mircomat hat geschrieben: ↑14.03.2017 22:26
Hat jemand eine Idee wie ich den Fehler finden kann?
Immer, wenn Du gut mitarbeitest.
Eigentlich haben wir da ein Technikthema vorliegen und die Hupe ist ja alles andere als Geflüster.
Es ist also ein Elektrikproblem wenn sich die Hupe unbeabsichtigt räuspert, ohne dass du auf besagten Knopf drückst. Da beißt wohl keine Maus den Faden ab, bzw. es bestehen da wohl keine Zweifel.
Um sich der Sache zu nähern, sollte man wohl den Hupenkreis verstanden haben.
Ich gehe einmal davon aus, dass Du den Schaltplan spätestens jetzt vorliegen hast.
Von Sicherung 12 geht ein schwarz / gelbes Kabel auf die Hupe und legt den geschalteten Plus (Klemme 15) an.
Die andere Klemme dieses Krachmachers ist mit einem braunen Kabel versehen.
Dieses geht auf das Mantelrohr der Lenkung. Dieses Rohr ist zur Masse hin isoliert. Einmal unten am Fuß und auch oben in der Lagerung.
Wäre das nicht so, würde es ständig hupen! (weil der Hupenkreis schon jetzt geschlossen wäre.)
Hier nun ein Bild, wie der Anschluss am Mantelrohr aussehen sollte:
Wenn Du oben den Hupenknopf abgenommen hast, siehst Du ein Kabel welches auf den Hupenschalter gesteckt ist.
Der Hupenschalter macht nichts anderes als das Mantelrohr mit dem braunen Kabel mit Stecker zu verbinden.
Das braune Kabel führt nach unten auf die Hardyscheibe mit einer Ringöse, welche auf einer Schraube endet, die eine Masseverbindung zum Lenkgetriebe und somit Chassis herstellt.
Soweit so gut. Wenn also jetzt nicht dein Hupenknopf die Masseverbindung herstellt, so muss irgendwo etwas Unbeabsichtigtes an Masseverbindung existieren.
Mag sein, dass das vom Mantelrohr passiert, oder das das Kabel zu dieser Verbindung durchgescheuert ist. Es kann auch sein, dass das braune Kabel, was durch das Rohr geführt ist, eine Beschädigung aufweist und somit eine ungewollte Masseverbindung auslöst.
Falls eine Sichtkontrolle keinen Hinweis bringt, muss man sich messtechnisch mit der Thematik auseinander setzen.
Bei der Fehlereingrenzung möchte man natürlich nicht die Aufmerksamkeit der Nachbarschaft auf sich lenken, deshalb nimmt man das braune Kabel von der Hupe ab. Von da aus misst man mit einem Ohmmeter gegen Fahrzeugmasse. Nun sollte der Fehler sich reproduzieren lassen. Klemmt man oben den Stecker vom braunen Kabel ab und es kommt immer noch zur Masseberührung bei diversen Lenkbewegungen, so kann es nur eine (unbeabsichtigte) Berührung des Mantelrohres sein. Wenn erst bei aufgestecktem Kabel sich das Problem wieder zeigt, so ist dieses zu Überprüfen und nötigenfalls herauszuziehen um das zu checken.
Notfalls den Wagen vorne anheben, so dass man immer zügig Lenkbewegungen ausüben kann.
Hier noch etwas Lektüre zum Vertiefen:
viewtopic.php?f=7&t=6558&hilit=Hupe
viewtopic.php?f=7&t=21945&p=218701&hilit=Hupe#p218701
http://www.volkszone.com/VZi/showthread.php?t=877346
... und tröste Dich, durch dieses Thema mussten schon einige durch ich letztlich auch.
Viel Erfolg!