Nur das die meisten eben auch nicht mal eben etliche 1000Euros rumliegen haben und diese dann in einen mittelprächtigen Oldi stecken.
Ich für meinen Teil bin froh, das ich einen habe

Ich finde ganz und garnicht, daß ein top restaurierter Bus mehr Wert ist oder sein sollte, als ein original erhaltenes ungeschweißtes Auto. Die Entwicklung geht vielmehr in die Richtung, daß es sich mittlerweile lohnt Oldtimer (und eben nicht nur die Mercedes SL, Porsche und co, Fraktion) zu restaurieren und dann mit Gewinn zu verkaufen.Wer einmal eine Karosserie von Grund auf neu aufgebaut (oder bauen lassen) hat
und dann noch die Kosten für die Revision der Technik kalkuliert,
weiß genau, dass es keine Top-Busse für 25 oder 30k€ geben kann.
Kauf einer Resto-Basis, Aufarbeiten aller Teile, Schweißen, Lacken undundund -
da kommen realistisch gesehen eher 50-60 k€ zusammen.
Klassische Gebraucht-Bullis mit 6-stelligen Laufleistungen ohne Generalsanierung
sind entsprechend günstiger
...oder die Resto verdammt hinpfuschen, dass ein Dummer die Grotte überteuert kauft.Jens53 hat geschrieben: ↑06.12.2017 13:00 Also wer meint das er die Kosten für eine Restauration bei Verkauf wieder rausbekommt, der muss schon sehr blauäugig durchs leben laufen oder einfach verdammt viel Glück haben.
Bei den meisten ist und bleibt es Hobby. Und wie bei jedem Hobby, steckt man meist (natürlich mit Freude) mehr Geld und Zeit rein, als das man später rausbekommt.