!!
Super , Danke!!!
Verfasst: 07.07.2008 11:15
von burger
Scharniere selbst bauen kannst du vergessen, jedenfalls lohnt der Aufwand nicht. Ich hab noch ein Paar abzugeben, 30€
Oder ne ganze Bank für 60€, kannst du dir ja überlegen.
Bei der Bank muss nur neuer Bezug über die (vorhandenen) Schaumstoffpolster.
Verfasst: 07.07.2008 15:01
von FW177
Für 60€ würd ich nicht lang überlegen!
Verfasst: 07.07.2008 15:26
von Harald
Finde ich auch fair,
nur würde ich dann gleich das Schaumstoff mittauschen. Besser kommste nimmer ran. Dabei dann auch gleich den Schaumstoff der Motorabdeckung mit tauschen - sind in der Regel unterschiedlich weich/hart. Es gibt richtige Schaumstoffspezialisten (für den Boots- oder Wohnwagen"sport"). In der Regel ist Schaumstoff da günstiger als im Baumarkt und in verschiedenen Härten gibt es den dann da auch.
Grüße,
Harald*393
Verfasst: 07.07.2008 15:43
von burger
Das stimmt, ich weiss es jetzt nicht aus dem Kopf aber der Schaumstoff kann durchaus 'mürbe' sein.
Verfasst: 07.07.2008 20:20
von buggy-peter
Ich hab gerade 100 € für komplett neuen Schaumstoff für eine große Klappbank inkl. Motorraumpolsterung in "Sitzhärte" (5cm) bezahlt.
Schaumstoff Fischer in München