Seite 1 von 1

EinSäulenHebebühne

Verfasst: 14.11.2015 19:28
von Feingewinde
Moin,
hat jemand Erfahrung mit mobilen Einsäulenhebebühnen, wie sie im Internet angeboten werden?

Danke und Gruß aus Oldeburg

Re: EinSäulenHebebühne

Verfasst: 14.11.2015 19:58
von IngoLaenen *753
Hallo,
mein Vater hat sich vor zwei Jahren eine Einsäulenhebebühne gekauft welche ich natrürlich auch rege nutze.
Also bisher kann ich eigendlich sehr positiv berichten. Aber wie das so immer ist haben alle Sachen Vor- und Nachteile.
Wie haben bei uns eine kleine Halle in welcher wir die Hebebühne nutzen. Da die Halle aber nicht sehr hoch ist kommt hier der Hauptvorteil zum tragen. Wenn ich meinen T2b Westfalia mal so richtig hochheben möchte, hole ich die Bühne einfach raus auf den Hof und hebe dann dort den Bulli damit an.
Kleiner Nachteil ist das sich die Fahrzeuge immer ein wenig zur vom Hubarm abgewannten Seite abneigen. Das kann man aber ausgleichen in dem man auf dieser Seite das Fahrzeug etwas mehr unterbockt als auf der anderen Seite. Ebenfalls hat man einen Arm unter dem Fahrzeug. Das könnte evtl. mal bei einigen Arbeiten zum Problem werden. Im Anhang einfach mal ein paar Bilder.

Gruß Ingo

Re: EinSäulenHebebühne

Verfasst: 14.11.2015 20:26
von Feingewinde
Hallo Ingo,
vielen Dank für Informationen und Fotos. Das hört sich gut an und sieht gut aus. Wird das volle Gewicht nur über die Rollen auf den Untergrund übertragen oder anders gefragt, werden bei Benutzung einzelne Plastersteine weggedrückt? Der Unterboden Deines Autos sieht genial aus. Ist da irgendetwas drunter oder ist das nur Lack?

Gruß aus Oldendenburg
Bernt

Re: EinSäulenHebebühne

Verfasst: 14.11.2015 20:38
von IngoLaenen *753
Hallo Bernt,

ja im vorderen Bereich wird das Gewicht von den Rollen getragen. Im hinteren Bereich wo sich der Hubbereich befindet steht die Bühne auf Füßen. Bisher haben wir keine Probleme mit den Plastersteinen gehabt. Mein Vater hat die aber auch selber gelegt und er kommt aus dem Tief- und Straßenbau :D

Der Unterboden ist komplett Trockeneisgestrahlt, Grundiert und dann Lackiert worden (von mir selber). Aktuell habe ich noch darüber eine Schicht Fertan UBS-220 gemacht. Die Bilder sind noch ohne das Wachs.

Gruß Ingo

Re: EinSäulenHebebühne

Verfasst: 14.11.2015 21:48
von Feinbein
Hallo,

hier ist noch eine mit T2:
http://gruenerbulli.de/einsaeulen-hebebuehne-proscons/
Auf der Seite gibt es auch ein Video.

Gruß Stephan

Re: EinSäulenHebebühne

Verfasst: 14.11.2015 22:50
von Feingewinde
Hallo,
ja danke, die Seite hab ich auch schon gesehen. Sieht auch gut aus. Das Ganze wirkt mit nem Bulli drauf einigermaßen filigran, um nicht zu sagen kippelig. Mit Käfer drauf oder Golf oder so was ähnlichem hätte ich keinerlei Skrupel. Deshalb hier die Frage nach Erfahrungen.
Das Ding bei Nichtbenutzung einfach an die Stirnwand der Garage zu schieben und bei Bedarf vor die Tür rollen, hat einen gewissen Charme. Mein Hof und auch die Garage ist mit Klinkern gepflastert, das möchte ich mir nicht versauen.
Mal schauen.

Gruß

Re: EinSäulenHebebühne

Verfasst: 14.11.2015 22:56
von MichaB
Frag doch Eric (GruenerBulli) mal per PN.

#micha#