Mal wieder eine Kaufberatung...
Verfasst: 08.11.2015 15:33
Hallo liebe Bulligemeinde,
Ich bin Marius, 25 Jahre alt und komme aus Hamburg. Bereits 2010 habe ich mich hier angemeldet, da ich mir damals einen VW T2 zulegen wollte. Ihr habt mir damals bereits schon viele Tipps zu einem Kauf gegeben.
Leider habe ich mich dann doch gegen einen Kauf entschieden, da mich etwaige teure Bastelarbeiten und immense Kosten, welche auf mich hätten zukommen können, abgeschreckt haben.
Ich habe dann die „vernünftige“ Variante gewählt und mir einen modernen BMW 320d gekauft.
5 Jahre später bereue ich diese Entscheidung extrem. An dem Fahrzeug war so ziemlich alles kaputt, was nur kaputtgehen kann. Für diese hohen Kosten hätte ich mir auch einen T2 zulegen können.
Ich bin es einfach leid immense Kosten in einer Werkstatt zu bezahlen, um normale Mängel beheben zu lassen. Zudem ist bei modernen Fahrzeugen so viel Elektronik verbaut, dass es mich abschreckt, selber an den Wagen bei zu gehen. Und bei all den Kosten die man bezahlt, verliert der Wagen auch noch von Zeit zu Zeit an hohen Wert.
Wenn man einmal den Wertverlust eines modernen Autos mit einbezieht, weiß ich nicht was teurer ist, T2 Fahren oder nen neuen Wagen zu fahren !?
Mein Vorhaben, einen T2 zu kaufen, ist also wieder aktuell. Ich habe in den letzten Jahren immer wieder den Markt beobachtet und musste feststellen, dass die Preise in astronomische Höhen geschossen sind. Dies gilt sowohl für Bastelbuden, als auch für Originalfahrzeuge.
Wenn man der Meinung der bekannten Fachzeitschriften traut, so ist ja auch in den nächsten Jahren ein positiver Trend zu sehen.
Nun zu meinem Vorhaben....
Wie damals auch, möchte ich mir gerne einen VW T2 zulegen. Ich lege dabei mein Hauptaugenmerk auf den T2a, da ich die Front mit den untenliegenden Blinkern sehr ansprechend finde. Zudem soll es ein Kasten werden, da mir die üblichen Camper einfach zu teuer sind.
Der Kasten soll nicht ausgebaut werden, sondern original belassen werden, um von einer möglichen Wertsteigerung zu profitieren. Ich möchte den Wagen nicht als Wertanlage nutzen, jedoch ist eine Wertsteigerung ein positiver Nebeneffekt.
Der Grund warum ich zum heutigen Zeitpunkt erneut schreibe ist, weil ich von euch eine neue Einschätzung meines Vorhabens brauche und auch eure Meinung wissen möchte.
Die SuFu habe ich benutzt, jedoch sind die meisten Kaufberatungsthreads schon älter. Deswegen bin ich mir bezüglich der Kosten unsicher.
Wozu soll der Wagen genutzt werden...
Da ich mitten in Hamburg wohne, habe ich eine gute Anbindung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Bulli soll eigentlich nur am Wochenende benutzt werden, um an die Ostsee zu fahren. Kleine Einkaufsfahrten sollten auch mit dabei sein. Damit meine ich auch, dass der Bulli gelegentlich im Winter gefahren werden soll. Falls es stürmt und schneit, wird er selbstverständlich in der Garage belassen und ich werde mich mit meinem Hackenporsche auf dem Weg zum Supermarkt machen. Darüber hinaus möchte ich mit ihm auch Urlaubsfahrten unternehmen.
Nun zu meinen Möglichkeiten:
Ich habe keine Zeit und Möglichkeit den Wagen selber zu restaurieren, da ich beispielsweise nicht schweißen kann. Auch an eine Regeneration eines Motors würde ich mich nicht selber wagen. Jedoch möchte ich mir mit Hilfe dieses Forums und von Büchern, dass nötige Fachwissen aneignen, um möglichst viele Dinge selber zu machen. Basteln kann ich bei meinen Eltern. Die haben in ihrer Garage sehr viel, was das Schrauberherz begehrt. Ich würde lieber etwas mehr Geld ausgeben, um einen Bus zu kaufen, der gut in Schuss ist und an dem nichts mehr geschweißt werden muss. Unterbodenversiegelung bzw. Hohlraumversiegelung würde ich fachmännisch machen lassen.
Nun zu meinen Fragen:
Wieviel muss für ein T2, wie oben beschrieben, hingelegt werden? Wenn man einmal die Internetbörsen verfolgt, sieht man immer wieder sehr unterschiedliche Preise!
Macht es mehr Sinn sich eine Restaurationsbasis zu kaufen, um ihn dann vom Fachmann restaurieren zu lassen oder ist es sinnvoller sich gleich einen intakten Bus zu kaufen?
Ist der T2 für mein Vorhaben überhaupt noch geeignet?
Ein Freund von mir ist vor ein paar Jahren nach Los Angeles ausgewandert. Dieser arbeitet nun bei einer Firma, die Autos nach Europa importieren. Ist es sinnvoll lieber in den USA nach einem Bulli zu schauen?
Zur Besichtigung eines Busses werde ich nur Fachpersonal mitnehmen, um mir ein Fass ohne Boden zu ersparen. Gibt es unter euch Leute, die man bei Besichtigungen hinzuziehen kann?
Gibt es überhaupt Leute unter euch, die keinen Beruf im KFZ-Bereich erlernt haben?
Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. Ich würde auch gerne eure Meinung bezüglich der Wertsteigerung hören. Über weitere Links würde ich mich ebenfalls freuen.
