Seite 1 von 1

Umrüsten/Wechseln der Innenausstattung (Westfalia)

Verfasst: 22.04.2017 18:44
von Nico495
Hallo,

ich überlege mir in meinen T2 Westfalia die Helsinkiausstattung zu bauen. Es ist im Moment nach Typenschild die Ausstattung Campmobile 70 drin. Die ist ziemlich nahe an der Düsseldorfausstattung. Bei dieser ist das Spülbecken hinter dem Fahrersitz. Dadurch sind in der rechten Außenseite 2 Anschlüsse. Einmal für Frisch/Abwasser? Nehme ich an. Bin noch dabei Ihn wieder aufzubauen. Der andere ist wohl für Abluft vom Siphon? Auch das nehme ich an. :D
Nun will ich mir (weil sie praktischer ist, und mir besser gefällt) die Helsinkiausstattung einbauen. Bei dieser ist das Spülbecken ja hinter der Beifahrerseite. Was mache ich dann mit den Anschlüssen in der Fahrerseite? Zuschweißen?

Das nächste Thema: Ich habe einen Unterflurgastank. Die Helsinkiausstattung hat ja eigentlich zwei Gasflaschen im Schrank selbst dabei... wie würdet Ihr das machen? Einfach eine neue Leitung legen und durch den Boden bohren?

Die Helsinkiausstattung hat einen Anschluss mittig unter dem mittleren Fenster? Was ist das denn für ein Anschluss? Mein Stromanschluss im Moment liegt so, dass sie direkt unter die Mittelsitzbank geht.
die Anschlüsse selbst fehlen noch. Man kann die Ausschnitte aber erkennen denke ich.
die Anschlüsse selbst fehlen noch. Man kann die Ausschnitte aber erkennen denke ich.
Gruß Nico

Re: Umrüsten/Wechseln der Innenausstattung (Westfalia)

Verfasst: 22.04.2017 19:40
von Deleted User 7534
Hi

Ich habe einen US Westy. Der hat einen Unterflurgastank und die Leitung verläuft von Richtung Unterflurtank Richtung Fahrerseite. Es wurde eine Bohrung durch das Bodenblech gemacht.
Finde die Idee mit dem Unterflurtank gut. Da hat man mehr Stauraum. Kann Dir morgen gerne Bilder vom Boden schicken.

Willst Du den Bulli Neu Lackieren. Dann würde Ich es zuschweissen oder eine originale Blende draufsetzten eins von beiden.

Re: Umrüsten/Wechseln der Innenausstattung (Westfalia)

Verfasst: 24.04.2017 19:01
von bugster_de
Hi,

ich habe ebenfalls einen Unterflurgastank. Zur Durchführung in den Innenraum gibt es beim gut sortierten Camping-Handel sogenannte Schottwand-Durchführungen. Z.B. so wie die hier:
http://www.fluessiggas-center.de/gasins ... ung-typ-sv
Wenn Du heute schon so einen Gastank hast und sie dich bisher wegen dem Weniger an Bodenfreiheit nicht gestört hat, dann würde ich den auch so lassen; damit hat man dann innen einfach mehr Stauraum

Der Anschluß unter dem linken, mittleren Fenster ist beim Helsinki für den Stromanschluß da.

Ob du die bisherigen Löcher zuschweißen kannst hängt sicherlich ganz stark von deinen Schweißkünsten und der Qualität des Schweißgerätes ab. Der Wärmeeintrag mitten in diesem großen Blech führt üblicherweise zu Verwerfungen / Wellen die man dann vor dem Lackieren irgendwie wieder gerade bekommen muß. Was auf jeden Fall hilft ist Geduld: einen Schweißpunkt setzen, abkühlen lassen, nächsten Schweißpunkt auf der gegenüberliegenden Seite, wieder abkühlen etc. Um aber mit möglichst wenig Spachtel dann auszukommen ist dies eher eine Frage an die Blechprofis unter uns.