Mein Hochdachbulli hat Lochfraß (Exitus?)
Verfasst: 01.08.2008 22:36
Hallo Leute,
Also ich hab ja schon mal Bilder von meinem Hochdachfrickelcamper im Tondokstyle gezeigt und auch in einem älteren Thread die TÜV-Problematik, wegen Rost an tragenden Teilen, angesprochen.
Letzte Woche war ich in der Heimat und habe mich ein wenig mit dem Bulli beschäftigt und habe jemand gefunden, der mir den Wagen mit Überbraten tüven wollte. Von dem Mechaniker bin ich überzeugt, da er wirklich ehrlich und anständig ist. Resultat war, dass er den Bulli für 1500 Euro fertig machen könnte. Darin beinhaltet waren 600,- Braten, 400,- Reifen, Rest für Bremsen und TÜV. Aber die Reperatur sollte nix für Auge sein sondern nur für den TÜV.
In meiner Verzweifelung habe ich mich mit dem Gedanken abgefunden und angefangen die Einrichtung auszubauen um den Bulli leer in die Werkstatt zu bringen. Nachdem ich den Teppich, den PVC-Boden und das Styropor vom Boden entsorgt hatte kam da eine saubere Fläche Rost hervor.
Also hab ich angefangen den Laderaumboden mit so mit so einem Drahtbürstenbohrmaschienenaufsatz zu bearbeiten und siehe da: Es sah aus wie nach einem Mottenangriff. Da wo die Spühle gestanden hatte, sieht es ganz wild aus. Der Querträger (ganz rechts in der Schiebetüröffnung beginnt)darunter besteht auch nur noch aus Rost.
Montags bin ich dann zurück in die Werkstatt und habe mit dem Mechaniker noch mal geredet und gesagt, dass ich andenke ihm den Auftrag zu geben. Da war er nicht sehr begeistert und hat mit mir ein ernstes Wort gewechselt und klargestellt, dass er es zwar machen könnte, aber das er nichts von der Sache halten würde. Die Reperatur wäre Murks nur für den TÜV und den gäbe es auch nur deshalb, weil er einen guten Freund hat...
Er meinte: "Jung, laß den Wagen hier, geh mit der Freundin ein Eis essen und denk drüber nach."
Hab ich gemacht. Der Bulli ist wieder zuhause, ohne TÜV, mit viel Rost und ich habe die Erkenntnis: Ich hab mich beim Kauf einfach nur blenden lassen.
Das ist meine Geschichte von meinem mit-ohne-Tüv-Bulli und von einem Sommerurlaub den es nicht geben wird.
LG Toffi
Also ich hab ja schon mal Bilder von meinem Hochdachfrickelcamper im Tondokstyle gezeigt und auch in einem älteren Thread die TÜV-Problematik, wegen Rost an tragenden Teilen, angesprochen.
Letzte Woche war ich in der Heimat und habe mich ein wenig mit dem Bulli beschäftigt und habe jemand gefunden, der mir den Wagen mit Überbraten tüven wollte. Von dem Mechaniker bin ich überzeugt, da er wirklich ehrlich und anständig ist. Resultat war, dass er den Bulli für 1500 Euro fertig machen könnte. Darin beinhaltet waren 600,- Braten, 400,- Reifen, Rest für Bremsen und TÜV. Aber die Reperatur sollte nix für Auge sein sondern nur für den TÜV.
In meiner Verzweifelung habe ich mich mit dem Gedanken abgefunden und angefangen die Einrichtung auszubauen um den Bulli leer in die Werkstatt zu bringen. Nachdem ich den Teppich, den PVC-Boden und das Styropor vom Boden entsorgt hatte kam da eine saubere Fläche Rost hervor.
Also hab ich angefangen den Laderaumboden mit so mit so einem Drahtbürstenbohrmaschienenaufsatz zu bearbeiten und siehe da: Es sah aus wie nach einem Mottenangriff. Da wo die Spühle gestanden hatte, sieht es ganz wild aus. Der Querträger (ganz rechts in der Schiebetüröffnung beginnt)darunter besteht auch nur noch aus Rost.
Montags bin ich dann zurück in die Werkstatt und habe mit dem Mechaniker noch mal geredet und gesagt, dass ich andenke ihm den Auftrag zu geben. Da war er nicht sehr begeistert und hat mit mir ein ernstes Wort gewechselt und klargestellt, dass er es zwar machen könnte, aber das er nichts von der Sache halten würde. Die Reperatur wäre Murks nur für den TÜV und den gäbe es auch nur deshalb, weil er einen guten Freund hat...
Er meinte: "Jung, laß den Wagen hier, geh mit der Freundin ein Eis essen und denk drüber nach."
Hab ich gemacht. Der Bulli ist wieder zuhause, ohne TÜV, mit viel Rost und ich habe die Erkenntnis: Ich hab mich beim Kauf einfach nur blenden lassen.
Das ist meine Geschichte von meinem mit-ohne-Tüv-Bulli und von einem Sommerurlaub den es nicht geben wird.
LG Toffi