Seite 1 von 3

VW T2a/b kaufen

Verfasst: 31.12.2015 21:32
von Emanuel
Hallo zusammen!

Ich habe vor mir einen VW Bus zu kaufen und hätte jetzt einen T2a/b bj 1971 gefunden.
Da es sich hier um das sogenannte Zwittermodell handelt wäre ich sehr dankbar über eure Erfahrungen mit diesem Modell.

Den Bus werde ich in den nächsten Tagen ansehen.

Würde mich sehr über eure Tipps und Erfahrungen freuen!

Allen noch einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!

Mfg Emanuel

Re: VW T2a/b kaufen

Verfasst: 01.01.2016 11:53
von Majocube
Hi Emanuel,

hmmm, Deine Frage ist natürlich sehr allgemein und darum auch nur allgemein beantwortbar.

Der Zwitter ist technisch weitestgehend auf dem Stand vom T2b und damit ein alltagstaugliches Fahrzeug.(Scheibenbremsen , sogar schon der Typ 4 Motor) etc

Du mußt Dir im klaren sein, daß es spezielle Ersatzteile geben kann, die nur schwer passen, generell denke ich aber, daß das kein unlösbares Problem sein sollte.

Wichtig ist zu bewerten, wie der Bus dasteht, was an ihm also schon gemacht wurde respektive was noch zu machen ist. So sind zum Beispiel diverse Teile wie Lenkgetriebe generell schwer zu bekommen. Das ist jetzt aber kein Zwitter - spezifisches Teil....

Vielleicht schreibst Du uns noch, wo Du wohnst, dann kann Dir ja eventuell jemand bei der Bewertung des Busses helfen...

Ansonsten, gute Entscheidung und ebenfalls alles Gute für 2016

Gruß
Markus

Re: VW T2a/b kaufen

Verfasst: 01.01.2016 15:36
von Norbert*848b
Hallo Emanuel,
die Ausführungen von Markus sehe ich in der Form auch als ausreichend an, solange von Dir (noch) nichts Konkretes möglich ist.
Ich habe auch ein Zwittermodell und bin bislang nicht auf unüberwindbare Schwierigkeiten mit der Ersatzteilversorgung gestoßen.
In jedem Fall sollte hier die Kaufberatung auch alle Anhaltspunkte liefern können:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... ufbera.htm
Der Karosserie (vom Unterboden!) sollte man besondere Aufmerksamkeit schenken, schnell kommt das da zu Überforderungen bzw. ko-Kriterien. :?
Falls es Dir nicht gelingen sollte fachkundige Begleitung aufzutreiben, so solltest Du zumindest Fotos machen und hier zur Diskussion einstellen.
Vorstellungen zu Deinem (gewünschten) Gesamtbudget könnten in diesem Zusammenhang auch Sinn machen. Hier gibt es reichlich Erfahrung von dem was nötig und möglich ist. :wink:

Re: VW T2a/b kaufen

Verfasst: 01.01.2016 22:57
von Emanuel
Hallo Markus und Norbert!

Danke für die rasche Antwort und die hilfreichen Tipps!

Da der VW Bus den ich gefunden habe sehr gefragt ist hab ich ihn heute bereits besichtigt.
Leider habe ich keine Fotos vom Unterboden.

Zur Bewertung hab ich einen ehemaligen T2 Besitzer mit gehabt.
Der Bus befindet sich in einem guten Zustand. Der Lack ist bis auf folgende Stellen in Ordnung:
Motorklappe
Schiebetür unten links (ist nebenbei auch sehr schwergängig)
Rundherum sind natürlich auch weitere kleine Roststellen, welche jedoch leicht zu beheben sind.

Die Dichtungen an den Fenstern gehören ausgetauscht.
Himmel im Innenraum gehört neu tapeziert.

Es gibt jedoch zwei Stellen am Unterboden wo wir uns nicht ganz sicher sind ob diese so einfach zu reparieren sind:
An der Stelle wo die Halbachse in den Rahmen geht ist er durchgerostet!
An der Wagenheberaufnahme ist er ebenfalls durchgerostet!

Sind diese Mängel schwierig zu beheben?

Um einen optimalen Zustand zu haben wäre eine komplette Lackierung sinnvoll.
Grundsätzlich habe ich vor den T2 am Unterboden Sandstrahlen zu lassen und nach den Schweissarbeiten noch die Bremsen unter die Lupe zu nehmen um danach eine Einzelgenehmigung und das Pickerl zu erhalten!
Da es sich beim T2 um eine gute Grundsubstanz handelt und es einige Käufer dafür gibt werde ich mich bis Sonntag entscheiden müssen.

Der T2 soll €6.000,- kosten.

Bitte um Info ob die aufgezählten Mänfel bei diesem Preis Ok sind oder diese unreparabl sind.

