Seite 1 von 2

Hagelschutz

Verfasst: 11.11.2015 18:16
von T2Arizona
Hallo,
dieses Jahr in Italien hab ich wieder gesehen, was der Hagel anrichten kann.
Gottseidank bin ich erst mit dem Bus einen Tag später angereist.

Seitdem mache ich mir Gedanken, wie man den Bus gegen Hagel unterwegs schützen könnte.

Was haltet ihr von einer Hagelschutzmatte: http://www.hagelschutzplane.de/product.php
Die XXXL müsste wohl auch für den Bulli passen...

Gegen Faustgroße Hagelkörner wie in Venedig hilft natürlich nix... :cry:

Grüße
Michael

Re: Hagelschutz

Verfasst: 11.11.2015 18:35
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Michael,

was willst Du denn noch alles mitnehmen - so eine Matte sieht mir recht großvolumig aus.

hab auch schon oft genug Hagel erlebt...
wenn möglich dann Schutz von Tunneln, Brücken, Gebäuden oder notfalls großen Bäumen suchen - hat mir in 80% der Fälle geholfen.
Manchmal ist man aber auch auf freien Feld/Berg ohne jeden Schutz... normale Decken/Badetücher/Handtücher raus reicht auch...
danach zwar Sauerei, aber trocknet ja auch wieder.... und kann man auch für schönere Reiseerlebnisse nutzen :mrgreen:

Noch besser man hält die Augen auf und kommt erst gar nicht in den Hagel rein bzw. flüchtet rechtzeitig...

Bild

Allzeit gute Fahrt,

Re: Hagelschutz

Verfasst: 13.11.2015 17:09
von T2Arizona
Hallo,
ich denke der Ballast ist es wert...
Soeine Plane hat vll. das Packmaß von einem Rucksack.

Ein Dachträger mit Holzboden würde vll. auch einiges abhalten...

Grüße
Michael

PS: Frisst ein normal beladener Dachträger eigentlich merklich Km/h zwecks Luftwiederstand auf der Autobahn? (50PS Mopped)

Re: Hagelschutz

Verfasst: 13.11.2015 17:33
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Michael,
PS: Frisst ein normal beladener Dachträger eigentlich merklich Km/h zwecks Luftwiederstand auf der Autobahn? (50PS Mopped)
Es gab mal cw Werte für T3 ohne und mit Westfalia Dach (Gepäckwanne vorne) -
die Werte für dei Gepäckwanne mit der zusätzlichen Verwirbelung vorne waren nochmal deutlich schlechter - bzw. aus mies:
http://www.fsdb.de/vw/Luftwiderstand_T3.jpg

Vorauf ich hinaus will - die Schrankwand hat schon einen miesen cw Wert - aber hinten ist ein Gepäckträger unkritischer als vorne...
Ich merk mit meinem Geröddel samt Zarges Kiste und Kanistern nix an Verbrauch oder vmax - höchstens stärker den Seitenwind :oops:
Auch nicht Fahrräder hinten - die Schrankwand stemmt sich schon vorne wie ein großer Brecher in den Wind :mrgreen:

Bild

Grüße,

Re: Hagelschutz

Verfasst: 13.11.2015 18:11
von T2Arizona
Ich mag am liebsten einen Dachträger, der über die ganze Länge vom Dach geht.
Da könnte ich dann so einiges verstauen und auch ein Vorzelt/Markiese dran befestigen.

Re: Hagelschutz

Verfasst: 16.11.2015 08:46
von bigbug
T2Arizona hat geschrieben:
PS: Frisst ein normal beladener Dachträger eigentlich merklich Km/h zwecks Luftwiederstand auf der Autobahn? (50PS Mopped)
Ich hab vorne die Gepäckmulde auf dem Dach, einmal hatte ich den Vorzeltsack da drin, das hab ich schon gemerkt. Ich spiele schon seit Jahren mit dem Gedanken die Mulde mit einer Platte eben abzudecken, eben um unnötige Verwirbelungen der eh nicht genutzten Mulde zu elliminieren. Bisher ist es aber nur bei Gedankenspielen geblieben, da die Priorität anderer Dinge höher war.

Re: Hagelschutz

Verfasst: 16.11.2015 12:49
von aircooled68
bigbug hat geschrieben:
T2Arizona hat geschrieben:
PS: Frisst ein normal beladener Dachträger eigentlich merklich Km/h zwecks Luftwiederstand auf der Autobahn? (50PS Mopped)
Ich hab vorne die Gepäckmulde auf dem Dach, einmal hatte ich den Vorzeltsack da drin, das hab ich schon gemerkt. Ich spiele schon seit Jahren mit dem Gedanken die Mulde mit einer Platte eben abzudecken, eben um unnötige Verwirbelungen der eh nicht genutzten Mulde zu elliminieren. Bisher ist es aber nur bei Gedankenspielen geblieben, da die Priorität anderer Dinge höher war.
Dann kannste auch gleich ne Solarzelle reinmachen um den Platz wenigstens n bissl zu nutzen...

Ich klatsch den Sack immer hinten in die Gepäckmulde. Hab noch keinen großen Unterschied bemerkt...

Re: Hagelschutz

Verfasst: 17.11.2015 15:51
von bigbug
aircooled68 hat geschrieben:
Dann kannste auch gleich ne Solarzelle reinmachen um den Platz wenigstens n bissl zu nutzen...

Ich klatsch den Sack immer hinten in die Gepäckmulde. Hab noch keinen großen Unterschied bemerkt...
Da hab ich auch schn dran gedacht, da ich aber mehr auf Campingplätzen mit Strom stehe, als frei n der Landschaft ist diese Investition eigentlich für die Katz.
Und falls ich irgendwo stehen sollte wo es keinenAnschluß gibt hab ich für die Kompressorkühlbox noch 120Ah in Form von Akkus. Das hält die ganze Wackenwoche.

Re: Hagelschutz

Verfasst: 18.11.2015 18:41
von T2Arizona
Hallo,
ich habe mir den Dachträger zugelegt.
Die Überlegung wäre, dass ich zwischen die Metallstangen einen dünnen (Gewicht) Holzboden mache.
Das Dach wäre schonmal Hagelgeschützt und praktisch ist soein Träger auch.

Was meint ihr, bremst das Ding auf der Autobahn aus, wenn ich ein Klapprad und eine Kiste wie bei Rolf-Stephan drauf habe?

Schöne Grüße,
Michael

Re: Hagelschutz

Verfasst: 18.11.2015 23:48
von bullijochen
Klar bremst das aber die Frage ist nur wieviel und dabei kommt es ganz entscheident auf deine Geschwindigkeit an... :mrgreen: