Route des Grandes Alpes
Route des Grandes Alpes
Moin Moin
Schon wer die oben genannte Route gefahren? Sollte kein Problem sein mit dem Bulli,oder? Falls jemand Erfahrung hat,bin ich dankbar für ein paar Infos.Gerne auch Places to be oder ein no go...(-:
Danke!
Beste Grüße
Schon wer die oben genannte Route gefahren? Sollte kein Problem sein mit dem Bulli,oder? Falls jemand Erfahrung hat,bin ich dankbar für ein paar Infos.Gerne auch Places to be oder ein no go...(-:
Danke!
Beste Grüße
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7250
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Route des Grandes Alpes
Die Pässe habe ich zwar noch nicht alle mit dem Bulli (sondern mit dem Mopped) gefahren, aber das sollte kein Problem sein. Wirklich steil ist keiner davon.
Highlights sind der Col de l'Iseran (mein absoluter Liebling), der Turini (mein ganz besonderer Liebling, wenn ich ein paar PS unter'm Arsch habe) und die Gorges de Daluis (Var-Schlucht). Schön sind sie aber alle und die Geschmäcker außerdem verschieden.
--> Guck sie dir an und bilde dir deine eigene Meinung.
Highlights sind der Col de l'Iseran (mein absoluter Liebling), der Turini (mein ganz besonderer Liebling, wenn ich ein paar PS unter'm Arsch habe) und die Gorges de Daluis (Var-Schlucht). Schön sind sie aber alle und die Geschmäcker außerdem verschieden.
--> Guck sie dir an und bilde dir deine eigene Meinung.
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4987
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Route des Grandes Alpes
Moin,
letztes Jahr sind wir die Strecke beim Goldenen Oktober nahezu komplett abgefahren.
Solange du auf der offiziellen Route bleibst, ist das absolut kein Problem.
Einige Stellen muss man ggf. im 1. Gang fahren aber es ist eine traumhaft schöne Gegend.
Sehr zu empfehlen.
Viele Grüße
Thomas
letztes Jahr sind wir die Strecke beim Goldenen Oktober nahezu komplett abgefahren.
Solange du auf der offiziellen Route bleibst, ist das absolut kein Problem.
Einige Stellen muss man ggf. im 1. Gang fahren aber es ist eine traumhaft schöne Gegend.
Sehr zu empfehlen.
Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6535
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Route des Grandes Alpes
Hallo,
vielleicht auch mal in zeitgenössischen Berichten suchen
http://www.vw-t2-bulli.de/data/books/ma ... -tours.pdf

Es gibt kaum ein Ort, wo man früher nicht schon mit Bullis war - ok Atlantis und Mond wären noch offen
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... ravelguide
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... -1980-2009
Grüße,
vielleicht auch mal in zeitgenössischen Berichten suchen

http://www.vw-t2-bulli.de/data/books/ma ... -tours.pdf

Es gibt kaum ein Ort, wo man früher nicht schon mit Bullis war - ok Atlantis und Mond wären noch offen

http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... ravelguide
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... -1980-2009
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7250
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Route des Grandes Alpes
Wenn du über den Iseran drüber bist, kannst du dir noch den Col du Mont Cenis gönnen und nach Susa runterrollen, bis das Lenkgetriebe die Welt nimmer versteht, dort einen Cappucino schlürfen, Panini mampfen, italienischen Flair genießen ... und dann wieder rauf nach Lanslebourg.mquerence hat geschrieben:Gerne auch Places to be
Und falls du etwas auf Krawall gebürstet bist, kannst du von Susa aus über Bardonecchia den Colle Sommeiller in Angriff nehmen. Erkundige ich zuvor aber (Touristeninformation in Bardonecchia), wie die aktuelle Gesetzeslage ist und wie es mit der Befahrbarkeit aussieht. Bis zum Refugio Scarfiotti (1.600irgendwas Meter) geht's eigentlich immer und ist auch für's Auto kein Problem. Darüber wirds rumpelig und die Befahrung der Passhöhe ist nur in einem engen Zeitfenster im Jahr überhaupt und mit dem VW-Bus wohl nur bei gutem Wetter möglich. Ich selbst war zweimal dort (mit dem Mopped), hab's aber noch nie bis ganz rauf geschafft. Einmal waren zur Stella Alpina (Mitte Juli) die letzten Meter noch durch Schnee versperrt, ein anderes Mal ist meine Begleiterin (off-road und fernreiseerfahren) bei der Auffahrt gestürzt. Das war allerdings reine Schusseligkeit und hatte nicht wirklich was mit der Strecke zu tun. (Ihr ist ohne zu gucken plötzlich und unerwartet eine Linkskehre vor's Motorrad gelaufen, für die ihre Geschwindigkeit dann doch ein bisschen hoch war.)
Re: Route des Grandes Alpes
Guten Morgen
Das hört und ließt sich doch schon mal ganz spannend.Wenn es abseits der offiziellen Strecken auch nur im Ansatz mit den "Allgemeinen Verkehrsbedingngen" im Riffgebirge zu vergleichen ist,dann bin ich nicht mehr auf "Krawall"gebürstet,Clemens.
Dort habe ich meine Lektion(en) gelernt!(-;
@ Tanja&Thomas....gibt es irgendwo einen Reisebericht darüber?
Grüße
Das hört und ließt sich doch schon mal ganz spannend.Wenn es abseits der offiziellen Strecken auch nur im Ansatz mit den "Allgemeinen Verkehrsbedingngen" im Riffgebirge zu vergleichen ist,dann bin ich nicht mehr auf "Krawall"gebürstet,Clemens.
Dort habe ich meine Lektion(en) gelernt!(-;
@ Tanja&Thomas....gibt es irgendwo einen Reisebericht darüber?
Grüße
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7250
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Route des Grandes Alpes
Oops! Wenn ich so krass daneben liege, sollte ich's korrigieren:boggsermodoa hat geschrieben:Bis zum Refugio Scarfiotti (1.600irgendwas Meter)


- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4987
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Route des Grandes Alpes
Moin,
eine Reisebericht gab es im letzten BuKu 45 http://shop.bulli.org/de/vereinszeitungen/
Aber das betrifft mehr die Jubiläumstour des Goldenen Oktobers.
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=17&t=18564
Der ist immer noch mit einigen Schotter Abenteuern garniert.
Wenn ihr da fahren wollt ist gutes Kartenmaterial von Vorteil.
Sehr gut sind die Michelin Karten im Maßstab 1:150 000
332-334 & 340,341
Da sind auch die schönen Schotterwege eingezeichnet, die man aber nicht zwangsweise fahren muss.
Die Route de Alps geht ja eigentlich über Asphalt.
Viele Grüße
Thomas
Refugio bei suboptimalen Wetter:
eine Reisebericht gab es im letzten BuKu 45 http://shop.bulli.org/de/vereinszeitungen/
Aber das betrifft mehr die Jubiläumstour des Goldenen Oktobers.
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=17&t=18564
Der ist immer noch mit einigen Schotter Abenteuern garniert.
Wenn ihr da fahren wollt ist gutes Kartenmaterial von Vorteil.
Sehr gut sind die Michelin Karten im Maßstab 1:150 000
332-334 & 340,341
Da sind auch die schönen Schotterwege eingezeichnet, die man aber nicht zwangsweise fahren muss.
Die Route de Alps geht ja eigentlich über Asphalt.
Viele Grüße
Thomas
Refugio bei suboptimalen Wetter:
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- ghiafix
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1733
- Registriert: 05.11.2008 12:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 555
- Kontaktdaten:
Re: Route des Grandes Alpes
Dann gibt's hier mal Bilder bei schönem Wetter....
Auffahrt Col de Finstre Assietta Kammstrasse Harald

Auffahrt Col de Finstre Assietta Kammstrasse Harald
- ghiafix
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1733
- Registriert: 05.11.2008 12:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 555
- Kontaktdaten:
Re: Route des Grandes Alpes
Col de Sommeiller
Harald