Danke für die Kaufberatung :)

Lg Emanuel

Re: VW T2a/b kaufen

Verfasst: 01.01.2016 23:39
von Norbert*848b
Emanuel hat geschrieben:Es gibt jedoch zwei Stellen am Unterboden wo wir uns nicht ganz sicher sind ob diese so einfach zu reparieren sind:
An der Stelle wo die Halbachse in den Rahmen geht ist er durchgerostet!
An der Wagenheberaufnahme ist er ebenfalls durchgerostet!
Sind diese Mängel schwierig zu beheben?
Die Wagenheberaufnahmen sind nach meinem Dafürhalten nicht so unbedingt das Thema, oftmals stellt man dann allerdings fest, dass man auch gleich noch besser neue Schweller spendieren sollte, so jedenfalls meine Erfahrung.
Unkalkulierbar wird es m.E. nach bei Halbachse an Rahmen. Da kann ich aber (Gott sei Dank) nicht auf eigene Erfahrungen zurück greifen, weil ich rechtzeitig an dieser Stelle (und öfter wiederholt) reichlich Hohlraumschutz eingesetzt habe.
Vielleicht findet sich da noch jemand, der Dir diesbezüglich kompetenter mit Rat weiterhelfen kann.
Als Mitleser habe ich allerdings mitbekommen, dass einige die Instandsetzung hinbekommen haben, während das für andere bereits ein ko-Kriterium darstellte.
Aus der Ferne waren für mich natürlich weder der genaue Schaden selbst noch die handwerklichen Möglichkeiten sowie Gegebenheiten zu beurteilen gewesen.
Kürzlich erst hatten wir ein Problem hier im Forum gehabt, was Deiner Thematik entsprechen könnte.
viewtopic.php?f=7&t=11839&start=15
Nun musst Du selbst wissen, ob das Problem für Dich zu "wuppen" wäre.
Aber nichts ist unmöglich, schau Dir bitte einmal die Restauration von "Gertie" an:
http://www.mig-welding.co.uk/forum/thre ... dow.38835/

Re: VW T2a/b kaufen

Verfasst: 02.01.2016 00:09
von boggsermodoa
Emanuel hat geschrieben:An der Stelle wo die Halbachse in den Rahmen geht ist er durchgerostet!
Wie Norbert sagt: Wenn er dort durch ist, findet ihr entweder noch vieles andere oder er ist bereits umfangreich geschweißt. Falls Letzteres, guckt euch diese Reparaturen kritisch an. Die Verbindung Hinterachsrohr/Hauptträger ist eine der massivsten Stellen am ganzen Bus. Die kommt normalerweise erst, wenn alles andere schon längst dahingewelkt ist.

Re: VW T2a/b kaufen

Verfasst: 02.01.2016 09:20
von Franz-Josef
Ich schliesse mich den Kollegen an - die Stelle kann der Tod des T2 sein.
Gibt es denn einen Link oder ein paar Bilder, die Du einstellen kannst?
Oder sag uns doch, wo das Objekt der Begierde steht - dann kann man ja zusammen nochmal schauen gehen.
Viele Grüsse Franz-Josef

Re: VW T2a/b kaufen

Verfasst: 02.01.2016 12:34
von Andi
Emanuel hat geschrieben: Motorklappe
Schiebetür unten links (ist nebenbei auch sehr schwergängig)
Rundherum sind natürlich auch weitere kleine Roststellen, welche jedoch leicht zu beheben sind.
Die Dichtungen an den Fenstern gehören ausgetauscht.
Es gibt jedoch zwei Stellen am Unterboden wo wir uns nicht ganz sicher sind ob diese so einfach zu reparieren sind:
An der Stelle wo die Halbachse in den Rahmen geht ist er durchgerostet!
An der Wagenheberaufnahme ist er ebenfalls durchgerostet!
Hi Emanuel,

bin zwar kein Profi aber ich hab etliche Busse gesehen, damals als ich meinen suchte. Die Punkte oben klingen nach viel Arbeit.

Wagenheberaufnahme, Schiebetür, Motorklappe und vor allem Achsrohr klingen nach: Wir machen mal die unteren 20 cm, außer die wurden schon mal geschweißt oder gespachtelt. Dazu brauchen wir Bilder oder einen Link zum Angebot.

Ebenso spannend ist die Aussage zu den Dichtungen. Nur etwas rissig oder gibt es schon braune Streifen nach unten (innen und außen)?

Re: VW T2a/b kaufen

Verfasst: 02.01.2016 13:00
von Norbert*848b
Hallo Emanuel,
T2NJ72 hat geschrieben:Unkalkulierbar wird es m.E. nach bei Halbachse an Rahmen...
Dazu fällt mir noch dieser Beitrag ein, was letztendlich zu einer Aufgabe der Restauration führte...
viewtopic.php?f=16&t=18547&hilit=bgs+bu ... 75#p197812

Re: VW T2a/b kaufen

Verfasst: 17.01.2016 16:05
von Emanuel
Hallo zusammen!

Danke nochmals für eure Beiträge und Erfahrungen!
Habe gerade viel Arbeit mit meinem Dachausbau/Zubau, deshalb melde ich mich erst jetzt wieder.

Nun zum T2: Bin jetzt stolzer Besitzer davon!

Da ich kein Profi bzgl. Restauration bin habe ich ihn ins "Nachbarland" gebracht wo im nächsten Monat mit dem Sandstrahlen begonnen wird.
Mit dem Unterboden hattet ihr Recht, es ist nicht nur die Hinterachse betroffen.
Weiß jemand welche Kosten ich für eine Hinterachse rechnen muss? Vielleicht wisst ihr auch jemand?

Ach ja ich komme aus Hartberg in der schönen Steiermark.

Anbei sende ich euch noch ein paar Fotos von meinem T2!
IMG_1543.JPG
IMG_1544.JPG

LG
Emanuel