Ich bin Marius, 25 Jahre alt und komme aus Hamburg. Bereits 2010 habe ich mich hier angemeldet, da ich mir damals einen VW T2 zulegen wollte. Ihr habt mir damals bereits schon viele Tipps zu einem Kauf gegeben.
Leider habe ich mich dann doch gegen einen Kauf entschieden, da mich etwaige teure Bastelarbeiten und immense Kosten, welche auf mich hätten zukommen können, abgeschreckt haben.
Ich habe dann die „vernünftige“ Variante gewählt und mir einen modernen BMW 320d gekauft.
5 Jahre später bereue ich diese Entscheidung extrem. An dem Fahrzeug war so ziemlich alles kaputt, was nur kaputtgehen kann. Für diese hohen Kosten hätte ich mir auch einen T2 zulegen können.
Ich bin es einfach leid immense Kosten in einer Werkstatt zu bezahlen, um normale Mängel beheben zu lassen. Zudem ist bei modernen Fahrzeugen so viel Elektronik verbaut, dass es mich abschreckt, selber an den Wagen bei zu gehen. Und bei all den Kosten die man bezahlt, verliert der Wagen auch noch von Zeit zu Zeit an hohen Wert.
Wenn man einmal den Wertverlust eines modernen Autos mit einbezieht, weiß ich nicht was teurer ist, T2 Fahren oder nen neuen Wagen zu fahren !?
Mein Vorhaben, einen T2 zu kaufen, ist also wieder aktuell. Ich habe in den letzten Jahren immer wieder den Markt beobachtet und musste feststellen, dass die Preise in astronomische Höhen geschossen sind. Dies gilt sowohl für Bastelbuden, als auch für Originalfahrzeuge.
Wenn man der Meinung der bekannten Fachzeitschriften traut, so ist ja auch in den nächsten Jahren ein positiver Trend zu sehen.
Nun zu meinem Vorhaben....
Wie damals auch, möchte ich mir gerne einen VW T2 zulegen. Ich lege dabei mein Hauptaugenmerk auf den T2a, da ich die Front mit den untenliegenden Blinkern sehr ansprechend finde. Zudem soll es ein Kasten werden, da mir die üblichen Camper einfach zu teuer sind.
Der Kasten soll nicht ausgebaut werden, sondern original belassen werden, um von einer möglichen Wertsteigerung zu profitieren. Ich möchte den Wagen nicht als Wertanlage nutzen, jedoch ist eine Wertsteigerung ein positiver Nebeneffekt.
Der Grund warum ich zum heutigen Zeitpunkt erneut schreibe ist, weil ich von euch eine neue Einschätzung meines Vorhabens brauche und auch eure Meinung wissen möchte.
Die SuFu habe ich benutzt, jedoch sind die meisten Kaufberatungsthreads schon älter. Deswegen bin ich mir bezüglich der Kosten unsicher.
Wozu soll der Wagen genutzt werden...
Da ich mitten in Hamburg wohne, habe ich eine gute Anbindung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Bulli soll eigentlich nur am Wochenende benutzt werden, um an die Ostsee zu fahren. Kleine Einkaufsfahrten sollten auch mit dabei sein. Damit meine ich auch, dass der Bulli gelegentlich im Winter gefahren werden soll. Falls es stürmt und schneit, wird er selbstverständlich in der Garage belassen und ich werde mich mit meinem Hackenporsche auf dem Weg zum Supermarkt machen. Darüber hinaus möchte ich mit ihm auch Urlaubsfahrten unternehmen.
Nun zu meinen Möglichkeiten:
Ich habe keine Zeit und Möglichkeit den Wagen selber zu restaurieren, da ich beispielsweise nicht schweißen kann. Auch an eine Regeneration eines Motors würde ich mich nicht selber wagen. Jedoch möchte ich mir mit Hilfe dieses Forums und von Büchern, dass nötige Fachwissen aneignen, um möglichst viele Dinge selber zu machen. Basteln kann ich bei meinen Eltern. Die haben in ihrer Garage sehr viel, was das Schrauberherz begehrt. Ich würde lieber etwas mehr Geld ausgeben, um einen Bus zu kaufen, der gut in Schuss ist und an dem nichts mehr geschweißt werden muss. Unterbodenversiegelung bzw. Hohlraumversiegelung würde ich fachmännisch machen lassen.
Nun zu meinen Fragen:
Wieviel muss für ein T2, wie oben beschrieben, hingelegt werden? Wenn man einmal die Internetbörsen verfolgt, sieht man immer wieder sehr unterschiedliche Preise!
Macht es mehr Sinn sich eine Restaurationsbasis zu kaufen, um ihn dann vom Fachmann restaurieren zu lassen oder ist es sinnvoller sich gleich einen intakten Bus zu kaufen?
Ist der T2 für mein Vorhaben überhaupt noch geeignet?
Ein Freund von mir ist vor ein paar Jahren nach Los Angeles ausgewandert. Dieser arbeitet nun bei einer Firma, die Autos nach Europa importieren. Ist es sinnvoll lieber in den USA nach einem Bulli zu schauen?
Zur Besichtigung eines Busses werde ich nur Fachpersonal mitnehmen, um mir ein Fass ohne Boden zu ersparen. Gibt es unter euch Leute, die man bei Besichtigungen hinzuziehen kann?
Gibt es überhaupt Leute unter euch, die keinen Beruf im KFZ-Bereich erlernt haben?
Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. Ich würde auch gerne eure Meinung bezüglich der Wertsteigerung hören. Über weitere Links würde ich mich ebenfalls freuen.